Reifen verlieren Luft und keiner weiß warum!
Hallo Leute,
meine Winterreifen verlieren auf mysteriöse Art und Weise Luft. Die Ventile sind dicht und die Reifen sind auch heile, trotzdem verlieren sie bis zu 2 Bar innerhalb von wenigen. Die Werkstatt meines Vertrauen weiß auch nicht mehr weiter. Vielleicht hat einer von euch Ahnung von Reifen und kann mir weiterhelfen. Über jeden noch so kleinen Tip wäre ich dankbar!!!
45 Antworten
Ja genau 🙄
http://de.wikipedia.org/wiki/Reifenpanne
"Bei höherer Geschwindigkeit kann es durch die Zentrifugalkraft zum langsamen Öffnen des Ventils führen. Daher ist die Ventilkappe zum Schutz vor Druckverlust zwingend geboten."
Wikipädie ist immer ne tolle Quelle. Das Ventil dichtet doch ab wenn es rausgedrückt wird. Meinst du die Zentrifugalkraft wirkt nach innen und zieht den stößel nach innen? Kann ich mir ja kaum vorstellen.
Und es macht auf wenn du den Stift in der Mitte mit dem Finger nach außen (also in Richtung Außenseite von Reifen) drückst. Die Fliehkraft macht genau das gleiche...genug Speed vorrausgesetzt.
Hallo
hier ein interessanter link zu allen Fragen rund um den Reifen
http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=1043
mfg Andy
Ähnliche Themen
Hi,
wir haben dieses Problem bei unseren Ford Transits in der Firma gehabt.
Da wurde auch hin und her gerätselt, bis sich schließlich rausstellte, dass die FALSCHEN Ventile verbaut waren.
Frag mich jetzt nicht, wo es da Unterschiede gibt, aber muss wohl einiges ausmachen.
Verlieren die Reifen die Luft auch im Stand, oder nur wenn du gefahren bist?
Gruß,
Marc
Ja, alle Reifen verlieren Luft. Zwei mehr als die anderen aber auch recht viel. Die Luft verlieren sie auch wenn ich nicht fahre, da sie im moment bei meiner werkstatt rumliegen. Ich schreibe heute Abend nochmal, dann weiß ich mehr. Bin mal gespannt was bei dieser Kasper-Werkstatt rauskommt!!!
Alle vier? Dein Nachbar mag dich nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von master_danny
ob sie richtig im Wasserbad lagen kann ich jetzt nicht sagen.... Das werde ich morgen nochmal vorschlagen!
@master_danny,
was, um Himmels Willen, hast Du denn für einen
Reifenfachmann, dem man so etwas erst noch vorschlagen muss?
Das Erste was Du dem vorschlagen solltest, ist ein Knüppel.. und zwar vor den Kopf 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@master_danny,Zitat:
Original geschrieben von master_danny
ob sie richtig im Wasserbad lagen kann ich jetzt nicht sagen.... Das werde ich morgen nochmal vorschlagen!
was, um Himmels Willen, hast Du denn für einen Reifenfachmann, dem man so etwas erst noch vorschlagen muss?Das Erste was Du dem vorschlagen solltest, ist ein Knüppel.. und zwar vor den Kopf 😁
dem ist nichts hinzuzufügen^^ aber es ist kein reifenfachmann.... leider
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Und es macht auf wenn du den Stift in der Mitte mit dem Finger nach außen (also in Richtung Außenseite von Reifen) drückst. Die Fliehkraft macht genau das gleiche...genug Speed vorrausgesetzt.
Dann würde ja bei jedem nach ner Autobahnfahrt Luft im Reifen flöten gehen.Das glaube ich bei besten Willen nicht.Wenn ich mit 180 über die AB heize hab ich danach auch kein halbes Bar weniger.
Und selbst wenn es Physikalisch gehen würde, so schnell kannste mit nem Golf bestimmt nicht fahren😉
Wahrscheinlich hast du den Stift im Ventil beim seitlichen wegdrücken auch etwas reingedrückt.
MfG
Des is mir recht wurscht was du mir glaubst und was nicht, solange du die blöden Kappen drauf hast 😉
Bei 180 is das natürlich (bei nem gscheiten, funktionstüchtigen Ventil) kein Thema. Jenseits der 200 kann's aber schnell eins werden.
http://www.tuev-nord.de/23219.asp
Is jetzt für Motorräder, aber Ventil is Ventil. Soll ich noch mehr Quellen suchen?
Das mit den Kappen is hier aber eher interessant um sicher zu gehen, dass er nicht über's Ventil schleichend Luft verliert.
Also ich tippe wie hier schon jemand gesagt hat, auf die Verbindung zwischen Felgenhorn und der Wulst vom Reifen. Wir hatten in der Werkstatt auch einen Golf III mit original Alufelgen Sondermodell Bon Jovi und Luftverlust auf 3 Rädern. Nach der Demontage vom ersten Reifen sah man schon den Kalk auf der Felge zwischen Felgenhorn,und Felgenhump. Dort ist Wasser unter den Lack gekrochen und hat ihn gelöst. Man konnte fast überall mit den Fingern den Lack abblättern. dadurch kriecht die Luft ganz allmählich nach draußen. Am besten mit einer Drahtbürste oder noch besser nem Druckschleifer die restlichen Lackreste entfernen bis aufs Aluminium. Der Bereich muss völlig glatt sein. Danach Felgen am besten mit nem Rostschutz der Stelle übersprühen/lackieren
Zur Ursachenforschung:
Reifen auf den Boden legen, und Spülwasser auf die Wulst laufen lassen. danach 5-10 min. warten. Dann sollte man kleine Bläschen, ähnlich wie Sektbläschen zu sehen bekommen
Andere Reifenseite natürlich das gleiche Spiel.
Wenn das die Felge ist mit dem Plastikdeckel über den Radschrauben ist, dann danach suchen. Die sind irgendwie anfällig...k.A. Warum
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Mal ganz simpel:
Hast alle Ventilkappen drauf und gscheit festgedreht?
die Ventilkappen halten die Luft nicht sondern haben nur eine Schutzfunktion für das Ventil😉
mfg Andy
es gibt auch diese Metallkäppchen (ich mein jetzt nicht die aus dem Zubehöhr mit Würfel oder so) die haben ne Dichtung drin und die helfen schonmal wenn ein Ventil langsam den geist aufgibt und einsatz tauschen nix bringt.
grüße
Steini
Also ich bin mir fast sicher, dass man das Loch, wenn die Luft tatsächlich so schnell rausgeht problemlos mit einer Seifenlauge aufspüren kann.
Ich hatte vor Jahren einmal ein Loch - hab in ca. 1 Woche 1 bar "verloren". -> Reifen eingepinselt und mit Adleraugen beobachtet - nix ! Ventil eingepinselt und bissel gewackelt -> BINGO ! Das Ding hat an der Dichtfläche zur Felge Luft abgeblasen, gaaaaaanz langsam.
Zitat:
Original geschrieben von schlimmsalabim
Also ich bin mir fast sicher, dass man das Loch, wenn die Luft tatsächlich so schnell rausgeht problemlos mit einer Seifenlauge aufspüren kann.
Ich hatte vor Jahren einmal ein Loch - hab in ca. 1 Woche 1 bar "verloren". -> Reifen eingepinselt und mit Adleraugen beobachtet - nix ! Ventil eingepinselt und bissel gewackelt -> BINGO ! Das Ding hat an der Dichtfläche zur Felge Luft abgeblasen, gaaaaaanz langsam.
Genau so wirds gemacht, vor allem das wackeln an dem Ventil ist wichtig.
MFG