Reifen Tragkraft Index
Moin
Hat jemand ne Ahnung, was passieren kann, wenn ich anstatt 235/40 18 - 95W, Reifen mit 235/40 18 - 91W fahren würde?
Gruß
26 Antworten
re
Es könnte den Reifen zerlegen und du könntest von der Straße abfliegen im schlimmsten Fall! Also 91 bedeutet nur 615kg Traglast und 95 690kg Traglast! Also wenn du mit dem Leben spielen ist dann tu dies! Aber du wirst den Reifen eh nicht fahren dürfen!
Ja KLASSE!!!!
Habe mir letztes Jahr Kompletträder bei A.T.U gekauft.
Und zwar: 235/40 R18
Da ich mich ja auf DIE FACHLEUTE verlassen und nicht DIE AHNUNG von Reifen habe, habe ich natürlich nicht drauf geachtet.
Und was haben die für einen TKI . . . . .
Na Klar. . . .
91W !!!!!
Erst HIER im FORUM ist mir aufgefallen, das alle nur von 95W reden, wenns um Bereifung geht.
Diese Blö*** Ars******** von A.T.U
Die Reifen haben GottSeiDank, kann ich jetzt ja sagen, nur 10000km gehalten. Dann waren sie Blank.
alles ausser teuer sag ich da nur! wobei das alles bei mir eher auf die inkompetenz gemünst wird! die von a.t.u. würd ich ned mal nen ölwechsel machen lassen! die haben beim astra meiner mutter doch glatt 175/70 r 14 montiert, obwohl ja im schein bei 14 zoll ne 65er serie eingetragen ist!
gleich verklagen =)
naja, aber mal ehrlich, wie ist das, ich kenn mich da ja nun besser aus, aber wenn da wer hingeht und sagt:
"alta ich brauch reifen weiss aber nicht was ich haben muss"
und atu sagt:
"null problemo, wir wissen was wir tuen"
und dann bauen die da misst drauf und ich zerlege meinen geliebten omi an einem dicken "no mercy" und die polizei guckt so und sieht:
"ohohoh, die reifen dürfen die garnicht fahren, das gibt ärger"
Ähnliche Themen
Nun mal schön geschmeidig bleiben. Die Geschichte mit dem TLI ist wie fast alles im Leben einigermassen relativ. Mir hat der TÜV beispielsweise trotz Hinweis auf die Achslast 91 eingetragen, und von Opel gibt es ne Bescheinigung, dass die Hinterachslast entsprechend reduziert werden kann, ohne jegliche Umbauten. Ausserdem sind für die Winterreifen auch nur 91er nötig, und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die so sehr viel mehr abkönnen. Da ist also wohl noch etwas Luft für Spielräume gegeben, passieren muss nicht zwingend etwas. Allerdings müssen die Reifen schon den Eintragungen entsprechen, das ist richtig.
Grüssle
Jackson5
Moin moin,
das mit dem 91er TLI ist vielleicht etwas knapp bemessen, aber da es ja ein "W"-Reifen ist, hast Du die Räder ja auch eingetragen bekommen.
Selbst mit dem MV6 wirst Du kaum in die Geschwindigkeitsbereiche gelangen, für die dieser Reifen zugelassen ist.
Da der 91 W Reifen, aufgrund der deutlich höheren zugelassenen Endgeschwindigkeit, auch über einen steiferen Aufbau verfügt, wirst Du bestimmt nicht mehr mit Deinem Leben spielen als mit irgendeiner anderen Rad/Reifenkombination.
So hab ich mir jedenfalls das ganze einmal erklären lassen. Berichtigt mich bitte, falls es Blödsinn ist!!!!!
Heisst im übertragenen Sinne, das man so ´nen 95 W-Reifen z. B. auch auf ´nem sportlichen SUV ala VW Tuareg fahren könnte.
Schau doch mal bei den 19 Zöllern, da gibt´s Reifen mit 88er TLI, welche den Zusatz XL (extra-load) haben.
Solltest Du Dir aber wirklich so unsicher sein, fahr doch einfach mal zum TÜV oder zum Reifenhändler Deines Vertrauens und lass Dich beraten.
Gruss Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Allerdings müssen die Reifen schon den Eintragungen entsprechen, das ist richtig.
Grüssle
Jackson5
ja, das ist ja der springende punkt, weil hätte, könnte und müsste doch zählt ja nicht, sondern nur das, was im schein steht, vorallem die versicherungen schauen da ja auffällig gut hin.
Zitat:
Original geschrieben von LSBorg
ja, das ist ja der springende punkt, weil hätte, könnte und müsste doch zählt ja nicht, sondern nur das, was im schein steht, vorallem die versicherungen schauen da ja auffällig gut hin.
Genuso sehe ich das auch. Wobei es manchmal schon schwierig ist, den Herrn von der Rennleitung zu erklären, weshalb der gefahrene TLI nun höher ist als der eingetragene........-.
Alles schon erlebt!!!
Mein Omi A hat einen TLI von 91.
Hab von meinem Vertrauensschrauber aber Reifen mit einem TLI von 88 bekommen... Läuft jetzt set November damit,... ohne Probleme. Es ist ja auch immer eine gewisse Toleranz dabei...
mag sein das da ne toleranz dabei ist, aber leider sind die versucherungen und oft die freunde in grün/blau nicht so tolerant.
was nicht im schein steht, gehört auch nicht ans auto, so siehts nunmal aus.
also wenn ich mir das alle sso anschau kommt mir immer das dumme gefühl auf das Hier Leute Tierisch Über den Tisch gezogen werden
auch Ich habe 91 reifen auf den B omi 2,5 dt sogar eingetragen aber nur als M&S reifen hab noch nene staz sommer hier werde mirt diese aber eintragen lassen sollte mit 50 kilo ablastung an der Hinterachse
da er ja an der vorder achse eh nur 1050 kilo achslast hatt hinten aber 1280
somit wäre Ich über den wert
da ich nicht voll beladen rumfahre sollte dies Ohne Propleme Möglich sein
hatte das bei einem audi 80 auch aufgrund tieferlegungs federn wurde er um 50 kilo abgelastet und durfte diese dan Fahren
werde mich kommenden we beim TÜV schlau machen nochmal und bescheid geeben
gruss Hannes
jaaa, wenn man die last abstufen läßt geht das, aber wenn man das nicht hat, darf man nur das fahren was im schein steht(oder höher)
Hallo! Genau das gleiche Problem hatte ich vor ner Woche auch... Ist quasi kein Problem, weil der 91er Lastindex locker ausreicht, und deine Winterreifen auch bloß nen 91er Lastindex haben! Also einfach zum Tüv und für 36€ die anderen Reifen eintragen lassen!
Das mit dem platzen und auseinander fliegen ist quatsch!