Reifenalter

Hallo zusammen,

bei meinem neuen Alten sind bereits Winterreifen montiert gewesen und ich hab dazu mal ein paar Fragen.

Die vorderen Reifen sind von 2006 (Conti) und haben noch ca 5mm Profil.
Die hinteren sind von 2013 (Conti) und haben ca. 6-7mm Profil.

Hab mir die vorderen so genau es geht als Laie angeschaut und habe keine Risse o.ä. entdecken können.

Meint ihr ich kann den Satz noch diese Saison fahren? ( Wohne in S-H, eher milder nasser Winter)
Oder sollte ich altersbedingt lieber die vorderen Wechseln?

Da keine Sommerreifen dabei waren und ich die in ein paar Monaten neu kaufen würde, war meine Überlegung auch ob GJR Sinn machen würden, was denkt ihr?

Fahre ca. 15.000 im Jahr
Auto ist eine E-Klasse Bj 98

Vielen Dank schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn ich "reifen.com" wäre, würde ich das auch sagen. Im Übrigen habe ich dem TS nicht angeraten, die Reifen weiter zu fahren, dass muss jeder selbst wissen und verantworten. Selbst fahre ich auch Conti- Winterreifen, allerdings in 245/40-18. Im 2017 waren sie 11 Jahre alt mit 5,5 mm und sahen aus wie NEU. Für 2018 habe ich dann neu Reifen gekauft, auch Conti. OK, die neuen Reifen waren für den Winterbetrieb und auf Nässe etwas besser. D.h. aber nicht, dass ich mich mit "alten Reifen" deutlich unsicherer gefühlt habe.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 17. Januar 2019 um 18:16:45 Uhr:



Habe jetzt allerdings nicht gesichtet, welche davon es in 215/55 16 gibt.

https://tinyurl.com/y8g788hy

Im Falle Kleber / BF Goodrich kann man beruhigt zum Kleber greifen was die Preise angeht:

https://tinyurl.com/ych8zrb4

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 17. Januar 2019 um 18:27:06 Uhr:


Mag man nun von halten was man will. Fakt ist das ich eine mäßige Laufleistung beim Conti nicht bestätigen kann.

Wenn ich mir die zu erwartende Laufleistung bei meinem Goodyear anschaue, wird der für rund 60.000 km halten. Das ist auch weit mehr als angegeben. Wird überwiegend auf der BAB genutzt, bemühe mich außerdem um materialschonende Fahrweise. Auf die Kilometerangaben aus dem Auto-Bild-Test kann man also offenbar noch ordentlich was draufschlagen, wenn man es darauf anlegt.

Ich hatte auf 24.000 km bei meiner schweren Luftpumpe Antriebs-seitig ca. 1,6 mm Verschleiß, hinten ca.0,5 mm. Bei jährlichem Umstecken geht da noch was denke ich. Auf einem 500 NM Diesel bei entsprechender Fahrweise wird das wohl anders aussehen.

"Schwere Luftpumpe".
Die "wissenden" wissen , was gemeint ist.
Und die "nichtwissenden" hören freiwillig mit mitlesen
auf...

Ähnliche Themen

Hier schneit es gerade wahnsinnige fast 5cm Neuschnee, unglaublich, morgen früh dürfen die alten Winterreifen zeigen was sie drauf haben (falls der Schnee liegen bleibt 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen