Reifen tauschen VH->HA oder nicht??
Hallo,
Ich hab an der Horderachse Goodyear Vector 4 Seasons mit ca 2mm Profil (1 Jahr alt) und hinten Pirelli P2500 Euro mit 4mm Profil (2 Jahre alt)
Hat es sinn die Pirellis vorne drauf zu lassen oder isses so scho i.o. ??
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
ich empfehle den ADAC Reifentest.
Generell kann man eigentlich sagen, dass alle Reifen namenhafter Hersteller niemals so schlecht sind, dass du damit in fahrkritische Situationen kommst.
Wichtig ist, wie du bereits sagtest natürlich auch das Produktionsdatum. Möglichst nicht zu neu, sonst sind die Reifen noch zu weich, aber auf keinen Fall älter als ein Jahr.
Goodyear, Bridgestone, Dunlop, Continental, Michelin sind sicherlich die Premiumhersteller, da kannst du so ziemlich jeden Reifen bedenkenlos kaufen
Pirelli, Hancook, Uniroyal, Falken, Firestone, Fulda, Kleber, Seperit sind auch alles gute Hersteller, teilweise nur Tochterfirmen der großen. In der Regel muss man hier leichte Abwertungen in der Benotung hinnehmen (höherer Abrieb, Rollgeräusche, bisschen schlechter bremsen bei nass etc.), aber nix gravierendes.
Einen sehr guten Reifen von den Premiummarken bekommst du so um 70 Euro/Stück.
Mir persönlich sind Reifen das wichtigste überhaupt, deswegen gehe ich da keine Kompromisse ein und wähle immer einen Reifen der Premiumhersteller, auf die 50 Euro Mehrpreis pro Satz kommts mir dann auch nicht an.
27 Antworten
Jetzt wo ich das so lese.... junge junge, musste dich an der Ampel immer beweisen oder wie kriegst du das her innerhalb eines Jahren den Reifen zu verschleißen? Schabts dir das Profil weg, wegen der Tieferlegung ???
Vor allem gehören die Reifen mit dem besseren Profil immer an die Hinterachse(egal welcher Antrieb) weil diese die Spurstabilität vorgeibt
Als Reifen würde ich den Pirelli P6 empfehlen
Naja wenn man jetzt z.B den Spritsparreifen von Mechelin nimmt, wird der auch nicht lange halten.
Je weicher die Mischung, desto besser das Handling, desto geringer der Verbrauch, desto schlechter das Abriebverhalten (Verschleiß)...
...er hat ja auch nur ein Jahr angegeben, nicht die Fahrleistung.
Immer das gleiche, geht´s an die Reifen, wollen die Leute sparen. Man sollte immer bedenken, das die Reifen wichtiger als Bremse und Fahrwerk sind.
eine weichere Gummimischung fürt NICHT zu geringerem Verbrauch!
eine härtere Gummimischung erreicht das.
Deshalb sind die Spritsparreifen auch schlechter im Handling und schlechter auf Wasser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von querys
eine weichere Gummimischung fürt NICHT zu geringerem Verbrauch!
eine härtere Gummimischung erreicht das.Deshalb sind die Spritsparreifen auch schlechter im Handling und schlechter auf Wasser.
Achja stimmt...ist da so mit reingerutscht...
ICh bin in dem Jahr 10.000 Km gefahren weis ned so heitz ich eigentlich ned!!
welche reifen haben eine härtere mischung dass die n bissel länger leben!!
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Immer das gleiche, geht´s an die Reifen, wollen die Leute sparen.Absolut richtig! Sehe ich uneingeschränkt genauso!
Ich geh sogar noch nen Schritt weiter und behaupte: Gespart wird meist dann, wenns "ungemütlich" und technisch wird und es nicht in erster Linie der Optik dient!
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Man sollte immer bedenken, das die Reifen wichtiger als Bremse und Fahrwerk sind.
Einspruch Euer Ehren! 😉 ALLEN Fahrwerkskomponenten ist die gleiche Wertigkeit entgegenzubringen. Der beste Reifen kann seine Vorteile nicht ausspielen, wenn die Dämpfer verschlissen sind. Ich bin Vielfahrer und hab nicht nur einmal 2er Gölfe auf der AB mit "hüpfendem" Hinterrad gesehen! Kein Witz! Die Dämpfer waren warscheinlich komplett leer. 🙄
Das gleiche gilt für die Bremse, wenn die platt ist, hält die Karre auch mit Michelin nicht an 😉
Um noch mal auf den TE zurückzukommen. Setzen wir mal voraus, er hat noch verhältnismäßig gute Dämpfer und Bremsen. Und setzen wir mal voraus, er hat einen völlig unspektakulären und unsportlichen Fahrstil. Dann sollte ein durchschnittlicher bis guter Markenreifen seinen Ansprüchen genügen. Wie ich schon weiter oben schrieb: ER muss das entscheiden. Nur ER kennt Seinen Fahrstil, und nur ER weis, wieviel Ihm im Zweifel seine Sicherheit und die der anderen Wert ist.....
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Einspruch Euer Ehren! 😉 ALLEN Fahrwerkskomponenten ist die gleiche Wertigkeit entgegenzubringen. Der beste Reifen kann seine Vorteile nicht ausspielen, wenn die Dämpfer verschlissen sind. Ich bin Vielfahrer und hab nicht nur einmal 2er Gölfe auf der AB mit "hüpfendem" Hinterrad gesehen! Kein Witz! Die Dämpfer waren warscheinlich komplett leer. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Man sollte immer bedenken, das die Reifen wichtiger als Bremse und Fahrwerk sind.Das gleiche gilt für die Bremse, wenn die platt ist, hält die Karre auch mit Michelin nicht an 😉
Da habe ich mich woll schlecht ausgedrückt. 😉
Ich wollte sagen, dass wenn man zum Beispiel eine Vollbremsung mit 45 Metern nimmt, dann sind dafür Bremse und Dämpfer mit jeweils 25% beteiligt, die Reifen steuern 50% dazu bei....aber dodo hat natürlich Recht Bremse und Fahrwerk, sollten auch top sein.
Also, der ist nicht schlecht, aber auch sehr teuer.
der ist günstiger
Ist jetzt alles 185/65R14, kenne ja deine Reifendimension nicht. 😉
...also die Preise kommen mir für einen guten Markenreifen wirklich äußerst fair vor! 🙂 Hier wäre sicher am falschen Ende gespart, wegen 10 oder 15 Oiro Unterschied, irgendso einen Linglong oder wie das Zeug heute heist, zu nehmen. Vielleicht läst uns der TE wissen, für welchen Er sich entschieden hat.
Beste Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Vielleicht läst uns der TE wissen, für welchen Er sich entschieden hat.
Bitte aber vor Kauf, sodass man ggf. noch gegenlenken kann.
So ich hab jetzt neue schlappen !!
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Die ham bei meinem Reifen Eumel mit allem drum und drann 220€ gekostet
Geht doch, für den Kurs hab ich auch einen Satz continental CP bekommen. Allerdings hab ich auch gleich alles Dämpfer mit getauscht und ich fahre die Reifen bis 1,6mm runter ( ich hab noch die Zeit erlebt wo "unsichere" Reifen mit 1mm zulässig waren ) , warum sollte ich Geld wegwerfen. Ein Reifen mit 2mm ist nicht per se unsicher .
Nankang oder so was haben erstens, soweit ich mich erinnere, schon mal beim ADAC das prädikat lebensgefährlich bekommen und jetzt reg ich bestimmt die menschheit auf: mir kommt kein Hankook drauf, da ältere Hankook genauso lebensgefährlich sind (ab 3 - 4 jahre). Im übrigen was den begriff "neuer reifen" betrifft: da gibt es jetzt ganz neue regelungen: nix von wegen max. 1 jahr. Michelin selbst lagert reifen bis zu 10 jahren. Meine empfehlung: Michelin oder Fulda.