1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. G22, G23, G26, G82, G83
  7. Reifenabnutzung durch Drifts

Reifenabnutzung durch Drifts

BMW M4 G82 (Coupe)

Guten Tag zusammen,
ich bin ab April 2023 Fahrer eines BMW M4 Competition xDrive.

Durch das großartige Feature zwischen Antriebsarten (4WD/2WD) umschalten zu können, werde ich natürlich auch das ein oder andere Mal das Heck ausbrechen lassen wollen.

Dabei stellt sich mir die Frage, wie schnell sich die Reifen bei trockener Fahrbahn und kurz bis mittellangen Drifts abnutzen - wie lange könnten diese durchhalten, bis eine weitere Nutzung nicht mehr zu empfehlen ist?
Und was passiert bei nasser Fahrbahn - findet bei Drifts auf nasser Fahrbahn überhaupt eine Reifenabnutzung statt?

Vielen Dank im Voraus.

20 Antworten

Zitat:

@Mathias97 schrieb am 30. Juli 2022 um 13:26:24 Uhr:


Nutzung angebotener Funktionen, die scheinbar zu Schäden führen.

Nutzung ---> Schaden

UNgleich

Nutzung ---> nutzungsbedingter Mehrverschleiß ---> keine daran angepasste Wartung (Reifenerneuerung wg. Profildifferenz) ---> Schaden.

Zitat:

@Mathias97 schrieb am 30. Juli 2022 um 13:26:24 Uhr:



Ich rede ja nicht von Verunfallung durch Eigenverantwortung. Sondern von Nutzung angebotener Funktionen, die scheinbar zu Schäden führen. Da sehe ich definitiv den Hersteller in der Pflicht, von daher gehe ich dies für die ersten drei Jahre beruhigt an.

Siehst du halt falsch. Die Funktion macht den Wagen ja nicht kaputt. Sondern deine dann fehlende Wartung der Reifen welche sich durch deine Nutzung unterschiedlich abnutzen.

Also ich muss sagen in meiner Betriebsanleitung steht nichts von den 2mm. Oder ich habe es nicht gefunden.

Die Kiste hat extra nen RWD Modus mit diversen Driftfunktionen. 2mm sind Ruck Zuck runter. Wenn das nicht funktionieren würde, inkl dem eh schon Hecklastig ausgelegten Allrad (bei jeder zweiten Kurve kommt leicht das Heck), hätte BMW sicher ein größeres Problem.

Bei Audi mit Torsten Diff (Manuel) kenne ich die 2mm. Auch bei links rechts Interschied, klassische Diff. Der M4 schaltet aber vorne nur in ms zu, wenn hinten Schlupf entsteht. Ich würde mich somit nicht verrückt machen.

Just my 2 cents.

VG

Zitat:

@Mathias97 schrieb am 30. Juli 2022 um 13:26:24 Uhr:



Zitat:

@AgentMax schrieb am 29. Juli 2022 um 07:22:56 Uhr:


Könnte schwierig werden. Kannst auch ESP ausschalten und wenn du im Graben landest ist es kein Fall für Gewährleistung. Nur weil es die Möglichkeit der Abschaltung gibt.

Steht glaube ich auch in der BA der Hinweis.

Das Thema hat sicherlich das gleiche Potenzial wie die Diskussion zur Verwendung von nicht Stern Reifen bei xDrive Modellen.

Ich rede ja nicht von Verunfallung durch Eigenverantwortung. Sondern von Nutzung angebotener Funktionen, die scheinbar zu Schäden führen. Da sehe ich definitiv den Hersteller in der Pflicht, von daher gehe ich dies für die ersten drei Jahre beruhigt an.

In der Betriebsanleitung steht explizit der Unterschied wie sich der abrollumfang sich unterscheiden darf.

Nur zum Verständnis vom System. Die va und ha verbindet eine lammelenkupplung. Im normal Betrieb sollten sie dann nahezu Reibungsfrei laufen.
Gibt es einen Unterschied zwischen va/ha dann gibt es permanent eine Reibung, das führt zu Temperatur, Abnützung und damit Verschleiß und ruckeln. Das synthetische Öl altert eigentlich nur durch übertemperatur.

Naja da du nur auf 3 Jahre schaust geh ich mal vom Leasing Auto aus, und wenn es nach dir kaputt geht ist dir dann eh Wurscht ;-). Weis ja nicht wie du so fährst, bei anderen hatten die Probleme meist ab 100.000 km angefangen. Bei m Fahrzeugen hatte ich es bisher nicht gelesen.

In meiner BA ist da nichts zu finden? Hast du die Stelle zum nachlesen...Wäre super!

VG

Nach einer soliden Driftsession im Trockenen sind die Reifen durch.

Deine Antwort