Reifenbacken einseitig aussen komplett runter gefahren

Mercedes V-Klasse

Die Kilometerzahl liegt ggw. bei 30tk
Davon würde ca die Hälfte mit den Winterreifen gefahren.
Jetzt sind die Backen des rechten Reifens komplett abgefahren. Links hingegen praktisch keine Abnutzung. Hinten alles ok.
Woran liegt das?
Der Reifenfachmann sagt: die Spur ist verstellt = Lenkgeometerie neu ausmessen = ein Garantiefall.
Die MercedesGarage sagt: Abnützung durch falsche Fahrweise.
Und jetzt????

Das Auto ist noch keine 2 Jahre bei uns.

38 Antworten

Zitat:

@estherderstern62 schrieb am 31. August 2018 um 18:20:51 Uhr:


Das werden wir sehen, wie der WR aussieht, sobald wir in der Garage sind. Danke für den Hinweis!

😕 Nicht mal beim Rädertausch hast du die Reifen angeschaut? 🙁

Zitat:

@martinb71 schrieb am 31. August 2018 um 19:24:20 Uhr:



Zitat:

@estherderstern62 schrieb am 31. August 2018 um 18:20:51 Uhr:


Das werden wir sehen, wie der WR aussieht, sobald wir in der Garage sind. Danke für den Hinweis!

😕 Nicht mal beim Rädertausch hast du die Reifen angeschaut? 🙁

Nein, hab ich nicht. Als Frau gehst du einfach in die Garage und machst, was du machen musst und vertraust, dass man dir sagt, wenn was nicht iO ist.

Zitat:

@princeton schrieb am 31. August 2018 um 01:45:50 Uhr:



Zitat:

@estherderstern62 schrieb am 30. August 2018 um 22:45:34 Uhr:


Die Kilometerzahl liegt ggw. bei 30tk
Davon würde ca die Hälfte mit den Winterreifen gefahren.
Jetzt sind die Backen des rechten Reifens komplett abgefahren. Links hingegen praktisch keine Abnutzung. Hinten alles ok.
Woran liegt das?
Der Reifenfachmann sagt: die Spur ist verstellt = Lenkgeometerie neu ausmessen = ein Garantiefall.
Die MercedesGarage sagt: Abnützung durch falsche Fahrweise.
Und jetzt????

Das Auto ist noch keine 2 Jahre bei uns.

-🙂

Unabhänging der Ursache ist das Punkte- und Bussgeldwürdig...!!!

Wir Schweizer kennen das Punktesystem nicht und da der Reifen Mittig noch mehr als 3 mm mehr als aussen drauf hatte, hätte dies vermutlich auch nicht zu Beanstandungen geführt, da ja nur ganz aussen die Reifen blank sind.

Und Mercedes Benz erkennt Spurverstellungen nur innerhalb von 6 Monaten als Sachmangel an...!

Macht auch Sinn, denn keiner kann nach Jahren ausschließen, dass der eine oder andere Bordsteinkontakt für die Verstellung verantwortlich ist...!

-🙂

Gruss
Nico

Zitat:

@hamiwei schrieb am 31. August 2018 um 00:37:39 Uhr:


warum auch das jetzt noch ?
schon in dem anderen überflüssigen thread wurde eine stunde davor auf die umfangreiche duskusdion hingewiesen

Zitat:

@hamiwei schrieb am 31. August 2018 um 00:37:39 Uhr:



Zitat:

@HiFi3j3 schrieb am 30. August 2018 um 21:40:16 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...abgefahrenen-reifen-t5659598.html?...

Sorry, ich habe nicht gesehen, dass da kurz vorher schon jemand einen Tread zum selben Thema eröffnete.

Ähnliche Themen

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 31. August 2018 um 08:07:54 Uhr:


Bei mir auch nur rechts vorne. Jetzt wurde die Spur neu eingestellt. Auf Garantie denn MB hat wohl neue Spur und Sturzwerte raus gegeben. Würde die MB Werkstatt mal darauf ansprechen. Falsche Fahrweise... was sind denn das für Experten

Achherrrje ... als nicht fachkundige Person bist du einfach echt im Arsch, wenn da jemand kommt und irgendwas sagt und ein anderer kommt und erzählt was total anderes zum selben Thema.
Ich als Frau fahre den MP fast ausschliesslich und ich kann sagen, dass ich damit sehr vorsichtig unterwegs bin.
Drum ärgert es mich umsomehr, dass ich vielerorts lese, dass bei den MP Reifen wenn überhaupt, dann nicht selten eigenartigerweise VORNE RECHTS ein Problem vorhanden sein soll die Garage aber mit dem Argument des Fahrstils kommt.

Darf ich fragen:
Wie alt ist dein Fahrzeug und wieviele Kilometer hast du mit deinen Reifen gemacht, bis du gemerkt hast, dass da was nicht stimmt ?

Zitat:

@estherderstern62 schrieb am 31. August 2018 um 19:58:33 Uhr:



Zitat:

...und da der Reifen Mittig noch mehr als 3 mm mehr als aussen drauf hatte, hätte dies vermutlich auch nicht zu Beanstandungen geführt, da ja nur ganz aussen die Reifen blank sind...

-🙂

In der Mitte Profil, und außen blank, verhält sich ähnlich wie bei einer Reifenpanne, wo nur unten die Luft raus ist...!

-🙂

Die Schweizer(innen) waren mir schon immer sympathisch...!

-🙂

Bonne Route
Nico + Crew

mein LINKER Vorderreifen war aussen sehr stark abgefahren, rechts ging noch und beidseits innen auch. vorher bin ich etwa 1000 kreisverkehre in england / schottland / irland (relativ zügig eben andersherum) gefahren. alles mit nachgewiesen falscher spureinstellung.
aber ich denke deswegen, dass die frage, wo und wie man fährt, sicher auch starken einfluss auf den verschleiss und das schadensbild hat.

gruss michael

Bitte nimm das nicht persönlich, aber wenn die Reifen wirklich nur 15tkm gefahren wurden, dann ist da irgendetwas faul.

Wieviel Profil haben die Reifen der HA?

Wird viel mit Schlupf oder im ABS/ESP-Regelbereich gefahren?

Wird der Wagen viel in Parkhäusern gefahren? Oder auf Stellplätzen mit Stahlboden oÄ geparkt?

Meine Meinung: die Reifen werden übermäßig beansprucht, eventuell falscher Luftdruck. Vermutlich viele Parkhäuser mit Linkskurven oder viele Kreisverkehre.
Wenn man am Tag 10 Kreisverkehre mit 30km/h und falschem Luftdruck fährt - kann das so aussehen.

Die Schuld beim Fahrzeughersteller zu suchen finde ich sehr interessant.

Zitat:

Meine Meinung: die Reifen werden übermäßig beansprucht, eventuell falscher Luftdruck. Vermutlich viele Parkhäuser mit Linkskurven oder viele Kreisverkehre.
Wenn man am Tag 10 Kreisverkehre mit 30km/h und falschem Luftdruck fährt - kann das so aussehen.

Die Schuld beim Fahrzeughersteller zu suchen finde ich sehr interessant.

Ganz meine Meinung. Die Reifen werden im Grenzbereich oder eher schon ausserhalb des Grenzbereichs gefahren. Fahrlässig natürlich das die Reifen überhaupt soweit abgefahren werden.

ich denke, ihr meint den TE, obwohl meine vorderreifen auch nach 15.000 km hin waren.

bei mir war aber auch definitiv was faul, nämlich laut prüfprotokoll die spureinstellung beidseits gleich mit +30 minuten (also auch kein bordsteinrempler). statt dieser starken nachspur (von mercedes nach fahrwerksumbau so eingestellt) sollte entsprechend der Vorgaben eigentlich eine leichte Vorspur von etwa +10 minuten eingestellt sein.
durch den fehler sind die räder auseinandergelaufen, was laut dem mechaniker den starken äusseren abrieb zur folge hatte und bei mir links eben noch mehr wegen der roundabouts, denke ich.
auf dem angehängten bild ist der linke reifen rechts und umgekehrt abgebildet (als würden sie auf den betrachter zurollen). man sieht deutlich die unterschiede links / rechts und innen. das profil ging ursprünglich in gleicher höhe von 10 mm über die gesamte breite (bild 2).

der luftdruck war nach werksangabe ebenfalls von mercedes eingestellt.
als ich es dann nach etwa 11.000 km bemerkt habe, habe ich deutlich erhöht, was den verschleiss etwas aufgehalten und die rückkehr ermöglicht hat.

da ich dem weiter nachgehen möchte, gerne fachkundige kommentare.

gruss michael

Asset.JPG
Asset.JPG

Normal ist das definitiv nicht.
Bei meinem t5 habt ich jetzt nach 7 Jahren die Reifen wechseln müssen, weil sie sich auflösten. 5 mm Profil nach 70 tkm.

Es ist richtig, dass Mercedes nach 6 Monaten nicht mehr dafür gerade stehen kann wenn Reifen ungleichmäßig abgefahren werden. Dafür können zu viele Faktoren eine Rolle spielen.
Aber: z.B. bei mir habe ich nach 6 Monaten und 12.000km eine starke Abnutzung rechts vorn aussen festgestellt. Eine Vermessung fand auf Kulanz statt, der Unterschied war minimal, so dass auch kein Erfolgserlebnis einstellte. Winter- und Sommerreifen haben sich weiterhin am rechten vorderen Reifen an der Flanke stärker abgenutzt.
Die weitere Vermessung und Einstellung, Zitat: "Da hat tatsächlich etwas gefehlt" fand zum Preis von über 300,- Euro statt. Seitdem nach 7000km verhalten sich die neuen Michelin Primacy 4 unauffällig.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Einstellung seit Lieferung falsch war und nicht durch einen Kontakt mit der Bordsteinkante verursacht wurde.

Kann ja auch sehr gut sein, dass im spanischen Werk geschludert wurde...!
Nur muss/sollte eine Beanstandung dann "zeitnah" erfolgen.
Und zwei Jahre sind dann definitiv zu lang...!

-🙂

Gruss
Nico

Aber naturgemäß siehst du so ein Reifenproblem nicht nach 362,75 km sondern eben meist viel später. Für solche Einstellungen wäre in km-Grenze tatsächlich sinnvoller.

Und es ist tatsächlich nicht der erste Fall.

Aber das dezente Abnutzungsbild der Themenerstellerin hat sich ja wahrscheinlich schon "etwas" länger angekündigt...!
Hier bleibt nun nur, eine Achsvermessung + neue Schlappen auf eigene Kosten umzusetzen...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Deine Antwort
Ähnliche Themen