Reifen untereinander tauschen?
Servus!
Neulich hatte ich mal was geschrieben, dass meine Reifen seltsame
Abnutzungswerte haben:
außen/Mitte/innen:
VL: 4,7-5 / 4,6 / 5 mm
VR: 3,8 / 3,6 / 4,3 mm
HL: 2,7 / 2,5 / 3,1 mm
HR: 3,7 /3-3,6/ 3-3,2 mm
Mir fiel gerade ein, dass ich Anfang letzten Jahres die Reifen mit
Hochdruck gereinigt hatte und danach vergessen hatte, vorm Einladen
zu markieren wo welcher war. Könnte also sein, dass ich die untereinander
gemischt habe, daher die unterschiedlichen Profiltiefen auch an einer
Achse, wäre eine Erklärung dafür.
Dieses Jahre habe ich die Räder VA gegen HA getauscht und ein sehr
schwammiges und zickiges Fahrverhalten besonders an der HA festgestellt.
(war die anderen Jahre 2008 und 2009 nicht so extrem). Also wieder
zurück und es ist besser, aber nicht weg. Ich habe aber den Eindruck,
dass es nur kalt so spurillenanfällig ist und warm gefahren deutlich besser
wird (werd noch mal bewusst drauf achten). Ich vermute prinzipiell
die Reifen (Achsstreben, BE, Achsträger, Niveauteile, Stoßd. vorn ...
sind neu seit 2008!) oder aber, dass diese nicht mit dem Wagentyp
bzw. dem Fahrwerk (MB Sportfahrwerk) harmonieren, obwohl sie
ansonsten sehr sicher, sportlich, kurvenstabil laufen! Ich vermute
andererseits, dass das deutlich asymetrische Profil sein Zutun hat.
(die Dunlop SP 9000 und Conti SpContact 1 voher waren ziemlich
spurneutral, viel besser). Kann es aber auch sein, dass das unter-
schiedliche Profil li/re ungünstig ist? Soll ich vielleicht so tauschen,
dass auf einer Achse wieder gleiches Restprofil vorhanden ist?
Man soll diagonal ja nicht tauschen, weil die Reifen sich so
eingefahren haben (warum dann aber vo/hi zulässig? Nur aus
Not für gleichmäßigere Abnutzung praktiziert?) - aber wäre denn
hier sinnvoll? Mist ist, dass der eine Reifen noch so viel mehr
Profiltiefe hat. Ich bin mir nicht sicher (müsste mal nach der Rechnung
schauen), ob ich den einen mal erneuert hatte. Ich hatte ma nen
Platten bin mir aber nicht mehr sicher ob mit den Reifen oder
die vorher, wäre aber eine schlüssige Erklärung.
Also dann lieber hinten gleiches Profil li/re wegen der Probleme an
der HA und gar noch nen neuen für den am stärksten abgenutzen
(wieviel Profiltiefe werden die neu haben?)?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nogel
falsch. sie beträgt 1,6 mmZitat:
Original geschrieben von papa0505
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,2mm !!!
Zitat:
Original geschrieben von nogel
auch unsinn. wie kommst du auf sowas?Zitat:
Auch soll die erste Laufrichtung eines Reifens nicht mehr gewecheslt werden, da sich der Reifen "einfährt" und wenn er dann plötzlich anders herum dreht kann er wegfliegen, so einfach (aber auch gefährlich) ist das.
Nicht laufrichtungsgebundene Reifen soll man nachträglich nicht so ummontieren dass sie gegen ihre eingefahrene Richtung laufen müssen.
Das Profil und der Unterbau laufen sich mKn. auf ihre Beanspruchung ein.
Dreht man den Reifen dann, so hat man mindestens anfänglich einen erhöhten Verschleiß und ggf. mehr Abrollgeräusche.
Kaputt gehen wird ein Reifen davon nicht. Aber warum sollte man einen Reifen unnötig stressen - teuer genug sind die ja.
Gruß
Hyperbel