Reifen vorne (innen) platt nach 20.000 km !

Audi A6 C6/4F

Hallo, heute beim Reifenwechsel auf die Winter - Pneus bin ich richtig erschrocken,meine Sommerrreifen waren vorne links und recht auf der Innenseite platt wie sliks, das Profil lässt sich nicht mal mehr erahnen (18" Felgen mit 245 Conti Sport Contact 2 auf S-Line Fahrwerk)
Wie kann das sein ???
Evtl. spur und/oder sturz verstellt ?

42 Antworten

Anhang Reifenprofil!(Nach der ODW2)

Hi.
Habe Michelin, 245/40 R18, und 19000 KM runter. Genau wie H-3 habe ich auch Vorne Innen die fläche platt (aber nicht so extrem) sonst sehen die wie neu aus. Fahre AAS -20 MM. Dachte es hängt mit Tiefergelegtem AAS zusammen, aber auch andere Fahrer haben dieses problemm. Fahrweise kann man ausschließen denn ich fahre eher langsam.

@H3 ... das bild kommt mir sehr bekannt vor, hier auch mal eine Foto von meinen Reifen im Anhang ... !

Habe übrigens doch kein S-Line Fahrwerk, sondern "nur" das Sportfahrwerk , jetzt habe ich mal beim freundlichen nachgehackt, spur und sturz werden nun vermessen, bin ich mal gespannt, was dabie rauskommt ... !

Auszug aus der StVZO §36:

Zitat:

(2) Die Räder der Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Luftreifen versehen sein, soweit nicht nachstehend andere Bereifungen zugelassen sind. Als Luftreifen gelten Reifen, deren Arbeitsvermögen überwiegend durch den Überdruck des eingeschlossenen Luftinhalts bestimmt wird. Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muß am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.

IMHO darf man einen solchen Reifen weiterfahren, da die TWIs noch in Ordnung sind. Nur ob es sinnvoll ist.....?

Btw: Beim M346 beispielsweise ergibt sich diese Bild regelmäßig an der Außenflanke der Vorderräder,....Kurvenhatz......

Ähnliche Themen

... wie hier nun schon zig mal geschrieben ist das ein Problem welches die scheinbar nicht in den Griff bekommen. Es sind schon Fahrzeuge nach Audi geschickt worden, was gemacht wurde bleibt ein Rätsel....
Ich beobachte meine Reifen, sollte das bei mir passieren wird der Händler/Audi die Kosten übernehmen müssen, da ich sie schon im Vorfeld darauf aufmerksam gemacht habe.
Der Wekstattmeister hat mir geraten mit höherem Druck wie angegeben zu fahren...... da der Laden jedoch scheinbar von Nieten besetzt ist... mal sehen...
Gruß
Flodder

Ich fahre zwar einen B6 2.5 TDI Front, aber auf meinen Sommerreifen (235/45 ZR 17), die ich am WE runter gemacht habe, sind nach 15.000 km die INNEREN 5 cm komplett runter. Sieht ein wenig aus wie F1-Reifen nach dem Rennen - das Profil ist gerade mal noch angedeutet.

Außen noch rund 5-6 mm Profil.

Habe die Reifen heute morgen abgegeben beim 🙂 und nächsten Montag steht die Inspektion an, da wollen sie mal schauen.

Ich bin schon gespannt...🙁

Ach ja: Serien-Sportfahrwerk, NICHT S-Line, keine Umbauten / Tieferlegungen.

Nur noch mal zur Sicherheit.

Hier: http://www.motor-talk.de/beitrag309f10678652s.php

habe ich eine Erklärung für das Phänomen geschrieben. Wurde scheinbar von einigen überlesen 😉.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Nur noch mal zur Sicherheit.

Hier: http://www.motor-talk.de/beitrag309f10678652s.php

habe ich eine Erklärung für das Phänomen geschrieben. Wurde scheinbar von einigen überlesen 😉.

MfG.

Gelesen hatte ich es, aber deshalb habe ich ja auch geschrieben dass an meinem Wagen keine fahrwerksseitige Veränderung stattgefunden hat.

Spur soll am Montag vermessen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Gelesen hatte ich es, aber deshalb habe ich ja auch geschrieben dass an meinem Wagen keine fahrwerksseitige Veränderung stattgefunden hat.

Da du keinen 4F fährst hatte ich dich auch nicht gemeint 😉.

Aber für alle anderen, die einen 4F fahren sollten meine geposteten Sturzwerte interessant sein.

Da hierdurch gerade bei den Fahrwerken, AAS abgesenkt und -30mm. Eine Erklärung geliefert wird weshalb die Innenflanken sich so stark abnutzen.

Audi hat hier einen hohen negativen Sturz eingestellt da entweder vermutet wird das mit tiefen Dicken Kurvenhaftung alles ist. Oder Audi einfach, um Kosten zu sparen, die Originalwerte (Sturz) gelassen hat und "nur" durch das tieferlegen der Sturz so negativ wird.

Im übrigen ist hierdurch http://www.motor-talk.de/beitrag309f10678652s.php auch erklärt warum das vorwiegend bei breiten Reifen auftritt.

MfG.

danke Basti, hatte ich auch shon gelesen und meinem ehemaligem Händler gesagt, der hat vermessen und alles für gut befunden. Da das Auto aber im Jan/Feb. gewandelt wird, ist es mir jetzt letztendlich sch.....egal.

bis dann....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Nur noch mal zur Sicherheit.

Hier: http://www.motor-talk.de/beitrag309f10678652s.php

habe ich eine Erklärung für das Phänomen geschrieben. Wurde scheinbar von einigen überlesen 😉.

MfG.

Ebenfalls zur Sicherheit, dann weist Du mehr wie Audi, da die das

Problem noch nicht im Griff haben.....

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


... dann weist Du mehr wie Audi, da die das
Problem noch nicht im Griff haben.....

Das dürfte daran liegen, das es, durch dir "korrekt" eingestellten Werte, kein Problem für Audi ist 😉.

20' sind 1/3° mehr und das ohne Berücksichtigung der +- 25' Tolleranz (Im Extremfall sind 99' korrekt (74'+25'😉). Und das auf den weit innen liegenden Umfang (Hebelarm) der 245'er Reifen übertragen. Jeder der etwas von Achsgeometrie versteht weiß das sich das im Verschleißbild bemerkbar macht 😉. Zählt man jetzt, das mit dem rel. hohen Gewicht, der rel. hohen Antriebskraft und einer "sportlicheren" Fahrweise zusammen. Hat man das passende Ergebnis 😉.

Getreu nach dem Motto: Wer ein gut liegendes Sportfahrwerk möchte kann sich auch eher neue Reifen kaufen.

Mein Tipp den Dicken einfach auf ca. -50'/Rad Sturz an der VA stellen und das Problem düfte behoben sein. Durch die 25' Toleranz ist dies sogar vom Hersteller genemigt.

😮 Aber Achtung: der Dicke klebt jetzt "nur" noch so gut auf der Straße wie mit "Standartfahrwerk". Nicht das einer kommt und sagt mein Dicker schafft auf der Kreisbahn ganze 2km/h weniger 😁. Der Rest ist eh subjektiver Natur.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Das dürfte daran liegen, das es, durch dir "korrekt" eingestellten Werte, kein Problem für Audi ist 😉.

20' sind 1/3° mehr und das ohne Berücksichtigung der +- 25' Tolleranz (Im Extremfall sind 99' korrekt (74'+25'😉). Und das auf den weit innen liegenden Umfang (Hebelarm) der 245'er Reifen übertragen. Jeder der etwas von Achsgeometrie versteht weiß das sich das im Verschleißbild bemerkbar macht 😉. Zählt man jetzt, das mit dem rel. hohen Gewicht, der rel. hohen Antriebskraft und einer "sportlicheren" Fahrweise zusammen. Hat man das passende Ergebnis 😉.

Getreu nach dem Motto: Wer ein gut liegendes Sportfahrwerk möchte kann sich auch eher neue Reifen kaufen.

Mein Tipp den Dicken einfach auf ca. -50'/Rad Sturz an der VA stellen und das Problem düfte behoben sein. Durch die 25' Toleranz ist dies sogar vom Hersteller genemigt.

😮 Aber Achtung: der Dicke klebt jetzt "nur" noch so gut auf der Straße wie mit "Standartfahrwerk". Nicht das einer kommt und sagt mein Dicker schafft auf der Kreisbahn ganze 2km/h weniger 😁. Der Rest ist eh subjektiver Natur.

MfG.

Entschuldige das ich da noch mal nachharke...

Ist das jetzt reine Theorie oder hast Du das an dem Fahrzeug mit Beschriebenen Reifen und Fahrwerken getestet??

Gruß
Flodder

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Entschuldige das ich da noch mal nachharke...

Kein Problem 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Ist das jetzt reine Theorie oder hast Du das an dem Fahrzeug mit Beschriebenen Reifen und Fahrwerken getestet??

Die Sturzwerte kommen von Audi aus der Rep.Anleitung und dürften wohl so stimmen. Der Rest ist berufliche Erfahrung und logischer Verstand.

Hier eine kleine Geschichte dazu:

Ich musste einmal meinen Vento fremd-vermessen lassen, der inkompetente Mechaniker hat den linken Sturz der VA an die obere Grenze und den rechten an die untere Grenze gebracht. Der Vermessungscomputer zeigte alles im grünen Bereich (Toleranzen). Der Wagen zog brutal zur Seite und nach nur 90 km war ein erhöhter Verschleiß der inneren Reifenflanke des rechten vorderen Rades, deutlich zu sehen.

Nachdem ich mir dann das Protokoll habe zeigen lassen, war mir alles klar. Der Blindfuchs war sich natürlich keiner Schuld bewusst und ich musste Ihm dann die Sturzwerte aufschreiben die er einstellen sollte.

Es handelte sich im übrigen auch nur um 20' und das bei 195'er Reifen.

MfG.

PS: Ich schreibe immer 20' hier mal eine Erklärung dazu:

1 Kreis hat 360°, 1° besteht aus 60' (gesprochen 60 Minuten).
Dieser Strich ' ist lediglich das Kürzel für die kleiner Einheit eines Grades.

Das Problem der innen abgefahrenen Vorderreifen, Michelin Pilot Sport, habe ich bei meinem A6 3,0 TDI Quattro mit AAS (ohne Tieferlegung) auch festgestellt.

Reklamation beim Freundlichen.

Reaktion von Audi: 5 !!!!! neue Reifen, Luftdruck um jeweils 0,2 bar in Zukunft erhöhen und eine Korrektur der Fahrwerkseinstellung.

Geht doch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen