1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Reifenabdrücke auf Leder

Reifenabdrücke auf Leder

VW Phaeton 3D

Hallo.
Nachdem ich durch unsachgemäße Lagerung der Reifen auf den Rücksitzen unschöne "Tattoos" auf den Sitzflächen bekam, habe ich einige Erfahrungen dazu mitzuteilen:

Reinigung ist zwecklos! Wie schon in anderen Foren und bei Aufbereitern erfahren, gibt es keine Möglichkeit, diese Reifenspuren (siehe Bild) zu entfernen. Ich habe es mit Bremsenreiniger, Lederseife und Spezialreiniger vom Fachmann versucht, keine Chance, Das Leder wird zwar sauber, der Abdruck bleibt.

Dann habe ich gelesen, das nur eine Tönung bzw. Färbung helfen soll. Da ich nicht vorhatte, das komplette Leder in einer anderen Farbe einfärben zu lassen (ganz zu schweigen von den Kosten), habe ich mir bei der Lederzentrum Gmbh folgendes bestellt:
1x COLOURLOCK Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset stark (Standard) - Volkswagen - sonnenbeige
Kosten 59,50€

Es sind viele VW-Farben vorrätig, zum Glück auch meine (Sonnenbeige).

Ich bin also nach Anleitung vorgegangen: Erstmal das Leder mit dem Reinigungsmittel reinigen. Dann mit Bremsenreiniger (oder einem vergleichbaren Mittel) das Leder an den entsprechenden Stellen etwas austrocknen, damit die Tönung besser angenommen wird. Danach dann die Tönung (gut schüttteln) mit dem beiligenden Schwamm auf die Reifenabdrücke tupfen und trocknen lassen.
Ich habe das an jeder Stelle 3 mal wiederholt. Das Ergebnis ist noch nicht perfekt, sieht aber schon sehr viel angenehmer aus. Beim der nächsten Lederpflege werde ich den Vorgang nochmal wiederholen, dann sollten die Flecken komplett verschwunden sein.

Ich kann das Pflegeset sehr empfehlen.

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Nachdem ich durch unsachgemäße Lagerung der Reifen auf den Rücksitzen unschöne "Tattoos" auf den Sitzflächen bekam, habe ich einige Erfahrungen dazu mitzuteilen:

Reinigung ist zwecklos! Wie schon in anderen Foren und bei Aufbereitern erfahren, gibt es keine Möglichkeit, diese Reifenspuren (siehe Bild) zu entfernen. Ich habe es mit Bremsenreiniger, Lederseife und Spezialreiniger vom Fachmann versucht, keine Chance, Das Leder wird zwar sauber, der Abdruck bleibt.

Dann habe ich gelesen, das nur eine Tönung bzw. Färbung helfen soll. Da ich nicht vorhatte, das komplette Leder in einer anderen Farbe einfärben zu lassen (ganz zu schweigen von den Kosten), habe ich mir bei der Lederzentrum Gmbh folgendes bestellt:
1x COLOURLOCK Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset stark (Standard) - Volkswagen - sonnenbeige
Kosten 59,50€

Es sind viele VW-Farben vorrätig, zum Glück auch meine (Sonnenbeige).

Ich bin also nach Anleitung vorgegangen: Erstmal das Leder mit dem Reinigungsmittel reinigen. Dann mit Bremsenreiniger (oder einem vergleichbaren Mittel) das Leder an den entsprechenden Stellen etwas austrocknen, damit die Tönung besser angenommen wird. Danach dann die Tönung (gut schüttteln) mit dem beiligenden Schwamm auf die Reifenabdrücke tupfen und trocknen lassen.
Ich habe das an jeder Stelle 3 mal wiederholt. Das Ergebnis ist noch nicht perfekt, sieht aber schon sehr viel angenehmer aus. Beim der nächsten Lederpflege werde ich den Vorgang nochmal wiederholen, dann sollten die Flecken komplett verschwunden sein.

Ich kann das Pflegeset sehr empfehlen.

Gruß
Klaus

23 weitere Antworten
23 Antworten

@ klpe1957

ich kaufe die Reifen auch da, wo ich die Räder einlagere 😉

Gruß Wolfgang

Zitat:

@OpiW schrieb am 20. Juni 2018 um 11:39:21 Uhr:


@ klpe1957

ich kaufe die Reifen auch da, wo ich die Räder einlagere 😉

Gruß Wolfgang

Ich habe schon in anderen Posts rausgelesen, das Geld für dich keine große Rolle spielt :-) Ich muss hat den Euro manchmal umdrehen, da ist mir mein Reifenhändler eine zu teure Apotheke.

Aber trotzdem vielen Dank für deine steht aufmunternden und hilfreichen Tipps :-}

sorry, wenn das falsch rüber gekommen ist. Ich bin Rentner - mehr brauche ich wohl nicht zu sagen-

Für die neue Bereifung im April habe ich mit allem drum und dran 810 Euro bezahlt.

Gruß Wolfgang

Zitat:

@OpiW schrieb am 20. Juni 2018 um 13:04:37 Uhr:


sorry, wenn das falsch rüber gekommen ist. Ich bin Rentner - mehr brauche ich wohl nicht zu sagen-

Für die neue Bereifung im April habe ich mit allem drum und dran 810 Euro bezahlt.

Gruß Wolfgang

...Alles gut, ich halte nur bei solchen Themen nichts von den Tipps, wie man es hätte im Vorwege verhindern können. Das Kind ist in den Brunnen gefallen, nun beginnt eine Rettungsaktion.
Hättste hättste ... hilft hier wenig.

Ich habe für diese Reifen (FULDA SportControl 2 255/40 R19 100Y) inklusive auswuchten und Installation 690€ bezahlt. Mit dem Lederpflege-Set für ca. 50€ bin ich also noch günstiger davon gekommen :-)

Ähnliche Themen

Hallo klpe1957
Nerven sind manchmal unbezahlbar!!

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 20. Juni 2018 um 15:44:05 Uhr:


Hallo klpe1957
Nerven sind manchmal unbezahlbar!!

... noch so ein Tipp, Danke :-)

So jung wie heute sind wir lange nicht zusammen gekommen! (ähnlich sinnvoll)

Das sollte nicht altklug sein, sondern bezog sich auf deine Rechnung!

oh, sorry! :-)

Also wenn ich meine eingepackten reifen transportiere lege ich vor noch ein decke auf das Leder...,
Ich habe meine. Fahrersitz mit dem farbset von swizöl gemacht und das hat auch prima funktioniert....und würde es immer wieder damit wiederholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen