Reifen und TÜV

Opel Omega B

Hallo,

ich muss demnächst zum TÜV, die Reifen sind auf der Innenseite ziemlich abgefahren. Ich habe vorne 235/45 ZR 17 94W, hinten 265/40 ZR 17 96w. Vor allem bei den Vorderreifen, 5 cm von der Innenseite sind komplett ohne Profil (siehe Bild).

Fragen:
- kann ich so zum TÜV fahren oder muss ich vorher neue Reifen kaufen. Ist eigentlich schon geplant, würde halt noch paar Monate warten, wenn es geht
- wieso sind die Reifen auf der Innenseite so abgenutzt? Ist das vielleicht normal bei den 235-er Reifen? Achsgeometrie wurde eigentlich vor einigen Jahren in einem Werkstatt überprüft und sie war ok.

Reifen
44 Antworten

Moin, moin, eugen!
Warst du bei der Vermessung vor Ort und hast zugesehen wie sie das machen? Da werden gerne mal Fehler gemacht!
Ansonsten erübricht sich die Frage ..mit diesen Reifen zum TÜV und dann damit durchkommen. Restprofiltiefe/ Gesetzliche Mindestprofieltiefe: Sommer 1,6 mm und Winter 4 mm sind auf der gesamten Lauffläche gefordert!

MfG

O.P.

Zitat:

@Omegapathe schrieb am 26. Mai 2017 um 09:43:11 Uhr:


Winter 4 mm sind auf der gesamten Lauffläche gefordert!

Die 1,6 mm gelten für alle Reifen, egal ob Sommer oder Winter - auch wenn das nicht zu empfehlen ist.

Ich würde neue Reifen kaufen und mit den neuen Reifen das Fahrwerk neu einstellen.
Dann klappt es auch mit dem TÜV und beim nächsten Aquaplaning brauchst Du auch keine Angst zu haben.

Wenn Du nur neue Reifen kaufst Du die Vermessung weg lässt, dann fährst Du die schönen neuen Reifen auch wieder falsch ab. Schade um die Reifen.

alles klar, danke. Seltsam finde ich nur, dass alle 4 Reifen so ausschauen.

Da ist das Fahrwerk einfach nicht auf diese "Walzen" eingestellt. Viel Glück bei der Suche nach einer wirklich guten Werke, die damit beim Omega B Erfahrung hat. Die gibt es leider nur sehr selten.

Grüße

Ähnliche Themen

Moin

die dümmste aller Fragen !
sind die 265er Reifen +Felgen überhaupt eingetragen ,in den Papieren ,
wenn man zur HU fährt ?
normal sind da vorgesehen VA+HA -
Felgengröße ET 39 mm , 7.5Jx17
Reifengröße 235/45 R17 94V ,V -höchstwahrscheinlich !!!

bei V-Profil der Lauffläche der Reifen laut Bild reagiert der Omega normal
sehr nervös am Lenkrad und der Reifen fährt sich meist schräg ab !
das SCHRÄGE sehe ich ja eindeutig auf dem BILD !

mfg

die Jugend macht hier seit Jahren nur noch diese Marke drauf-
https://reifen.check24.de/.../...t-2-xl-mfs-235-45zr17-97w-tl.html?...
https://reifen.check24.de/.../...233-xl-mfs-235-45zr17-97w-tl.html?...

Zitat:

@eugen800 schrieb am 26. Mai 2017 um 09:33:18 Uhr:


.....
- wieso sind die Reifen auf der Innenseite so abgenutzt? Ist das vielleicht normal bei den 235-er Reifen? Achsgeometrie wurde eigentlich vor einigen Jahren in einem Werkstatt überprüft und sie war ok.

Gestern war gestern und heute ist heute.

Warum wurde vor einigen Jahren die Achsgeometrie eigentlich überprüft.
- Wie sind die vorherigen Reifen abgelaufen
- oder waren das nicht die gleichen wie jetzt?
- wurde damals die vorherige Achsgeometrie verstellt?

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 26. Mai 2017 um 12:42:55 Uhr:



die dümmste aller Fragen !
sind die 265er Reifen +Felgen überhaupt eingetragen ,in den Papieren ,
wenn man zur HU fährt ?
normal sind da vorgesehen VA+HA -
Felgengröße ET 39 mm , 7.5Jx17
Reifengröße 235/45 R17 94V ,V -höchstwahrscheinlich !!!

Na so dumm ist die Frage gar nicht.
Wissen wir denn schon um welches Fahrzeug es sich handelt?

Seine bisherigen postings haben schon mit dem Omega B und einem X20XEV zu tun.

Grüße

265er Reifen auf einem X20XEV??

Da fährt der doch gar nicht mehr 😁 😁

Manchmal wird sich schon eine Volvofahrerin hinreißen lassen und freundlich anschubbsen. 🙂

Grüße

Also wenn wir schon detaillierter reden wollen, dann geht es hier um Omega B BJ.97, X20XEV, angeblich von Steinmetz.

Es sieht so aus: der Vorbesitzer hat das Auto bei einem Autohaus ich glaub 2001 gekauft (war also kein Neuwagen mehr), die Bereifung war schon so wie jetzt. Ich besitze das Auto seit paar Jahren und muss jetzt zum 2. Mal zum TÜV. Das erste mal war ich beim TÜV auf Winterreifen. Von dem Vorbesitzer weiß ich, dass er TÜV normalerweise auch auf Winterreifen gemacht hat :-)

@rosi03677 die Reifenkennzeichnung ist schon so wie ich geschrieben habe:
vorne 235/45 ZR 17 94W
hinten 265/40 ZR 17 96w
->siehe die Bilder
Im Fahrzeugschein steht folgendes zu den Reifen:
*ZIFF.20 BIS 23 AUCH GEN.:225/55R16 94V
Ich habe zwar andere Reifen drauf, aber es gab noch nie ein Problem in den letzten 17 Jahren.

@Whobody warum die Achsgeometrie damals geprüft wurde, kann ich jetzt nicht sagen, kann aber den Vorbesitzer mal fragen. Ich glaube, auch die vorherigen Reifen wurden nicht ganz normal abgenutzt, aber nicht so wie die aktuellen. Ich werde da mal genauer nachfragen.

@Zenobia_V6 also 265er und X20XEV klappt es ganz gut :-) auch die Vmax kann ohne Probleme erreicht werden ;-)

Reifen-hinten
Reifen-vorne

Zitat:

@eugen800 schrieb am 26. Mai 2017 um 13:27:55 Uhr:



vorne 235/45 ZR 17 94W
hinten 265/40 ZR 17 96w
Im Fahrzeugschein steht folgendes zu den Reifen:
*ZIFF.20 BIS 23 AUCH GEN.:225/55R16 94V
Ich habe zwar andere Reifen drauf, aber es gab noch nie ein Problem in den letzten 17 Jahren.

Na wichtig ist, dass die Rad-Reifen-Kobimation eingetragen ist, sonst erlischt die Allgemeine Betriebserlaubnis. Aber das weiß man eigentlich.

Dann mach doch beim TÜV die Abnahme gleich mit.

Was für ein Fahrwerk ist denn drin?

Das weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen