Reifenbreite Verbrauchsdifferenzen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,

Ich wollte fragen, wer Erfahrungen gesammelt hat in punkto Verbrauch im Zusammenhang zwischen 205/55/16 und 225/45/17 Reifenmaßen.

Ich fahre einen 220CDI T-Modell MOPF Classic EZ 03/2006 und habe im Winter 205er und im Sommer 225er Reifen (Uniroyal Rainsport - 2,8 Bar Befüllung) drauf. Mich stört dass er mit den Sommerreifen ca. 0,5 l mehr schluckt als mit den schmäleren Winterpneus. WER hat hierbei Erfahrungen?

Grüße und danke
Musicman73

11 Antworten

Das ist vollkommen normal.

Wenn du mit dem Auto nur in der Stadt fährst ist erfahrungsgemäß auch ein ganzer Liter mehr drin, wenn viel gebremst und beschleunigt werden muss.

Dieses Thema bewegt uns hier ja immer wieder. Aus eigener Erfahrung kann ich nur folgendes beisteuern: bei meinem alten A140 hatte ich im Sommer 16" 205er-Reifen, im Winter 15" 195er Reifen. Es war kein Mehrverbrauch feststellbar, jedoch war die Straßenlage mit den breiteren Reifen eklatant besser. 

ABER: bei der A-Klasse ist die Straßenlage eh schlecht, der Luftwiederstand sehr hoch, die Windanfälligkeit ebenso. Es kann also durchaus sein, dass daher die Breitreifen so gut wie keinen Einfluß mehr auf den Verbrauch haben. 

Bei der C-Klasse ist das anders: sie ist sehr windschnittig, so dass auch geringe "Verschlechterungen" der Aerodynamik eher auffallen. Daher möglicherweise der Mehrverbrauch.

Noch eine andere Frage in dem Zusammenhang: sind Alu-Felgen eigentlich leichter als Stahlfelgen? Früher war das ganz sicher so, aber heute seien die Stahlfelgen aus dünnerem Stahl und daher kaum schwerer als Alu-Felgen.

@ Litefor

Wenn du im winter ( mit kleineren reifen ) den selben verbrauch hattest wie im sommer ( mit breiteren reifen ), wuerde ich sagen, dass du doch einen mehrverbrauch im sommer hattest, weil man ja automatisch im winter einen hoeheren verbrauch hat.
In anderen worten, es waere interessant den verbrauch im sommer mit den schmalen reifen zu vergleichen. 😉

Hallo,

danke für Eure Beiträge.

Ich hätte da noch ein paar 15" Felgen von meinem alten W202. Sollte man doch mal 195/65/15 Sommerreifen aufziehen und eine Woche damit herumkurven um den wirklichen Unterschied festzustellen..aber wer möchte schon statt der feschen 225-45-17 Schlappen in Alu ( vom SLK) mit Stahlfelgen -ohne Radkappen- erscheinen?? Und trotzdem; mit den heutigen Spritpreisen kann man sich schon allerhand überlegen. P.S. Ich fahre sehr moderat (BC 6,7l - Automatikgetriebe) im bergigen Alpenland südlich des Brennerpaß...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von musicman73


Hallo,

Ich hätte da noch ein paar 15" Felgen von meinem alten W202. Sollte man doch mal 195/65/15 Sommerreifen aufziehen und eine Woche damit herumkurven um den wirklichen Unterschied festzustellen..

Hallo,

ich glaube kaum, dass Du die 15 Zoll Felgen auf dem 2006er Modell montieren kannst. In den Fahrzeugpapieren sind doch nur noch 16 Zoll als kleinste Größe eingetragen. Ist da nicht etwas an der Bremse verändert worden?

Gruß Horst

Hallo Horst,

Ich schau mal in meinem Brief nach, schauen was da steht...

Mit Gruß

Moin,

bei meiner W203 Limo 2001 Automatik, steht im Brief, 195/65/15 möglich.

Da es ein Avantgarde Modell ist, wurde es mit 205/55/16 Alus ausgeliefert.

Mein Ex W202 / C180 / Automatik hatte auch 195iger drauf. Ist damit einwandfrei gefahren, der Verbrauch war etwas niedriger so um 9 Liter beim W202 als beim W203...hab sogar noch Kopien der Papiere...der W202 wog 1385KG und der W203 wiegt 1485 KG.

Gruß Sven....

PS : falls ich neue Felgen benötigen würde, reichten mir 195iger (Leichtlaufreifen) völlig aus....bei normalen Fahrverhalten merkt man da eh...keinen Unterschied....

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,

bei meiner W203 Limo 2001 Automatik, steht im Brief, 195/65/15 möglich.

Da es ein Avantgarde Modell ist, wurde es mit 205/55/16 Alus ausgeliefert.

Mein Ex W202 / C180 / Automatik hatte auch 195iger drauf. Ist damit einwandfrei gefahren, der Verbrauch war etwas niedriger so um 9 Liter beim W202 als beim W203...hab sogar noch Kopien der Papiere...der W202 wog 1385KG und der W203 wiegt 1485 KG.

Gruß Sven....

PS : falls ich neue Felgen benötigen würde, reichten mir 195iger (Leichtlaufreifen) völlig aus....bei normalen Fahrverhalten merkt man da eh...keinen Unterschied....

Hallo Sven,

bei den von Dir genannten Baujahren gab es die Reifengröße 195/65 R 15 ja noch. Mit der Modellpflege des 203 kamen die 16 Zollfelgen als Standartgröße . Dies hatte für die Umsteiger zur Folge, dass die üblichen 15 Zoll - Winterräder nicht mehr gefahren werden durften.

Die 15 Zoll Felgen 202 und 203 lassen sich auch nicht tauschen. Der 202 braucht 6,5 Zoll Felgenbreite und der 203 eben nur 6 Zoll !!! Das schafft UMSATZ !

Gruß Horst

Hallo Zusammen,

man kann auch beim W203 MOPF Reifen mit der Dimension 195/65R15 montieren.
Bei meinem C200k (kein T-Modell) Classic BJ 10/2005 habe ich zur Zeit 195er Winterreifen auf 15 Zollfelgen montiert (die Felgen stammen noch von meinem 2001er W203).
Ich habe gerade noch mal in den COC-Papieren für das Fahrzeug nachgeschaut, unter anderem ist auch die Dimension 195/65R15 91V auf 6JX15H2/ET31 bzw. 6 1/2JX15H2/ET37 zulässig. Anzumerken wäre noch, das diese Angaben nur für das Standardfahrwerk/Bremsenanlage gilt.
Soweit mir bekannt, kann man beim Sportpaket mit der größeren Bremsanlage die 15 Zöller nicht mehr montieren.

Gruß Beeblebrox

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Dieses Thema bewegt uns hier ja immer wieder. Aus eigener Erfahrung kann ich nur folgendes beisteuern: bei meinem alten A140 hatte ich im Sommer 16" 205er-Reifen, im Winter 15" 195er Reifen. Es war kein Mehrverbrauch feststellbar, jedoch war die Straßenlage mit den breiteren Reifen eklatant besser.

ABER: bei der A-Klasse ist die Straßenlage eh schlecht, der Luftwiederstand sehr hoch, die Windanfälligkeit ebenso. Es kann also durchaus sein, dass daher die Breitreifen so gut wie keinen Einfluß mehr auf den Verbrauch haben.

Bei der C-Klasse ist das anders: sie ist sehr windschnittig, so dass auch geringe "Verschlechterungen" der Aerodynamik eher auffallen. Daher möglicherweise der Mehrverbrauch.

Noch eine andere Frage in dem Zusammenhang: sind Alu-Felgen eigentlich leichter als Stahlfelgen? Früher war das ganz sicher so, aber heute seien die Stahlfelgen aus dünnerem Stahl und daher kaum schwerer als Alu-Felgen.

Hallo,

Alufelgen ist nicht die richtige Bezeichnung, normalerweise heißt es Leichtmetallfelgen.

Wenn man LM-Felgen mit der gleiche Abmessungen einer Stahlfelge vergleicht, ist normalerweise die LM Felge schwerer da die Materialstärke breiter ist.(Ausnahmen sind möglich).

Gruß
203classic

So wie ich die Sache verstanden habe, geht es dem threadsteller um Optimierung des Verbrauchs (siehe auch seinen anderen thread).
Da kann ich ihm nur empfehlen:
1: Reifen kaufen, mit niedrigem Rollwiderstand
2: Luftdruck erhöhen
3: unnötigen Ballast aus KFZ entfernen
4: Spritsparkurs ablegen
Alles andere ist Quatsch, rausgeschmissenes Geld oder Glaskugelweisheit

Gruß nosmoke

Deine Antwort
Ähnliche Themen