Reifenberatung für mein Fahrzeug

Guten Tag,

Nachdem ich Probleme mit den derzeitigen RFT Reifen auf meinem E90 habe, habe ich mich nun nach non RFT‘s umgesehen.

Reifen Dimensionen: VA 225/40/18, HA 255/35/18
Mein Fahrzeug: E90 3.0 Diesel
Fahrprofil: 20tkm/Jahr, 80% Stadtverkehr, 20% Stadtautobahn (80km/h), einmal im Jahr gibts vielleicht mal eine längere Strecke, falls es mit dem Auto in den Urlaub geht (600-800km am Stück).
Fahre eher selten sportlich, da dies in der Stadt ja auch nicht möglich ist.

Nun zu den Kandidaten:
Vredestein Ultrac Vorti
Nexen NFera SU1

Warum diese? Gute Erfahrungsberichte hier auf MT gelesen (besonders zum NFera) bzw. weil sie in Autotests gut abgeschnitten haben.

Nun würde ich gerne wissen, zu welchem ihr greifen würdet. Evtl. auch preislich gleiche vorschlagen.
Aber in erste Linie kann ich mich zurzeit nicht entscheiden und würde gerne wissen zu welchem ihr greifen würdet. Mir gefallen beide und würde beide gerne testen, kann mich aber nicht entscheiden.
Welchem empfiehlt ihr mir bezogen auf mein Fahrprofil, etc.?

Danke schon Mal!

Beste Antwort im Thema

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 oder Conti PremiumContact 6 oder Michelin Pilot Sport 4.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Wirf ne Münze.
Oder denkst du, dass es bei deiner Fahrweise wirklich Unterschiede zum Tragen kommen?

Zum Vredestein kann ich nichts sagen, den Nexen fahren wir jetzt den 4. Sommer auf dem Zweitwagen (Mini Cooper S Cabrio).
Ein ausgewogener Reifen, Verschleiß ist bei uns auch normal.

Zitat:

@gromi schrieb am 1. Juni 2020 um 14:58:07 Uhr:


Wirf ne Münze.
Oder denkst du, dass es bei deiner Fahrweise wirklich Unterschiede zum Tragen kommen?

Nein denke ich nicht, bei überwiegendem (Haupt)Stadtverkehr. Der Nexen ist auf jeden Fall der günstigere. 😁

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 1. Juni 2020 um 15:00:33 Uhr:


Zum Vredestein kann ich nichts sagen, den Nexen fahren wir jetzt den 4. Sommer auf dem Zweitwagen (Mini Cooper S Cabrio).
Ein ausgewogener Reifen, Verschleiß ist bei uns auch normal.

Dann denke ich wird es der Nexen, nachdem der auch ein Stück günstiger ist, beim Nexen lande ich bei unter 300€ für alle 4!

Ähnliche Themen

Würd ich auch machen, sicher kein Griff ins Klo

Zitat:

@Arm1n schrieb am 1. Juni 2020 um 15:05:47 Uhr:



Zitat:

@Lexwalker schrieb am 1. Juni 2020 um 15:00:33 Uhr:


Zum Vredestein kann ich nichts sagen, den Nexen fahren wir jetzt den 4. Sommer auf dem Zweitwagen (Mini Cooper S Cabrio).
Ein ausgewogener Reifen, Verschleiß ist bei uns auch normal.

Dann denke ich wird es der Nexen, nachdem der auch ein Stück günstiger ist, beim Nexen lande ich bei unter 300€ für alle 4!

Dann berichte mal bitte.

Bin auf den Verschleiß gespannt.

Klar ist kein schlechter Reifen, aber gute Eigenschaften mit mächtig Verschleiß können auch Chinareifen.

Dann berichte mal bitte.
Bin auf den Verschleiß gespannt.
Klar ist kein schlechter Reifen, aber gute Eigenschaften mit mächtig Verschleiß können auch Chinareifen.

Werde ich dann machen!

Hab jetzt mal bei unseren Nexen gemessen, Profiltiefe zwischen 5.6 und 6.05 mm nach ca. 18tkm.

Obwohl Verschleiß nicht übertragbar ist, verrate wenigstens dein Auto...

Hallo,

auch wenn es nicht zu Deiner Fragestellung passt:

Lasse Dir mal den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 anbieten. Das ist ein Spitzenreifen mit geringem Verschleiß.

Ich fahre ihn seit knapp 8 tkm auf dem G31 520d Hybrid und bin in jeder Hinsicht begeistert. Zum Vredestein waren es auf den kompletten Satz weniger als 100 € Preisunterschied.

Gerade auf einem Fahrzeug mit reichlich Drehmoment würde ich keinen verschleissfreudigen Reifen montieren.

Gruß Rainer

Mir geht es irgendwo auch darum, anderen Reifenmarken eine Chance zu geben und zu testen.
Dass die Premiumhersteller Top sind, ist mir klar.
Sind sie preiswert, das ist die Frage.
Habe von vielen gelesen die Jahrelang Conti etc. gefahren sind und dann einen z.B. Nexen probiert haben, dass sie nur minimale Unterschiede feststellen konnten und so ein Nexen für den normalen (Stadt)Verkehr komplett ausreicht.
Von daher würde ich eben gerne mal einen Nexen, Vredestein o.ä. testen, da für mein Fahrprofil bei viel stop and go auch nicht wirklich ein Premiumreifen notwendig ist, da ich kaum auf Landstrassen unterwegs bin, auf Autobahnen auch sehr selten.

@Schattenparker50214
Hatte ich doch schon geschrieben, Mini Cooper S Cabrio.
Haben aber zusätzlich noch gute Erfahrungen mit dem Nexen N8000 auf nem Insignia A ST 2.0 Turbo 4x4 gemacht.

... ob sie preiswert sind, war für mich auch die Frage.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Reifen der Premiummarken teilweise nur geringfügig teurer sind, als weniger bekannte Marken.

Wenn sie dann auch noch länger nutzbar sind, ist aus meiner Sicht die Wirtschaftlichkeit besser.

Zu Vredestein und Nexen: Hier dürften wenigstens unter Sicherheitsaspekten keine signifikanten Nachteile gegenüber Premiumreifen auftreten. Somit bleibt es letztlich eine Frage der Prioritäten.

Gruß Rainer

Die Preisunterschiede sind teils sehr deutlich teils gering bis kaum vorhanden. Alles eine Frage der Riefengröße.

Genau deshalb wollte ich anregen, zum Vergleich auch ein paar Premiumreifen anbieten zu lassen und in die Überlegungen mit einzubeziehen.

Bisher gab es dabei immer positive Überraschungen.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen