Reifen über Kreuz tauschen sinnlos?
Moin,
bin Laie und frage daher euch: Ich habe das ein oder andere mal gelesen, dass man Reifen nicht über Kreuz tauschen sollte, da sich ein Reifen für eine Richtung "gewöhnt" und beim Tausch über Kreuz nur mehr Verschleiß dann bringt und sozusagen den Grund, den man eigentlich mit dem Tausch über Kreuz erreichen möchte(Verschleiß ausgleichen), verloren geht.
Ist da was wahres dran?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 30. Mai 2018 um 15:12:02 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. Mai 2018 um 14:45:00 Uhr:
Du hast es (noch) nicht verstanden. 😁😉Ich brauch ´ne Zeichnung ... *wäääääh* 😁 😁 😁
Machen wir jetzt gemeinsam:
-Du stehst hinter Deinem Fahrzeug.
-die Reifen der HA haben Sägezähne.
-Du nimmst alle vier Räder von der Radnabe und legst sie auf ihrer Radposition ab.
-die Spannung steigt... Nun nimmst Du die beiden hinteren Räder, kreuzt sie und montierst sie an der VA.
-jetzt noch die Räder der VA seitengleich an die Radnaben der HA montieren und Du bist fertich.
War das einfach?
88 Antworten
Oder du haust die Reifen auf die Hinterachse, da fällt das Sägezahnprofil wohl nicht so auf (akustisch).
Hast du nach der Zeit, wo du die Reifen entgegen der Drehrichtung gefahren bist, wieder richtig rum montiert?
HTC
Zitat:
@exgubblah schrieb am 15. August 2017 um 09:45:25 Uhr:
Z
Ich habe nach 10Tkm die Reifen von hinten nach vorne getauscht (nicht über Kreuz). Mir fiel dann sofort ein wummern vorne rechts auf. Dachte zuerst an Radlager. Mein Mechaniker meinte erstmal reifen vorne über Kreuz tauschen und schauen, ob das wummern mitwandert. Gesagt, getan. Wummern wandert mit, also Sägezahn.
Habe nun über 5Tkm abgespult und ich empfinde, dass es nicht besser wird. In Kurven ist das wummern lauter, aber auch bei gerader Strecke hört man es sehr gut.
Kann ich bestätigen. Wenn die Reifen mal hinten anfangen zu Wummern/Sägezahn bekommen, kann man tauschen wie man will- die Geräusche bleiben definitiv und mindern sich höchstens minimal. Am Besten ist es, wenns hinten losgeht 2 neue Reifen aufzuziehen....
Natürlich lassen sich durch das Umsetzen der Räder nicht ausgeprägte Sägezähne "reparieren".
Der achsweise Wechsel dient der Prophylaxe und wirkt ungleichförmigen Abrieb entgegen.
@HTC
Ne. Wie gesagt: 10tkm auf der Hinterachse und seitdem 5-6tkm ca. umgedreht auf der Vorderachse.
@Gummihoeker
Wann ist denn so ein Sägezahn rausgefahren in der Regel? Anderen fällt das gar nicht auf, mir natürlich die ganze Zeit. Daher denke ich, dass der Sägezahn nicht allzu stark ausgeprägt ist.
Und wenn nicht: kann man auf einer Achse unterschiedliche profiltiefen fahren? Der andere reifen hat nämlich noch 8mm, neu dürften die max. 9mm gehabt haben.
Ähnliche Themen
Ob und wann sich die Reifen wieder egalisieren, ist von zu vielen Faktoren abhängig, weshalb es nicht möglich ist, hierfür eine Laufleistung anzugeben.
Wenn nach etwa 5 000 Km noch keine nennenswerten Verbesserungen eingetreten sind, sehe ich den Versuch als gescheitert an.
Zügige Fahrweise (Schlupf) ist dem Unternehmen zuträglich. ;-)
Bevor jemand Geld in Kavalierstarts verbrennt und unnötig Kupplung Antrieb und Umwelt belastet, kann er auch getrost in neue Gummis investieren.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 21. Aug. 2017 um 22:38:58 Uhr:
Bevor jemand Geld in Kavalierstarts verbrennt und unnötig Kupplung Antrieb und Umwelt belastet, kann er auch getrost in neue Gummis investieren.
Ob das “umweltschonender“ ist?
Früher wurden unrunde Scheiben abgedreht, heute schmeißt man sie weg und kauft neue. Ist angeblich auch billiger/umweltschonender...
HTC
@exgubblah Hat sich bei Dir noch etwas entwickelt?
@all Meine neuen Reifen haben inzwischen ca. 3,5 tkm runter und ich kann schon den Sägezahn-Trend mit dem Auge erkennen. Die Gummimischung ist recht weich, Fahrprofil ist lahmer Überland- und Stadtverkehr. Ich lasse es auch nicht krachen, fahre eher vorausschaund. Fahrzeug ist Fronttriebler.
Nun erwäge ich den Tausch über Kreuz. Jemand einen Tipp parat, wie man einen fliegenden* Räderwechsel mit Wagenheber und Unterstellböcken hinbekommt?
(*) Wechsel, ohne ein Hilfsrad zu montieren. Diagonal aufbocken halte ich für schwierig, es kann ja kippeln.
Mich plagen Vibrationen und komme nicht so recht weiter. Plötzlich fängt es auch mit den Winterreifen an.
An deiner Stelle würde ich auch über Kreuz und vorne hinten tauschen. Fahr doch zu nem Reifenfuzzi und lass sie umstecken für nen 5er in die Kaffeekasse. Den Stress mit dem
Aufbocken würde ich mir nicht machen.
Zitat:
@exgubblah schrieb am 28. Mai 2018 um 19:54:12 Uhr:
Mich plagen Vibrationen und komme nicht so recht weiter. Plötzlich fängt es auch mit den Winterreifen an.
An deiner Stelle würde ich auch über Kreuz und vorne hinten tauschen. Fahr doch zu nem Reifenfuzzi und lass sie umstecken für nen 5er in die Kaffeekasse. Den Stress mit dem
Aufbocken würde ich mir nicht machen.
Die Suche nach einem „Reifen-Fuzzi“, der so dämlich ist, vier Radwechel für einen „Fünfer“ zu tätigen, dürfte auch nicht ganz stressfrei sein...