- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Reifendichtmittel übers Datum
Reifendichtmittel übers Datum
Bei der letzten Inspektion wurde festgestellt, dass das Verfallsdatum des Reifendichtmittels nach 4 Jahren überschritten war. Es musste zum Preis von über 50 Euro ersetzt werden! Wenn man sich dann noch überlegt, dass das je nach Beschädigung eines Reifens noch nicht einmal funktioniert, bin ich mit einem Ersatzrad doch besser bedient. Und dann ärgere ich mich auch noch, dass VW von dem 2-Jahres-Inspektionsrhythmus abweicht und man jetzt jedes Jahr in die Werkstatt muss, mit Terminvereinbarung, Hinbringen, Abholen, Bezahlen. Da ist ein ganzer Tag blockiert. Muss man alles bei der nächsten Kaufentscheidung bedenken.
Beste Antwort im Thema
nicht vorgeschriebenZitat:
Ein Ersatz- bzw. Reserverad ist in der Tat vorgeschrieben
wäre richtig.
91 Antworten
Ich kann grad nicht nachsehen, was für ein Ablaufdatum drauf steht. Ab wann wird das bei der Inspektion bemängelt?
Ich habe mal geschaut, was das mit VW Label kostet. Kann ich da nicht auch was anderes nehmen, was nur ein Drittel kostet? Das Internet hat genug Angebote.
Ich habe ein Ersatzrad das letzte Mal vor 18 Jahren im Ausland gebraucht. War selber Schuld. Seitdem nie wieder. Da ist der Verzicht nachvollziehbar. Zumal ja auch der Reifen beim vollwertigen Rad auch altert.
me3
Es wird nicht bemängelt, es wird darauf hingewiesen, damit der unbedarfte Autolaie sich ne neue Pulle für teures Geld aufschwatzen läßt. Das sind dann auch dieselben, die das Fahrzeug zur Inspektion bringen und dann 12€ für Waschanlagenzusatz löhnen, weil sie den Behälter vorher nicht voll gemacht haben...
Ich würde um das Gelumpe einen riesen Bogen machen, daß Zeugs versaut die Felge und die Chance, das Loch damit dicht zu bekommen ist bei unter 50%. Ich tät mir entweder ein entsprechendes Notrad besorgen oder nen Winterrad rein packen. Oder RunFlat-Reifen.
Ich habe sowas im Auto liegen
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12_sspa?...
Dieses Dichtmittel ist definitiv nicht brauchbar!!
Da ich in der Reserveradmulde einen Subwoofer zu liegen habe, nehme ich bei längeren Fahren das Notrad immer mit. So groß ist das ja nicht. Passt locker stehend auf den Rücksitz.
Dann lieber dieses Reifen-Flick Set wo man mit einem Handbohrer das Loch ein bissl bearbeiten muss. Sollte man vorher mal an einen alten Reifen üben.
Gruß
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 27. Mai 2020 um 07:01:35 Uhr:
Ich habe sowas im Auto liegen
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12_sspa?...
Achso, ja genau das meinte ich.
Eine Luftpumpe oder den 12 Volt Kompressor sollte man dann natürlich auch dabei haben.
ja hab ich immer. Und einen Wagenheber und einen 17er Schlüssel. und ganz wichtig: den Schlüssel fürs Felgenschloss. (wenn jemand sowas hat!) Ich nämlich nicht mehr, weil die Felgen dann nicht mehr versichert sind!
Bei der Reparatur mit dem Flickset braucht man den Reifen nicht unbedingt entfernen. Das geht auch bei montiertem Reifen.
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 27. Mai 2020 um 08:06:06 Uhr:
ja hab ich immer. Und einen Wagenheber und einen 17er Schlüssel. und ganz wichtig: den Schlüssel fürs Felgenschloss. (wenn jemand sowas hat!) Ich nämlich nicht mehr, weil die Felgen dann nicht mehr versichert sind!
Felgen ohne Schloss sind nicht versichert?
Das wäre dann ja wohl eine individuelle Vertragsbedingung deiner Versicherung - ist mir so bisher noch nicht untergekommen.

Mfg Mario
@new-rio-ubZitat:
@new-rio-ub schrieb am 27. Mai 2020 um 07:01:35 Uhr:
Ich habe sowas im Auto liegen
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12_sspa?...
Und damit reparierst Du dann am Straßenrand und evtl. Dunkelheit den Reifen?



Funktioniert das bei einem KIA Rio UB?


Zitat:
@Mariolix schrieb am 27. Mai 2020 um 09:30:15 Uhr:
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 27. Mai 2020 um 08:06:06 Uhr:
ja hab ich immer. Und einen Wagenheber und einen 17er Schlüssel. und ganz wichtig: den Schlüssel fürs Felgenschloss. (wenn jemand sowas hat!) Ich nämlich nicht mehr, weil die Felgen dann nicht mehr versichert sind!![]()
Felgen ohne Schloss sind nicht versichert?
Das wäre dann ja wohl eine individuelle Vertragsbedingung deiner Versicherung - ist mir so bisher noch nicht untergekommen.![]()
Mfg Mario
Habe auch erst gedacht dass er es so meint. Ist aber so:
Er hat keine Felgenschlösser, da falls er den Schlüssel für die Felgenschlösser im Auto liegen hat, die Reifen/Felgenkombination tatsächlich dann keinen Versicherungsschutz hat.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 27. Mai 2020 um 09:38:51 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 27. Mai 2020 um 07:01:35 Uhr:
Ich habe sowas im Auto liegen
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12_sspa?...
@new-rio-ub
Und damit reparierst Du dann am Straßenrand und evtl. Dunkelheit den Reifen?![]()
Funktioniert das bei einem KIA Rio UB?
Ich würde auch bei einem Ersatzreifen am Straßenrand und bei Dunkelheit keinen Reifen wechseln. Dafür habe ich den ADAC. PS: Ich fahre seit fast 50 Jahren Auto und habe einmal einen leichten Platten gehabt . Schraube im Reifen, der hat aber die Luft noch gehalten zum nachhause fahren. Morgens noch mal kräftig aufgepumpt und 3 km zu ATU gefahren und den Reifen gegen einen neuen (bzw. 2 neue) getauscht.
Meine Frau hat sich in dem selben Zeitraum einmal die Flanke an ihrem Fahrzeug beschädigt. Da hätte weder das Dichtmittel noch die Reparaturstreifen was genutzt. Der Druckverlust war aber auch so gering, dass man noch zum Reifenhändler fahren konnte.
Insofern sehe ich zumindest innerhalb Deutschlands keinen zwingenden Grund einen Ersatzreifen, Reifendichtmittel oder Reparaturstreifen mitzuführen.
Die Streifen habe ich trotzdem zur Beruhigung dabei.
Danke @new-rio-ub
das du mir erklärst was @Thorsten.F uns zum Felgenschloss sagen will aber mir ist bisher noch keine Versicherung untergekommen die Räderdiebstahl nicht übernommen hat sich weil der Schlüssel/Adapter im Fahrzeug befand.
Mfg Mario
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 27. Mai 2020 um 09:45:28 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 27. Mai 2020 um 09:38:51 Uhr:
@new-rio-ub
Und damit reparierst Du dann am Straßenrand und evtl. Dunkelheit den Reifen?![]()
Funktioniert das bei einem KIA Rio UB?![]()
Ich würde auch bei einem Ersatzreifen am Straßenrand und bei Dunkelheit keinen Reifen wechseln. Dafür habe ich den ADAC. PS: Ich fahre seit fast 50 Jahren Auto und habe einmal einen leichten Platten gehabt . Schraube im Reifen, der hat aber die Luft noch gehalten zum nachhause fahren. Morgens noch mal kräftig aufgepumpt und 3 km zu ATU gefahren und den Reifen gegen einen neuen (bzw. 2 neue) getauscht.
Meine Frau hat sich in dem selben Zeitraum einmal die Flanke an ihrem Fahrzeug beschädigt. Da hätte weder das Dichtmittel noch die Reparaturstreifen was genutzt. Der Druckverlust war aber auch so gering, dass man noch zum Reifenhändler fahren konnte.
Insofern sehe ich zumindest innerhalb Deutschlands keinen zwingenden Grund einen Ersatzreifen, Reifendichtmittel oder Reparaturstreifen mitzuführen.
Die Streifen habe ich trotzdem zur Beruhigung dabei.
Dann hättest Du Dir das Geld für den Reifenreparaturkit auch sparen können. Das Material wird vom Herumliegen auch nicht neu. So habe ich das Dichtmittel im Kofferraum liegen und wenn mal was ist dann rufe ich den ADAC oder Partner im Ausland. Oder ich drücke einfach die VW-Werkstatttaste in der Dachbedieneinheit.

OK nochmal: Wenn man selbst mit einem Felgenschloss die Felgen sichert, übernimmt im Falle eines Diebstahles keine Versicherung den Schaden. Das Schloss ist nur dafür da das die Diebe es sich überlegen ob sie den Aufwand betreiben wollen oder nicht.
Letztendlich muss man das ja nicht bei der Versicherung angeben.
Ich benutzte nur kein Schloss mehr weil: letzten Herbst ist mir bei der letzten Felge der Schlüssel vom Schloss abgebrochen, und ich habe 14 Tage gebraucht einen Ersatz zu bekommen. (glücklicher weise)
Und das obwohl ich meine Radschrauben einmal im Monat löse und wieder festziehe. (Grund: einmal hat mir die Werkstatt die Dinger so festgezogen das ich zwei abgedreht habe.)
GRuß