Reifenalter

Hallo zusammen,

bei meinem neuen Alten sind bereits Winterreifen montiert gewesen und ich hab dazu mal ein paar Fragen.

Die vorderen Reifen sind von 2006 (Conti) und haben noch ca 5mm Profil.
Die hinteren sind von 2013 (Conti) und haben ca. 6-7mm Profil.

Hab mir die vorderen so genau es geht als Laie angeschaut und habe keine Risse o.ä. entdecken können.

Meint ihr ich kann den Satz noch diese Saison fahren? ( Wohne in S-H, eher milder nasser Winter)
Oder sollte ich altersbedingt lieber die vorderen Wechseln?

Da keine Sommerreifen dabei waren und ich die in ein paar Monaten neu kaufen würde, war meine Überlegung auch ob GJR Sinn machen würden, was denkt ihr?

Fahre ca. 15.000 im Jahr
Auto ist eine E-Klasse Bj 98

Vielen Dank schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn ich "reifen.com" wäre, würde ich das auch sagen. Im Übrigen habe ich dem TS nicht angeraten, die Reifen weiter zu fahren, dass muss jeder selbst wissen und verantworten. Selbst fahre ich auch Conti- Winterreifen, allerdings in 245/40-18. Im 2017 waren sie 11 Jahre alt mit 5,5 mm und sahen aus wie NEU. Für 2018 habe ich dann neu Reifen gekauft, auch Conti. OK, die neuen Reifen waren für den Winterbetrieb und auf Nässe etwas besser. D.h. aber nicht, dass ich mich mit "alten Reifen" deutlich unsicherer gefühlt habe.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Den nicht laufrichtungsgebundenen Hankook Kinergy 4S (ohne 2 oder ²) gibt es weiterhin, sogar in viel mehr Größen als Optimo 4S und Kinergy 4S².

Wozu auf veraltete Technik zurück greifen, gerade in Bezug auf die Nässeeigenschaften. Der 4S² ist noch neu am Markt, zusätzliche Größen werden mit Sicherheit noch nachgeschoben, ist doch immer so.

Gute Leistungen bei Nässe haben bei mir persönlich eine höhere Prio, als hinter jedem Reifen Neukauf ein potentielles Sägezahnproblem zu vermuten. Noch einmal, 1 x jährlich die Räder von Antriebs-und mit rollender Achse umstecken, kann man bei der Wartung mit in Auftrag geben, ist weder anstrengend noch teuer. Und wer gerne selber schraubt kann das in Eigenregie machen. Auch ist der 4S² nicht teurer als seine Vorgänger.

Ich finde es nur begrenzt sinnvoll auf GJR zu setzen und dann trotzdem regelmäßig - wenn auch nur halb so oft - die Reifen zu wechseln. Da kann man auch direkt auf Saisonreifen wechseln, vor allem bei älteren Autos, da der der zweite Felgensatz fast nichts kostet. Wenn man natürlich keinen Platz zu Hause für die Reifen hat und ansonsten einlagern müsste, ist das was anderes.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 6. Januar 2019 um 18:24:07 Uhr:


Ich finde es nur begrenzt sinnvoll auf GJR zu setzen und dann trotzdem regelmäßig - wenn auch nur halb so oft - die Reifen zu wechseln.

Aber die Tauscherei entfällt immerhin.

Ähnliche Themen

Ist kaum weniger Arbeit. Eher noch mehr, da man entweder mindestens zwei Wagenheber oder ein fünftes Rad braucht

Hab leider keinen Platz um die Reifen zu Haus einzulagern. Müsste also dafür zahlen. Nach einem 2. Satz Felgen/ Reifen hab ich auch schon bei lokalen Kleinanzeigen gesucht, jedoch nix passendes gefunden.
Brauch min. 7 1/2 J x 16 ET 41 (215/55/16)
Oder 7 1/2 J x 17 ET 37(235/45/17)

Bei den meisten Varianten gehen auch 15-Zöller. Entweder 195/65 oder 205/65.

Aber ist auch egal: Wenn du keinen Platz hast, nimm GJR. Wann genau, ob jetzt 4, im Herbst 4 oder jetzt 2 und im nächsten Jahr weitere 2, ist Geschmackssache.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 6. Januar 2019 um 20:20:03 Uhr:


Ist kaum weniger Arbeit. Eher noch mehr, da man entweder mindestens zwei Wagenheber oder ein fünftes Rad braucht

...oder einen Unterstellbock.

https://tinyurl.com/y9nr79k2

Rein Problem-orientiert betrachtet, hast Du natürlich Recht.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 6. Januar 2019 um 21:05:54 Uhr:


Bei den meisten Varianten gehen auch 15-Zöller. Entweder 195/65 oder 205/65.

Bei dem E280 brauch ich leider min. 215/55/16.

Hab hier doch noch n Satz Sommerreifen bei eBay gefunden:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1026659556-223-99?...

Wie findet ihr das Angebot?
Felgengrösse passt bis auf die ET, laut einem Mercedes Dokument mit zulässigen Größen brauch ich für 16 Zoll eine ET von 41, die verlinkten haben nur eine ET von 35.
Passen die trotzdem?
Die Reifen sind von 13 bzw. 14

Wenn man mit einen kleinen Rangierwagenheber, bei der `98er
E-Klasse vorne, am dafür vorgesehenen Punkt, anhebt, hebt
doch auch das hintere Rad auf derselben Seite mit ab?
Und das durchtauschen der Räder, von hinten nach vorne und um-
gekehrt, ist so ein relativ leichtes Spiel.

Moin,

Wollt mich mal wieder zu Wort melden.
Wirklich weiter bin ich noch nicht mit Thema.
Aktuell sind hier 4-8 grad und nur Regen.
Was das angeht hatte ich keine Probleme (vom grip/ Handling her).

Dachte also ich kann ersma so weiter fahren, da nächsten Monat jedoch ne längere Fährt von ca 350km einfach ansteht, wärs mir schon lieber die 2x 12 jährigem Reifen zu tauschen.

Lange Rede kurzer Sinn:
Hankook kinergy 4s2 hab ich in 215 55 16 nicht gefunden.
Mir ist klar, Conti/ Michelin wären am besten.
Aber gibts auch Preis-/Leistungsmässig was Empfehlenswertes?

In 215 55 16 natürlich .. (besch****e Größe)

Also ich fahr auf meinem alten V6 Tdi Passat den Multicontrol von Fulda in 205/55-16 jetzt den zweiten Winter und ca. 15000 km drauf. Was soll ich Dir sagen ich würde ihn wieder kaufen einzige leichte Schwäche letzten Sommer bei Temperaturen um/über 30 Grad wurde er bei zügiger Fahrweise leicht schwammig.
Der steht in Deiner Grösse um die 80 Euro im Netz

Eventuell den Nexen N Blue 4s für ca 70€/Stück. Habe in zwei Fällen gutes von denen gehört was Lautstärke und Haltbarkeit angeht, aber auch nur von Kleinwagen.

Günstig und immerhin Drittmarke wäre der Barum Quartaris 5 für ebenfalls 70€.

Zitat:

@horstderletzte schrieb am 16. Januar 2019 um 14:41:53 Uhr:


Moin,

Aber gibts auch Preis-/Leistungsmässig was Empfehlenswertes?
In 215 55 16 natürlich .. (besch****e Größe)

Kleber Quadraxer 2 XL , machst Du nichts verkehrt oder wie schon genannt der Fulda Multicontrol.

Zitat:

@horstderletzte schrieb am 16. Januar 2019 um 14:41:53 Uhr:


Hankook kinergy 4s2 hab ich in 215 55 16 nicht gefunden.

Conti/ Michelin wären am besten.
Aber gibts auch Preis-/Leistungsmässig was Empfehlenswertes?

In 215 55 16 natürlich .. (besch****e Größe)

Ich würde für Dein Auto keine GJR wählen, welche zwar unbestrittene Qualitäten bieten wie der Kinergy 4S² und der Michelin Crossclimate, die aber in der Seitenführung auf Schnee schwächeln.

Auch kann man nicht pauschal sagen, alle teuren sind grundsätzlich die besten. Der Reifen sollte zum Auto passen.

Mit den 2 von mir und anderen zuvor genannten fährst Du da, obwohl preiswerter als zumindest der Michelin, nicht schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen