Reifen von Vandalen durchstochen
hallo w211 freunde
gestern wurde mir der rechte vorderreifen durchstochen. das loch sieht aus wie von einem nagel.
also meine frage ist nun, lässt sich so ein relativ kleines loch in der seitenwand flicken? ist ein halb abgefahrener winterreifen, der nur noch bis zum frühling durchalten muss. kann man sowas reparieren, oder muss ich mir unbedingt nen neuen reifen holen?
hoffe auf antworten
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich lässt sich ein Reifen reparieren, wenn ein Loch bedingt durch einen spitzen Gegenstand in der Lauffläche entstanden ist, zum Beispiel wenn man sich einen Nagel oder eine Scherbe einfährt.
Man kann entweder einen Schlauch einziehen lassen oder das entstandene Loch mit einem kleinen Stück Gummi vulkanisieren und verschließen. Die Kosten um einen Reifen zu vulkanisieren liegt zwischen 25€ und 60€, lokal durchaus auch etwas mehr. Eine Reifenreparatur lohnt sich daher meist nur bei hochwertigen Reifen, die noch recht viel Profil besitzen, ansonsten fährt man mit einem Austausch günstiger und auf jeden Fall sicherer.
Die reparierten Reifen haben im Normalfall wieder dieselben Eigenschaften und können genauso genutzt werden wie vorher.
Ist der Reifen an der Seitenfläche beschädigt, ist leider keine Reparatur mehr möglich, hier muss der Reifen zwingend ausgewechselt werden.
12 Antworten
Seitenwand: Nein
Lauffläche: Ja
Das ist mein Kenntnisstand.
Dieter
Grundsätzlich lässt sich ein Reifen reparieren, wenn ein Loch bedingt durch einen spitzen Gegenstand in der Lauffläche entstanden ist, zum Beispiel wenn man sich einen Nagel oder eine Scherbe einfährt.
Man kann entweder einen Schlauch einziehen lassen oder das entstandene Loch mit einem kleinen Stück Gummi vulkanisieren und verschließen. Die Kosten um einen Reifen zu vulkanisieren liegt zwischen 25€ und 60€, lokal durchaus auch etwas mehr. Eine Reifenreparatur lohnt sich daher meist nur bei hochwertigen Reifen, die noch recht viel Profil besitzen, ansonsten fährt man mit einem Austausch günstiger und auf jeden Fall sicherer.
Die reparierten Reifen haben im Normalfall wieder dieselben Eigenschaften und können genauso genutzt werden wie vorher.
Ist der Reifen an der Seitenfläche beschädigt, ist leider keine Reparatur mehr möglich, hier muss der Reifen zwingend ausgewechselt werden.
So ist es. Durch die Walkbewegung des Reifens ist das Abdichten der Flanke nicht möglich.
danke für euren ratschläge. dann werd ich mal morgen meinen reifenhändler anstupsen gehen..... ohne auto ists irgendwie nicht so toll ^^
kann geschlossen werden......
Ähnliche Themen
reparieren? = nein.
Kauf dir doch eine gebrauchte! ich habe für 4 Reifen 150 € (eins, fünf,null) bezahlt 18" vorne 245er hinten 265er, mit einbau auswuchten alles drum und dran es waren Winterreifen von Conti mit ca 5,5 mm Profil Wenn du aus NRW kommst kann ich dir den Laden bekanntgeben (ist in Herne zwischen Essen und Dortmund) Wenn du nach ATU fährst bist du selbst Schuld 😉
mfg
Ich fahre immer zu ATU.
Da ich immer dabei bin, können die nicht viel falsch machen.
Für 2 € pro Reifen bieten die eine zweijährige Reifenversicherung, die von der Profiltiefe abhängig ist.
Ich hatte im Februar 2008 einen Platten bei meinem E 55 AMG/W210 (Winterreifen Conti TS 810 235/45/17 Neupreis ca. 250 €). Die Reifen hatte ich im Dezember 2006 montieren lassen).
Da habe ich nur 70 € zubezahlt. Kurz danach habe ich dann wieder die Sommerfelgen montiert. Im Herbst, kurz nach der Montage der Winterfelgen, war der erneuerte Reifen wieder platt, da habe ich nur 15 € zubezahlt.
Ich komme mit meinen Radsätzen meist etwa 3 Winter/Sommer, so daß die Versicherung immerhin bei mir 2 Drittel der Laufzeit abdeckt.
Ich hatte in den letzten 2 Jahren 5x einen Platten, die Schrauben auf den Straßen, die ich meist so einsammle, werden auch nicht weniger.
Vandalismus ist auch durch die Versicherung abgedeckt.
@eazybrain: Deine Schlappen sind die einzige Verbindung Deines Wagens zur Straße.
Unangenehme Vorstellung, wenn einem jemanden entgegengeflogen kommt, der am falschen Ende gespart hat.
Wenn Du das Geld für die Reifen nicht mehr hast, solltest Du keine E-Klasse fahren, sorry.
Soweit ich weiß, werden Reifen eines bestimmten Geschwindigkeits-Indexes auch nicht mehr geflickt, hoffe ich zumindest...
Take care
es geht nicht ums geld. ich wollt blos keine unnötigen kosten haben. wenn der reifen geflickt werden könnte, wär das meine option, da aber alle sagen "nö, geht nicht" gibts wohl ab heute was neues...
Zitat:
Original geschrieben von e39-540iA
reparieren? = nein.
Kauf dir doch eine gebrauchte! ich habe für 4 Reifen 150 € (eins, fünf,null) bezahlt 18" vorne 245er hinten 265er, mit einbau auswuchten alles drum und dran es waren Winterreifen von Conti mit ca 5,5 mm Profil Wenn du aus NRW kommst kann ich dir den Laden bekanntgeben (ist in Herne zwischen Essen und Dortmund) Wenn du nach ATU fährst bist du selbst Schuld 😉
mfg
Oh man, da fährst du nen E500 und musst am Geld für Reifen sparen? Das ist echt peinlich, vorallem weil Reifen der einzige Kontakt zur Fahrbahn sind und dein und andere Leben schützen im Fall der Fälle. Weißt du wie die Reifen vorher behandelt wurden? Viele Schäden erkennt man weder am Reifen noch bei Untersuchungen und plötzlich ist er hin.
@eazybrain: Bedenke beim Neukauf, das bei wenig Profil beide eifen auf der Achse getauscht werden sollten und das bessere Profil IMMER auf die Hinterachse gehört 😉
Um das mal mit den Gebrauchtreifen mal zu relativieren:
Ich habe mir letztes Jahr auch 2 Sätze Gebrauchtreifen gekauft, jawohl, ich gebe es zu!!!
Als Beigabe war sogar noch ein S 500 dabei...
Soll heißen, wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe, sind da auch meist gebrauchte Reifen dabei, da weiß man auch nicht, was vorher genau damit passiert ist.
Ich gehe mal davon aus, daß die meisten Autokäufer diese Reifen weiterfahren, besonders, wenn sie noch fast neu sind und nicht konsequent entsorgen und neue kaufen?
Meine Sommerräder habe ich inzwischen komplett getauscht.
Die Winterräder hatten 7,5 mm, die werde ich wohl auch noch im nächsten Winter benutzen.
lg Rüdiger:-)
Sicherlich fahre ich die Räder auch weiter, allerdings kaufe ich mir dann neue und keine gebrauchten! Ich frage mich auch immer, wo die gerbauchtreifen ohne Felge herkommen. Warum werden die von der Felge gezogen und nicht samt Felge verkauft?
also ich hab mittlerweile 2 neue dunlops bekommen. die haben mich insgesamt 254€ incl montage und wuchten gekostet. geld, das ich hätte lieber für andere dinge ausgegeben (zb freundin ausführen etc), aber wie hies es eben in forest gump: das leben ist wie eine schachtel pralinen - man weis nie was man bekommt.
bin mit meinen 2 neuen reifen bisher ganz zufrieden. nun kann ich mich dem kaputten parktronik-sensor widmen.... es gibt immer was zu tun an einem 211er 🙄