Reifen und Haltbarkeit 255 35 19
Hallo,
Wir brauchen für unseren Dicken bald neue Socken .
Welche Reifen verbindet ihr mit langer Haltbarkeit?
Ich bin schon Dunlop Sportmaxx, Hankook Evo V12,S1 und
Evo2 gefahren, Bridgestone, Pirelli.
Die Dunlop sind früh laut geworden, die Hankook waren eigentlich alle nicht schlech.
Nun stellt sich mir die Frage ob ein Michelin PSS oder PS3
länger hält als der Hankook? Ist der Aufpreis gerechtfertigt?
Wir fahren keine Rennen oder Rennstrecke.
Höchstens mal schneller um die Ecke. Es soll aber ein Marken Reifen sein, also kein Nankang oder so.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DerAudiA schrieb am 13. April 2015 um 03:52:20 Uhr:
Sägezahn heißt Schlupf und tritt auf der Antriebsachse auf.
Dein Auto hat zu viel Power für deinen Gasfuß.
Das ist totaler quatsch.
Es tritt meist an der nicht angetriebenen Achse auf.
Hat auch nichts mit zu viel Power zu tun.
22 Antworten
Zum Thema Sägezahn kann ich nur sagen das ihr euch mal die Achsgeometrie kontrollieren lassen solltet, das kommt häufig von falsch eingestellten Sturzwerten der Hinterachse.
Ich hatte vor kurzem, einen Tag nach Wechsel auf Sommerreifen einen Reifenschaden, heute den Zweiten.
1x Nagel, 1x Spenglerschraube
Die Reifen (265/30ZR20Conti) wurden im Herbst erst frisch aufgezogen.
So brauche ich zum Glück über Haltbarkeit der Reifen nicht weiter nachdenken 😁
Zitat:
@Frankson A6 schrieb am 13. April 2015 um 15:19:50 Uhr:
Ich hatte vor kurzem, einen Tag nach Wechsel auf Sommerreifen einen Reifenschaden, heute den Zweiten.
1x Nagel, 1x Spenglerschraube
Die Reifen (265/30ZR20Conti) wurden im Herbst erst frisch aufgezogen.So brauche ich zum Glück über Haltbarkeit der Reifen nicht weiter nachdenken 😁
Ich hoffe du hast die Reifen irgendwo gekauft wo das mit abgesichert ist. Ist ja schon recht teurerer Spaß sonst 🙂
Zitat:
@Lolito schrieb am 13. April 2015 um 12:44:49 Uhr:
Zum Thema Sägezahn kann ich nur sagen das ihr euch mal die Achsgeometrie kontrollieren lassen solltet, das kommt häufig von falsch eingestellten Sturzwerten der Hinterachse.
Wurde bei mir letztes Jahr nach einem Wildunfall erst neu vermessen, daran kann es bei mir nicht liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hoffe du hast die Reifen irgendwo gekauft wo das mit abgesichert ist. Ist ja schon recht teurerer Spaß sonst 🙂
Sowas kann man absichern?
Meine Scheinchen haben freudlich gewunken und den Besitzer gewechselt 🙂
Kenne das von manchen Reifenhändlern das die sowas in einer gewissen Zeit nach dem Kauf anbieten. Wenn die beispielsweise in den ersten 6 Monaten kaputt gehen. Ist aber auch schon ne Weile her wo ich das gehört habe. Kann auch schon wieder weg sein, solch ein Angebot.
Moin,
eine "Reifenversicherung" kann man bei gewissen Marken abschließen, bei Michelin sollte sogar eine "serienmäßig" dabei sein (war zumindest mal so).
Man muss dem Reifenhändler nur vorab Bescheid sagen, dass man eine Versicherung haben möchte. Wenn ich richtig informiert bin, kann man das sogar bis zu einem Alter von 2 Jahren (also Reifenalter, nicht das des Fahrers 😁) abschließen. Kostet dann ein paar Euro pro Reifen mehr.
Ich mache das bei neuen Reifen IMMER, zumindest für 1 Jahr. Mein Auto ist nämlich gar kein Auto, sondern eine Schrauben- und Nagel-Suchmaschine 🙁.
Bei den letzten Reifen, die ich auf meinem verkauften 4B hatte, hatte ich in 1 Reifen 2 Schrauben drin! Toll, musste nur eine Reparatur zahlen 😎.
Waren dann aber beim Verkauf sowieso abgefahren, also keine Gefahr für den Käufer (den ich selbstverständlich darüber informiert habe).
Ach egal, nach Statistik bin ich erst wieder in 5Jahren dran...😁