Reifendruck bei Werksabholung zu hoch.

Audi Q5 8R

Ich bin von einem Q5 2.0TDI auf einen 3.0TDI umgestiegen. Den Federungskomfort fand ich vom ersten Tag an schlechter. Ich dachte das straffere Fahrwerk ist der höheren Motorleistung geschuldet. Jetzt habe ich zum ersten Mal die Reifendrücke überprüft. Auf drei Rädern 2,8 Bar, vorn rechts 3,0 Bar! Laut Aufkleber in der Tür sollen es nur 2,5 Bar sein.

Wieso stimmt der Druck bei einer Werksabholung nicht? Und warum meckert das Druck-Kontrollsystem nicht, nachdem ich den Druck abgelassen habe?

Zumindest ist der Federungskomfort jetzt besser.

19 Antworten

@ mark4177
wenn bei dir schon 2 mal der Reifendruck bei der Abholung nicht stimmte, SQS und ich ebenfalls mit falschen Druck losgeschickt wurde, dann passieren da keine Fehler weil dort Menschen arbeiten, sondern da stimmt etwas bei der Endkontrolle nicht. Wegen einer anderen Geschichte habe ich schon gelernt, dass die Wagenübergabe eher als Inspektionstermin wahrgenommen werden sollte. Anschließend etwas zu reklamieren erweist sich als äußerst schwierig. Also bei der nächsten Werksabholung einen Druckprüfer mitnehmen ;-)

Wenn sonst alles ok war würde ich doch nicht mal einen Thread wegen sowas eröffnen!
Freue Dich doch lieber über Dein neues Auto und kontrolliere halt beim 1. tanken!
Btw. Ist 0,3 bzw. 0,5 bar zuviel Druck weder gefährlich noch sonst irgendwas!
Sorry meine Meinung! 😉

Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. September 2016 um 08:05:55 Uhr:



Zitat:

@touaresch schrieb am 4. September 2016 um 06:26:02 Uhr:


Im Q5 des TE ist das indirekte System der 2.Generation verbaut 😉

Ich weiß wohl sehr gut was im Q5 verbaut ist 😉 und es handelt sich um ein Indirektes System und es gibt nur zwei Systeme und beim Indirekten System gibt es die neuere Variante.😉http://www.audi-technology-portal.de/.../reifendruckkontrolle
Das ist mal so ein Link, damit du das auch verstehst was du anklicken musst, da ist auch noch einmal ein Video dazu.😉
Ich habe auch nie etwas anderes geschrieben und es wird der Druckverlust von 20 % an allen vier Rädern nach ECE-R64 in ca. 15 min Fahrzeit festgestellt, dabei handelt es sich um das Indirekte System und um kein anders.😉

Nach ECE-R64 5.3.3.1 sind es für bis zu insgesamt 4 Rädern =innerhalb von 60 Minuten:

"5.3.3.1. Das Reifendrucküberwachungssystem ist nach dem Prüfverfahren gemäß Anhang 5 Absatz 2.6.2
zu prüfen. Bei der Prüfung nach diesem Verfahren muss das Reifendrucküberwachungssystem das
in Absatz 5.3.5 beschriebene Warnsignal spätestens innerhalb von 60 Minuten kumulierter
Fahrzeit, nachdem der Betriebsdruck bei Fahrzeugbetrieb in einem von bis zu insgesamt vier
Fahrzeugreifen um 20 Prozent gesunken ist, zum Aufleuchten bringen."

Wenn die indirekten Systeme der 2. Generation von Dunlop und Nira
sich bereits nach 15 Min. melden = umso besser 🙂

Wo steht, dass für alle alle 4 Reifen erst nach 60 min. die Warnung betrifft?
Hast du da was genaues?

Im EU-Gesetz steht:
Warnung bei Druckverlust eines einzelnen Reifens (innerhalb von 10 Minuten):
20% geringer als Betriebsdruck (Pwarm) bei 1,5 bar
Warnung bei Druckverlust aller vier Reifen (plötzlicher und schleichender Verlust):
20% geringer als Betriebsdruck (Pwarm) bei 1,5 bar
Feststellung von Druckverlust bei Geschwindigkeiten von 40 km/h bis zur maximalen Fahrleistung des Pkw

Ähnliche Themen

Hallo, passt nicht ganz hier (kein Q5 sondern A6 3.0 tdi, Bj. 2016), ich schreibe aber trotzdem:
Reifendruck laut Aufkleber:
Vorne 2,8 bar
Hinten 2,8-3 bar, je nach beladung.

Auto übernommen, ab zur Tankstelle, reifendruck zwischen 2,2-2,4 bar.
Bei selber Autohändler dann 4 Alufelgen nachbestellt, die Reifen hatte ich woanders gekauft, im Werkstatt montieren lassen. Ab zur Tanke, Reifendruck kontrolliert.... und wauuu: zwischen 1,4-1,6 bar!!!
Bitte nicht fragen, wie lange brauchte ich, von 1,6 auf 3 bar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen