Reifendichtmittel - Haltbarkeit
Hallo,
weiss jemand wie lange das Reifendichtmittel haltbar ist?
Hab zwischen 2 und 6 Jahren alles gehört ;-)
Fahre einen Corsa Bj. 2007.
Danke
Gruss
Christian
Beste Antwort im Thema
ADAC anrufen ?
Wäre ne gute Gelegenheit eine Mitgliedschaft abzuschließen ...
Reifendichtrmittel käme mit auf jeden Fall nicht rein.
Hast Du mal einen Reifen / Felge gesehen, wenn Reifendichtmittel reingesprüht wurde ?
Mach mal, dann bleibst Du auch lieber irgendwo liegen und rufst den ADAC ...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
2-6 Jahre ?Also ich hätte gerne die Bestandteile und die Reaktionsgleichungen gesehen 😉
Ich behaupte das wird auch nach 10 Jahren noch funktionieren, aber vielleicht warten wir auf Kommentare wie "mein 7 Jahre altes Dichtdings hat nicht funktioniert" 😉Was Reifen wegwerfen angeht, so habe ich da auch meine Zweifel, es wird schon gehen wenn sie wollen. Kannst ja die "Experten" bitten sich für 5 Min. um zudrehen, schnell ausspülen und nochmal vorlegen, plötzlich wird das Loch doch zu reparieren sein 😉
Dann spül mal eben schnell so einen mit Tyrefit behandelten Reifen aus - das möcht ich sehen 🙄
Das Tirefit finde ich jetzt nur als Werbung für LKW, mit dieser weiß-blauen Flasche und da heißt es explizit dass der Reifen wiederverwendbar ist.
Doch grundsätzlich geht alles, notfalls Felgenreiniger oder Stahlbürste 😉 Außerdem muss es gar nicht perfekt sauber werden.
Und das was sich im Loch findet wird mit raus gebohrt, gibt dann ein sauberes Loch was man verschließen kann.
Zitat:
@JacquesClio schrieb am 15. Januar 2012 um 11:49:45 Uhr:
Habe das Zeugs vor vielen Jahren mal beim Mopped benutzt - hatte mir einen Nagel eingefahren und einen schleichenden Plattfuß. Hat super funktioniert, aber macht den Reifen unbrauchbar und versaut die Felge.
Da man m.M. nach beschädigte Reifen aber generell austauschen sollte, seh ich das als kein Problem.Zur Haltbarkeit: auf dem Pannenset sollte ein Datum stehen - ist es abgelaufen, wird es normalerweise im Zuge des nächsten Service beim Opelhändler erneuert.
Hast du ein Pannenset zusätzlich zu einem Not/Ersatzrad ins Auto gelegt, musst du dich halt selbst um die Funktionstüchtigkeit kümmern.
Ich habe dieses Set auch einmal benutzt,der Reifen hatte danach eine Unwucht und konnte nur noch entsorgt werden. Die Reparaturflüssigkeit vulkanisiert ja im Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hkliesch schrieb am 23. April 2020 um 14:10:26 Uhr:
Ich habe dieses Set auch einmal benutzt,der Reifen hatte danach eine Unwucht und konnte nur noch entsorgt werden. Die Reparaturflüssigkeit vulkanisiert ja im Reifen.
Kann ich nicht bestätigen , hatte nie mit Unwucht zu tun, dabei wurde täglich gefahren .
Aber deshalb einen 8 Jahre alten Thread deswegen aufmachen ist schon übertrieben
Hier ist die Leichenledderei ja auch nicht strafbar.😁😁
Bei neuen Autos schmeiße ich das TireFit-Zeug immer sofort raus und ersetze es durch ein richtiges Reifenreparatur-Set (mit Klebestreifen zum Versiegeln des Lochs) und einer kleinen Fußluftpumpe.
Hält ewig und taugt auch zur Reparatur von zig Reifen.
Tausche "Reparatur" gegen "Pannennotbehelf" dann passts... 🙂
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 23. April 2020 um 19:36:36 Uhr:
Bei neuen Autos schmeiße ich das TireFit-Zeug immer sofort raus und ersetze es durch ein richtiges Reifenreparatur-Set (mit Klebestreifen zum Versiegeln des Lochs) und einer kleinen Fußluftpumpe.
Hält ewig und taugt auch zur Reparatur von zig Reifen.
kannst du darauf genauer eingehen wie das funktioniert?
Moin,
nachdem der Thread jetzt schon zum 2. Mal komplett jenseits des Topics wiederbelebt wurde, wird er jetzt endgültig versenkt.
Die Eingangsfrage wurde vor 8 Jahren geklärt.
Gruß
Zimpalazumpala