Reifen von Landsail !
Hallo,
Ich fahre jedes jahr 100 000 km berufsbedingt und auch im winter habe ich schon etliche zig tausend kilometer auf schneefahrbahn, eisregen, matsch und co hinter mir, ohne unfall, gelegentlich leichtes rutschen, aber wenn man soviel fährt wie ich, auch im winter bergab bergauf kommt das schon vor und es ist beherschbar, wenn man sich den fahrbedingungen anpasst.. . erfahrung zählt...
Heute ist es passiert: mit ca 5-10km/h (aufgrund der rutschigen fahrbahn),1. Gang, ganz leicht bergab bin ich jemandem auf schneefahrbahn reingerutscht...
Noch nie im leben ist mir sowas passiert, ganz im Gegenteil dachte ich zuerst, ich bin im falschen film..
Dann sehe ich die reifen an, da ich zuerst dachte, scheisse, vielleicht zu wenig profil...aber nein, profil war noch im erlaubten bereich, dann sehe ich die marke an: "landsail". ja ist leider ein firmenauto und sie haben anscheinend das billigste vom billigen raufgeschraubt.. ! naja, jedenfalls gehe ich davon, das es die firma es eh selber weiss. mit "normalen" reifen wäre das sicher nicht passiert, es ist praktisch völlig unmöglich, das man auf diesen 30 metern leicht bergab rutscht. jeder andere ist nämlich ohne probleme runter..... aber das kommt davon , wenn man an solchen wichtigen sachen so spart....
also, jeder der sich irgendwann vielleicht mal umbringen will, bitte zugreifen. selbst meine alten sommerreifen bieten auf schneefahrbahn mehr halt und kürzeren bremsweg und rutschen nicht so auf schneefahrbahn...
und wenn ich daran denke, das wäre ich 20 oder 30 gefahren, vermutlich nocht anderen autos gerammt hätte, da kommt mir echt die galle hoch !
ich frage mich echt, wie behörden solchen schrott für den verkehr zulassen können. der einzige reifentest dieser "firma" (welchen ich im internet gefunden habe) ist ein sommerreifen bei automotorsport: fazit: "finger weg" "gefährlich"....
allein dieser kleine rutschunfall ist vermutlich teurer als die ersparnis bei den diesen "reifen"....
würde jeder deutsche solche chinesischen billigreifen marke landsail im winter fahren, es würde vermutlich
tausende tote geben....
hab ich jetzt extra hier angemeldet, um wenigstens ein paar leute vor so einem schrott zu warnen !
lg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich fahre jedes jahr 100 000 km berufsbedingt und auch im winter habe ich schon etliche zig tausend kilometer auf schneefahrbahn, eisregen, matsch und co hinter mir, ohne unfall, gelegentlich leichtes rutschen, aber wenn man soviel fährt wie ich, auch im winter bergab bergauf kommt das schon vor und es ist beherschbar, wenn man sich den fahrbedingungen anpasst.. . erfahrung zählt...
Heute ist es passiert: mit ca 5-10km/h (aufgrund der rutschigen fahrbahn),1. Gang, ganz leicht bergab bin ich jemandem auf schneefahrbahn reingerutscht...
Noch nie im leben ist mir sowas passiert, ganz im Gegenteil dachte ich zuerst, ich bin im falschen film..
Dann sehe ich die reifen an, da ich zuerst dachte, scheisse, vielleicht zu wenig profil...aber nein, profil war noch im erlaubten bereich, dann sehe ich die marke an: "landsail". ja ist leider ein firmenauto und sie haben anscheinend das billigste vom billigen raufgeschraubt.. ! naja, jedenfalls gehe ich davon, das es die firma es eh selber weiss. mit "normalen" reifen wäre das sicher nicht passiert, es ist praktisch völlig unmöglich, das man auf diesen 30 metern leicht bergab rutscht. jeder andere ist nämlich ohne probleme runter..... aber das kommt davon , wenn man an solchen wichtigen sachen so spart....
also, jeder der sich irgendwann vielleicht mal umbringen will, bitte zugreifen. selbst meine alten sommerreifen bieten auf schneefahrbahn mehr halt und kürzeren bremsweg und rutschen nicht so auf schneefahrbahn...
und wenn ich daran denke, das wäre ich 20 oder 30 gefahren, vermutlich nocht anderen autos gerammt hätte, da kommt mir echt die galle hoch !
ich frage mich echt, wie behörden solchen schrott für den verkehr zulassen können. der einzige reifentest dieser "firma" (welchen ich im internet gefunden habe) ist ein sommerreifen bei automotorsport: fazit: "finger weg" "gefährlich"....
allein dieser kleine rutschunfall ist vermutlich teurer als die ersparnis bei den diesen "reifen"....
würde jeder deutsche solche chinesischen billigreifen marke landsail im winter fahren, es würde vermutlich
tausende tote geben....
hab ich jetzt extra hier angemeldet, um wenigstens ein paar leute vor so einem schrott zu warnen !
lg
83 Antworten
Ein Beitrag wurde entfernt. Bitte das Topic beachten.
Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Nun, ich bin doch sehr enttäuscht, wie die Diskussion hier verläuft.
Es wurde doch ganz klar nach ERFAHRUNGEN mit Landsail Reifen gefragt. Und was kommt ?
Hauptsächlich Vorurteile und Pauschaleinschätzungen von Menschen, die eben selbst keine Reifen von Landsail gefahren haben.
Also ich habe das seit ca. 10 Jahren getan.
Zunächst mit Sommerreifen. Mein alter VAN ( Chevy Trans Sport ) hat die bekommen, ich wollte billige Reifen haben, weil ich nicht wusste wann der TÜV und scheidet.
Mit den LS288 habe ich SUPER ERFAHRUNGEN GEMACHT. Auf Nässe, in den Kurven, dem Geradeauslauf und überhaupt war der Reifen für mich sehr gut - und schön leise! Und weil der Chevy immer mal wieder durch den TÜV ging habe ich nach 6 Jahren und erneut Landsail Reifen LS388 drauf gemacht, aus Überzeugung und bin erneut begeistert.
Nach einen mehrtägigen Fahrsicherheitstraining auf den Sachsen Ring achte ich bei Reifenkauf besonders auf gute Noten im Regen. Und ja, diese guten Noten hatte der Landsail und auch einen sehr guten Preis.
Nachdem die Winterreifen dran waren, habe ich aus Überzeugung Landsail Winterlander für den Chevy besorgt. und war - natürlich - wieder voll zufrieden. Klar sind die etwas lauter, aber ich wollte ja auch gescheite Winterreifen mit ordentlich Profil und das ist dann halt so. ( Wie bei anderen Marken auch ).
Jetzt hat der Chevy seit zeitliches gesegnet, er steht abgemeldet zum Verkauf an einen Bastler oder zur Ersatzteilgewinnung und wurde durch einen MG HS ersetzt.
Mit großer Freude habe ich - aus Überzeugung - einen Satz Alus mit Landsail Winter Star bei RSU bestellt. Das war für mich gar keine Frage, denn ich habe ja schon 3 mal TOP Erfahrungen mit diesem Hersteller gemacht. Und ich gehe davon aus, dass es auch weiterhin so ist.
Leider gab es für meinen anderen Wagen ( Kia Opirus ) keine Landsail-Reifen in den passenden Größen, sonst hätte er ............. einmal dürft Ihr raten.
Klar Landsail!
- das war mein Erfahrungsbericht !
LG
Alex
Ich glaube in hätte mich klar ausgedrückt :
Ich fahre seit 10 Jahren ununterbrochen verschiedene Reifen von Landsail.
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 10. Januar 2025 um 11:06:03 Uhr:
... und das fällt dir nach fast 5 Jahren ein? 🙄
Respekt!Freundliche Grüße