1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Reifenalter bei Neukauf ???

Reifenalter bei Neukauf ???

Audi TT 8J

Habe 4 neue Reifen gekauft.

Auf der Rechnung steht Michelin Pilot Sport PS2, auf dem Reifen aber nur Pilot Sport.(der gleiche Reifen ???)

Aber das nur am Rande.

Die Vorderreifen haben das Herstellungsdatum
0506 (5. Woche in 2006).

Die hinteren Reifen 4304 (43. Woche in 2004).

Ist das akzeptabel oder kann/sollte ich das reklamieren ??

Gruß

micky66

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Aber Hancook baut man doch nicht auf`n TT.

Dachte ich auch immer, aber beim letzten Sommerreifentest in der SportAuto (5/2007) musste sich der Hankook Ventus S1 Evo nur dem Pirelli P Zero geschlagen geben. Alle anderen Gummis (inkl. Dunlop, Bridgestone, Michelin, Conti, ...) schnitten schlechter ab.

Also vielleicht kann man dem Hankook doch mal ´ne Chance geben...

Er hat mir für das Altgummi den vollen Preis verlangt.
Ich hatte wohl so langes Sitzfleisch, weil ich bisher noch keine Werkstatt oder Reifenhändler ohne Negativerfahrungen kennengelernt habe.
Der Reifenhändler davor hat bei meinen Dissis gesagt, der TÜV-Gutachter der sie genehmigt hat wäre dumm, er wisse es besser, sie dürften nicht draufbleiben, da gab es hin und her.
Und beim Nächsten Wechsel hat er mich aus der Werkstatt geschmissen ("Sicherheitsbestimmungen beim Reifenaufziehen"😉 und dann heimlich die Dissies abgeschraubt.
Bei dem Hatte ich auch mal für einen Bekannten Winterreifen aufziehen lassen wollen (mitgebrachte).
Er wollte mir erst neue verkaufen, als ich meine draufhaben wollte ist dann "leider" beim Aufziehen mit der Brechstange mein Reifen kaputtgegangen.
Dann musste ich doch 2 neue bei ihm kaufen, oder das Auto heimtragen.
Er hatte auch zufällig passende Reifen für mich da.

Von dem jetzigen Reifenhändler hab ich bisher noch nicht viel negatives miterlebt.
Ausser dass sie die Reifen auf die falschen Felgen ziehen und dies erst am Schluss beim Öffnen des Kofferraums auffällt, neue RAdzierblenden mit Gesicht nach unten auf den Boden gelegt und zerkratzt werden, Spezial ventilkappen verschwinden, Anfragen eine Woche lang nicht bearbeitet werden und Bremsflüssigkeit über den Lack geschüttet wird (der Bremsen-Mann hatte aber auch schon mächtig Überstunden in der Woche).

Sag mal, WO wohnst Du denn ? Dann weiß ich, daß ich um die Gegend einen riesen Bogen machen werde 😉

Gruß

TT-Fun

*Spaßmodus an*
... und Ihr Motoröl ist auch schon ganz schwarz. Das tauschen wir gleich mit...
*Spaßmodus aus*

Ich lasse meine Sommer- und Winterräder beim Audi-Händler tauschen und lagern. Da werden die Felgen und Reifen absolut pfleglich behandelt. Bin absolut zufrieden bisher.... gut, einmal wurden die Sommerreifen und Felgen über den Winter geklaut und sie haben das erst bemerkt, als die Sommerräder wieder rauf sollten. Letzlich war das aber für mich kein Problem, da ich ja vier neue bekommen habe 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Ich lasse meine Sommer- und Winterräder beim Audi-Händler tauschen und lagern. Da werden die Felgen und Reifen absolut pfleglich behandelt. Bin absolut zufrieden bisher....

... egal ob bei Audi oder einem freien Reifenhändler, genau so und nicht anders muss es doch sein! Zumindest bei einem neuen TT (bei einem 20 Jahre alten Panda wär's mir ja egal)

Bei den Storys, die Senna4 über seine Gummiheinis erzählt, kriege ich echte Bauchschmerzen.

Gruß EarlFred

Dann wart mal ab bis ich meine Stories über die Erfahrungen mit den Autoverkäufern bei den Neuwagenkäufen gemacht habe, erzähle.

Ich kann mich auch auf die Schnelle an keinen Werkstattbesuch erinnern, wo nicht hinterher irgendwas am Auto schlechter war als vorher. Nein, je mehr ich nachdenke desto mehr schlimme Sachen fallen mir da ein.

Eigentlich müsste ich nach einem Werkstattaufenthalt / Inspektion gleich zu einer Art Nachinspektion.
Meinem Kollegen haben sie bei der Inspektion vor dem Urlaub das Stromversorgungskabel für den Kühlerlüfter abgezogen. Im Stau im Urlaub kams dann zur Katastrophe.
Oder bei der nächsten Inspektion hatte sein Auto auf einmal ein bisschen die Farbe wie das Auto, das sie daneben lackiert haben.
Oder bei mir hat sich nach der Inspi. bei Tempo 200 die untere Motorverkleidung vorne gelöst.
Bei einer Inspi. zuvor war danach der LMM defekt ( extremer Leistungsverlust und völlig anderer Drehmomentverlauf).
etc. etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen