Reifen zu alt??

VW Golf 1 (17, 155)

Habe erst letztes Jahr 2 neue Hinterreifen draufmachen lassen ( 1-Mann Werkstatt in meiner Straße )

Vor kurzem hab ich sie wieder demontieren lassen, da ich die Felgen neu lackieren lasse - da hat der Reifenhändler gemeint, daß er die Reifen nichtmehr draufmachen würde, da sie zu alt sind.

Dort steht eie Nummer: 02 0405
und noch eine T 177

Der zweiten Nummer nach sind die von KW17 1997.

Es sind Bridgestone 195/50 R15 und
haben noch gute 5mm.

Soll ich die jetzt entsorgen oder noch runterfahren
( hinten drauf )

Habt Ihr schon schlechte Erfahrungen mit älteren Reifen gemacht?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ETKATHEHITCH


@Robby (Munich) : Blödsinn !!!

Nen Reifen der älter als 6 oder 7 Jahre ist hat nichts mehr auf der Strasse verloren ! Nen Reifen altert auch wenn er 6 Jahre im Lager lag. Ich würde niemals nen alten Reifen mit 200 über die Bahn jagen ! Für Rüllis und Sportauspuff haben solche Leute scheinbar immer Geld aber für nen Satz neue Reifen nicht !?!?

Gruss

- kein Blödsinn !!!

... Reifen haben kein Verfalldatum (es gibt lediglich Faustformeln, die aber nicht immer zutreffen). Wenn ein Reifen noch gute Gummibeschaffenheit und Profil hat, kann er weiterhin benutzt werden.
Bei 200 km/h kann ich Dich aber verstehen ...

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Ein Tipp: Falls ein Reifen nicht mehr so gut ist - nach hinten montieren !!! Wenn der Reifen dann doch mal platzt, hast du das Auto mit den Vorderrädern noch recht gut unter Kontrolle.

Also bei einigen von Euch muß ich mich wirklich sehr wundern, aber von Fahrphysik haben hier so einige ABSOLUT KEINE AHNUNG !!

Du hast NULL Chance zu reagieren wenn Dir auf der Autobahn ein hinterer Reifen platzt, vorne kannst Du noch gegensteuern, aber hinten macht der Dir was er will, also DAS Argument zieht absolut nicht.

Jedoch fahre ich auch 8 Jahre alte Reifen auf der Autobahn solange der allgemeine Zustand der Gummis ok ist.
Ein 10 Jahre alter kann unter Umständen besser in Schuß sein als ein 4-5 Jahre alter, unabhängig vom Profil.
Da ich einen Reifenhändler habe dem ich vertraue und wo ich weiß, das der nicht auf Teufel komm raus verkaufen will, höre ich auf dem seinen Rat, sollte das bei Dir genauso sein würde ich das auch tun, ansonsten 2. Meinung einholen.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... nicht nur wegen dem platzen. Gute Reifen kommen immer !!! nach VORNE.
Schlechte nach HINTEN.
... ich möchte nicht wissen, wie Du bei ein bisschen Aquaplaning mit deinen Sliks beim lenken um die Kurve kommst ...

falsch !😁

Die Reifen kannst du ruhig noch fahren, falls die nicht rissig oder porös sind.
Obwohl du nartürlich übelst abgezogen worden bist beim Kauf der Reifen.

Nur nach der DOT Nummer kann man nicht gehen, vor allem wenn man nicht genau weiss wie lange die wirklich schon im Einsatz sind.
Der Reifenhandelsverband besteht nach wie vor darauf auch bis zu 5 Jahren gelagerte Reifen noch als neu zu verkaufen.
Dekra und ADAC versuchen seit Jahren das auf Zwei Jahre zu begrenzen und appellieren an alle Autofahrer, Reifen die älter sind als 2 Jahre nicht zu akzeptieren.
Die 6-8 Jahre Nutzungsdauer gelten erst ab Erstmontage.
Nach Dekra und ADAC kann also problemlos ein Gesamtalter von ca. 10 Jahren zusammen kommen.

 

Die Aussage das ein platzender Reifen hinten besser wäre, ist grober Unfug.

Ansonsten kann man nicht pauschal sagen wo die besseren Reifen besser aufgehoben sind.
Wenn man sich plötzlich mit hoher Geschwindigkeit auf ein Stauende zubewegt, kannste froh sein wenn die guten Schlappen vorne sind. (Bremswirkung)
Bei einer zu schnell gefahrenen Kurve bei Nässe haben nartürlich die schlechten Reifen hinten das grössere Gefahrenpotential.

MfG

Ähnliche Themen

Ist wohl echt ein schwieriges Thema.

@WOB:
Hast für mich die vernünftigste Aussage bzw. Meinung .

Werd es mir nochmal überlegen

Vielleicht versuch ich auch, sie einem Reifenhändler um die Ecke zu verkaufen - der verkauft auch gebrauchte.

Nur: Ganz neue reifen sind echt zu schnell runtergerubbelt - das hat mir schonmal ein Polizist beim Sicherheitstrainig mit dem Motorrad gesagt: Man sollte immer einen Satz Reifen beim Händler lagern, da ganz "frische" fast zu weich sind und extrem schnell unten sind - soll sich angeblich rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Falsch! Die Hinterräder halten die Spur.
Wenn sich ein Hinterreifen verabschiedet, hast du Glück wenn du das Fahrzeug unter Kontrolle halten kannst.

... langsam wird es interessant. Ich lasse mich gern Überzeugen. Derzeit reicht mir das aber noch nicht.

Wenn dir hinten der Reifen platzt, kannst Du aus meiner Sicht vorne noch mit den beiden Rädern wenigstens gut korrigieren.
Wenn dir vorne was platzt, dann bist Du regelrech am "rudern"
Und bei Aquaplaning ist es definitiv mit besseren Reifen vorne besser.

Eben hinten kannst Du NICHTS machen, vorne zumindestens etwas korrigieren.

Der lenkt garnicht mehr wenn der hinten platzt, lass es Dir gesagt sein.

http://www.weltzeituhr.com/reise/adac_warnt_vor_mog.shtml

hab ne schöne tabelle gefunden

http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von 16V_Fan


Eben hinten kannst Du NICHTS machen, vorne zumindestens etwas korrigieren.

Der lenkt garnicht mehr wenn der hinten platzt, lass es Dir gesagt sein.

Also mir ist bei 160 km/h auf der Autobahn (mittlere Spur) der linke Hinterreifen geplatzt und der Wagen war sehr schwammig, liess sich aber in der Spur halten und auf den Standstreifen lenken. Als er stand war dann nichts mehr vom Gummi vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Also mir ist bei 160 km/h auf der Autobahn (mittlere Spur) der linke Hinterreifen geplatzt und der Wagen war sehr schwammig, liess sich aber in der Spur halten und auf den Standstreifen lenken. Als er stand war dann nichts mehr vom Gummi vorhanden.

Dir ist hoffentlich bewusst, wieviel Glück du gehabt hast.

Zitat:

Original geschrieben von GolfZwo


hab ne schöne tabelle gefunden

http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...

!!! Super !!! golfzwo, - danke!

... habe es gerade gelesen.
Eindeutige Vorteile gibts nicht. Aufgrund des Vorderradantriebs, konnte ich lediglich kleine Vorteile bei guten Reifen vorne feststellen (ist aber auf keinen Fall definitiv)

Also ich halt mir und meinem Auto da genau die Waage......
Bei mir werden die Räder immer fleißig von vorne nach hinten gewechselt, damit es gar nicht erst zu großartigen Unterschieden kommen kann und sie sich gleichmäßig abfahren.
Da ich ne eigene halle mit bühne hab, wechsel ich meine Pneus alle 3 Monate(in der Zeit fahr ich knapp 5000km) von vorne nach hinten. Auch im Winter,da kommen mir grundsätzlich die besseren auf die Vorderachse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen