Reifendichtmittel
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich im i4 das „Mobility Kit“ aka Reifendichtmittel finde ?
Brauche es zum Glück gerade nicht akut, habe mich nur gefragt, wo das sein kann, da ich den Wagen m.E. einmal komplett von vorne nach hinten durchsucht habe. Da, wo es die Betriebsanleitung schreibt, ist jedenfalls nichts.
19 Antworten
Der Reifen beim i4 wird wegen der mind. Geschwindigkeitsklasse eh nicht repariert. Hab ich bereits recherchiert und in diversen Werkstätten abgefragt.
Also Michelin und Continental beschreiben auf ihrer jeweiligen Seite recht gut ob und wie ein Reifen geflickt werden kann. Von einem Verbot wegen des Geschwindigkeitsindex ist da keine Rede. Auch der ADAC verliert kein Wort darüber. Leider ist es so, dass in vielen Reifenbuden keine Fachleute arbeiten, die lehnen dann sowas ab. Mit einem richtig einvulkanisierten Pilz ist der Reifen so sicher wie zuvor. Richtig ist: wenn Dichtmittel eingefüllt wurde ist es aus mit dem Reifen.
Also ich habe an meinem Tesla M3 auch mal einen Reifen reparieren lassen und das waren Reifen mit Index Y die bis 300km/h gehen.
Es obliegt dem Hersteller des Reifens das zu entscheiden: https://tyre-assets.pirelli.com/staticfolder/Tyre/resources/gfx/v2/Consumer_Warranty_2023-05-01_C90-CD-QA-018-K_12-11-23_Update.pdf
Vorletzte Seite:
„PIRELLI PROHIBITS THE FOLLOWING FOR SAFETY REASONS:1) Repair of V, W, Y or Z Speed Rated tires.“
Es waren Pirelli Reifen bei meinem damals. Wert hat Lust darauf, bei einem reifenbedingtem Unfall dann mit Versicherungen und Gutachtern darüber zu streiten, ob es nicht doch okay ist?
Du hast aber generalisiert. Wenn Pirelli das verbietet, okay. Bei Michelin und Continental hab ich nichts dergleichen gefunden. Und wenn das ordentlich gemacht wird ist das auch safe. Ich würde es vielleicht nicht machen lassen wenn man tatsächlich 300 km/h fahren könnte, aber diese Option besteht ja nicht.