Reifenalter

Hallo zusammen,

bei meinem neuen Alten sind bereits Winterreifen montiert gewesen und ich hab dazu mal ein paar Fragen.

Die vorderen Reifen sind von 2006 (Conti) und haben noch ca 5mm Profil.
Die hinteren sind von 2013 (Conti) und haben ca. 6-7mm Profil.

Hab mir die vorderen so genau es geht als Laie angeschaut und habe keine Risse o.ä. entdecken können.

Meint ihr ich kann den Satz noch diese Saison fahren? ( Wohne in S-H, eher milder nasser Winter)
Oder sollte ich altersbedingt lieber die vorderen Wechseln?

Da keine Sommerreifen dabei waren und ich die in ein paar Monaten neu kaufen würde, war meine Überlegung auch ob GJR Sinn machen würden, was denkt ihr?

Fahre ca. 15.000 im Jahr
Auto ist eine E-Klasse Bj 98

Vielen Dank schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn ich "reifen.com" wäre, würde ich das auch sagen. Im Übrigen habe ich dem TS nicht angeraten, die Reifen weiter zu fahren, dass muss jeder selbst wissen und verantworten. Selbst fahre ich auch Conti- Winterreifen, allerdings in 245/40-18. Im 2017 waren sie 11 Jahre alt mit 5,5 mm und sahen aus wie NEU. Für 2018 habe ich dann neu Reifen gekauft, auch Conti. OK, die neuen Reifen waren für den Winterbetrieb und auf Nässe etwas besser. D.h. aber nicht, dass ich mich mit "alten Reifen" deutlich unsicherer gefühlt habe.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Danke für die Antworten.
Gehört der Kleber Quadraxer 2 nicht zu Michelin?
Und trotz dessen hat er eine bessere Seitenführung auf Schnee, als der Crossclimate?

Zitat:

@horstderletzte schrieb am 16. Januar 2019 um 19:50:38 Uhr:


Danke für die Antworten.
Gehört der Kleber Quadraxer 2 nicht zu Michelin?
Und trotz dessen hat er eine bessere Seitenführung auf Schnee, als der Crossclimate?

Ja, ist von der Auslegung was die Winterqualitäten angeht deutlich anders.

Von „gehört zu“ lassen sich leider keine Produkteigenschaften ableiten...wird dafür immer wieder genutzt, berechtigte Einwände von Verbrauchern abzuwehren. ;-)

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. Januar 2019 um 21:20:53 Uhr:


Von „gehört zu“ lassen sich leider keine Produkteigenschaften ableiten...wird dafür immer wieder genutzt, berechtigte Einwände von Verbrauchern abzuwehren. ;-)

Das klingt als hättest du (berechtigte) Einwände gegen zB Kleber 😉 Hast du denn einen Alternativvorschlag für mich?

Ähnliche Themen

Das klingt nur so. Ich versuche mich grundsätzlich nicht an Empfehlungen wie: nimm doch diesen oder jenen, zu beteiligen. 😉

Zitat:

@horstderletzte schrieb am 16. Januar 2019 um 21:33:35 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. Januar 2019 um 21:20:53 Uhr:


Von „gehört zu“ lassen sich leider keine Produkteigenschaften ableiten...wird dafür immer wieder genutzt, berechtigte Einwände von Verbrauchern abzuwehren. ;-)

Das klingt als hättest du (berechtigte) Einwände gegen zB Kleber 😉 Hast du denn einen Alternativvorschlag für mich?

Das hat einen anderen Hintergrund.😉

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. Januar 2019 um 21:41:51 Uhr:


Ich versuche mich grundsätzlich nicht an Empfehlungen wie: nimm doch diesen oder jenen, zu beteiligen. 😉

Aber bei Deinen Kunden bestimmt nicht . 🙂

Ist aber auch etwas anderes.

Zusätzlich bewahrt es vor späterer Kritik, sollte die Empfehlung im Nachgang unerwartet Unzufriedenheit ausgelöst haben.

Empfehlung ist grundsätzlich immer das, was am Lager ist... ;-)

Und das was den größten Gewinn abwirft, also oftmals “Hausmarke“...
Jetzt dürften die Klischees komplett sein, oder?

Der Barum Quartaris 5 sieht verlockend aus.
Gibts dazu auch Erfahrungen/ Tests ? Konnte bei Google nichts finden.
Die Ergebnisse zum Nexen find ich etwas durchwachsen und würde sonst, falls nicht der Barum, eher zum Kleber tendieren

Zitat:

@horstderletzte schrieb am 17. Januar 2019 um 13:58:57 Uhr:


Der Barum Quartaris 5 sieht verlockend aus.
Gibts dazu auch Erfahrungen/ Tests ? Konnte bei Google nichts finden.
Die Ergebnisse zum Nexen find ich etwas durchwachsen und würde sonst, falls nicht der Barum, eher zum Kleber tendieren

Der Preis ist heiß beim Barum. Ist nur noch zu neu am Markt. Gibt noch keine Tests.

Zum Kleber schon.

Zum Barum gibts nen Thread hier mir Einzelmeinungen, die viele Parallelen aufweisen, also tatsächlich etwas aussagen dürften, v.a. in Sachen Geräusch v.a. bei Nässe und Verschleiß.
Der Kleber ist gut besprochen hier in verschiedenen Threads, hat so direkt keinen eigenen.

Der Kleber dürfte eine gewisse Tendenz haben der Haltbarere zu sein. Kleber haben wie Michelin auch den Hang dazu, dass sie sich erst einlaufen müssen un wirklich leise zu sein (komisch, aber mehrfach selbst erlebt und oft auch berichtet).

Kleber Quadraxer 2, Eco-Meister 2017 im GJR Test der AutoBild. Dimension 205/55 R16 94V:

Test Fazit

All-Season-Reifen mit besten Winterqualitäten, stabiles Nass-und Trockenhandling, sichere Aquaplaning-Eigenschaften, angenehmer Abrollkomfort, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Baugleich mit BF Goodrich g-Grip All Season 2

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 17. Januar 2019 um 14:33:08 Uhr:


Kleber Quadraxer 2, Eco-Meister 2017 im GJR Test der AutoBild. Dimension 205/55 R16 94V:

Für den Reifen wird eine Laufleistung von 48.000 km angeben, für den BF Goodrich ebenfalls. Der Nexen brachte es nur auf 29.000 km.

Der Kleber steht auf Platz 4 hinter dem Goodyear, Michelin und Conti. Auf Platz 5 dann der BF Goodrich.

Es gibt andere Tests, bei denen die drei Erstplatzierten die Plätze tauschen oder bei denen noch der Nokian vorne mitmischt. Aber damit hat man schonmal eine gute Auswahl, in die man den Kleber bzw. BF Goodrich mit einbeziehen kann.

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis hat der an sich gute Conti in dem Test am schlechtesten abgeschnitten.

Habe jetzt allerdings nicht gesichtet, welche davon es in 215/55 16 gibt.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 17. Januar 2019 um 18:16:45 Uhr:


Vom Preis-Leistungs-Verhältnis hat der an sich gute Conti in dem Test am schlechtesten abgeschnitten.

Wegen der Anmerkung mäßige Laufleistung, hoher Preis, was sich in späteren Tests wandelte in : ordentliche Laufleistung und der Makel hoher Preis wurde dann dem Goodyear angehängt. 😕

Mag man nun von halten was man will. Fakt ist das ich eine mäßige Laufleistung beim Conti nicht bestätigen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen