Reifen Schleift im Radkasten

Ich habe mir auf meinen Vectra C Caravan 20" US Alloys Philadelphia Felgen montiert mir Reifen Modell Dunlop, SP Sport Maxx 245/35-ZR20 und dies wurden auf dem Fahrzeug von der DEKRA Chemnitz begutachtet und ohne Probleme nach der Prüfung eingetragen...
nun ist seit Kurzen die Reifenaussenkante beschadigt/aufgerissen da der Reifen beim einfedern im Radkasten schleift, was der Prüfer aber nie Bemängelt hat und die Prüfung als Positiv abgeschlossen hat ohne mir zu sagen das ich eventuell Radhauskanten umlegen muß um die Freigängigkeit zu gewährleisten oder ähnliches.

Nun meine Frage, wer kommt für den entstandenen Schaden auf, kann man den Prüfer zur Verantwortung ziehen und Haftbar machen? Wo muß man da sich Melden? oder soll ich den Fall gleich an meinen Anwalt weiter leiten?

Beste Antwort im Thema

Sicher, schick einfach die Rechnung an die Dekra.
;-)

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maikts



Zitat:

was hat dich daran gehindert, die freigänigkeit zu prüfen??
Bin der Meinung, dasss der sowas verbaut, auch überprüfen soll, was er tut, grad bei solchen Umbauten!
Hast es wohl alles selbst gemacht??? Dann solltest mal überlegen, wie du mit deinen Kindern umgehst.
gretz

denn Anbau der Räder hat eine Freie Werkstatt gemacht und mich dann bei der DEKRA angemeldet zu überprüfung und da wurde nur die Radschrauben bemängelt und eine Tachoüberprüfung wurde angeordnet was innerhalb weniger stunden erledigt war...

und die Freigänigkeit habe ich nicht überprüft weil ich nicht vom Fach bin und nicht weiß auf was man achten muß, deswegen habe ich das von der DEKRA überprüfen lassen und der gute Mann wird ja dafür auch bezahlt das er seinen Job ordnungsgemäß macht.

Würd mich da an die Werkstatt halten. 

Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar


wurde eigentlich beim Eintragen der "Klötzchen"- oder "Verschrenkungstest" gemacht? Wie groß war der Restfederweg?

das is ladde....der "klötzchentest" is für den allerwertersten wen du nicht grad eine einzelradaufhängung rundrum hast. das is ja das problem. im normalfall MUSS die kiste mit dem zulässigen gesamtgewicht beladen werden und dann gnadenlos ne runde im kreis gedreht werden.

wir hatten mal einen prüfer der hat das so gehandhabt. wens dann schon geschliffen hat war nur die frage "soll ich jetzt wirklich damit ne runde drehen oder willst nicht doch gleich wieder abwackeln"...

@andyaudi
aber zuhause hat jeder einen wagenheber und kann somit den kreuztest selbst machen.

@topic
nochmals: nach welchem gutachten wurde die eintragung gemacht? festigkeits und materialgutachten DÜRFEN dazu nichtmehr hergenommen werden. diese eintragung ist dann eh nich zulässig.

Wenn der Fahrzeughalter verantwortlich wäre, die Freigängigkeit zu prüfen, dann frage ich mich, wie er das anstellen sollte - ggfs. ohne geeignete Werkstattausrüstung und ohne Fachwissen.

Gerade deswegen ist eine Prüfung und Eintragung durch eine anerkannte Prüfstelle vorgeschrieben. Diese Prüfstelle kassiert dafür Gebühren und übernimmt die Verantwortung für das Prüfergebnis.

Wenn, wie hier anscheinend der Fall, bei der Prüfung geschlampt wurde, dann ist die Prüforganisation meines Erachtens auch für die Folgen haftbar zu machen. Die sollen froh sein, daß durch die mangelhaft durchgeführte Prüfung nicht ein Unfall mit deutlich höherem Sachschaden oder gar Personenschaden entstanden ist.

Meine bescheidene Meinung.

ghm
PS: Ich würde zuerst zur Prüfstelle fahren und dort mit dem Leiter sprechen. Falls dieser sich uneinsichtig zeigt, Schaden schriftlich gegenüber der Dekra geltend machen. Wenn dann immer noch nichts passiert wirst du um einen Anwalt nicht herumkommen. (Dies soll natürlich keine Rechtsberatung sein)

Zitat:

Original geschrieben von ghm


Wenn der Fahrzeughalter verantwortlich wäre, die Freigängigkeit zu prüfen, dann frage ich mich, wie er das anstellen sollte - ggfs. ohne geeignete Werkstattausrüstung und ohne Fachwissen.

Gerade deswegen ist eine Prüfung und Eintragung durch eine anerkannte Prüfstelle vorgeschrieben. Diese Prüfstelle kassiert dafür Gebühren und übernimmt die Verantwortung für das Prüfergebnis.

Wenn, wie hier anscheinend der Fall, bei der Prüfung geschlampt wurde, dann ist die Prüforganisation meines Erachtens auch für die Folgen haftbar zu machen. Die sollen froh sein, daß durch die mangelhaft durchgeführte Prüfung nicht ein Unfall mit deutlich höherem Sachschaden oder gar Personenschaden entstanden ist.

Meine bescheidene Meinung.

ghm
PS: Ich würde zuerst zur Prüfstelle fahren und dort mit dem Leiter sprechen. Falls dieser sich uneinsichtig zeigt, Schaden schriftlich gegenüber der Dekra geltend machen. Wenn dann immer noch nichts passiert wirst du um einen Anwalt nicht herumkommen. (Dies soll natürlich keine Rechtsberatung sein)

Wie man als Ahnungsloser Freigänigkeit Prüft?? Einfach einen Worst Case suchen!

4 Freunde auf ein Bierchen mitnehmen und dann in der 30iger zone mit offenem Fenster über die Geschwindigkeitsbegrenzungshügel (oder wie man das auch immer nennt) fahren.

gretz

Ähnliche Themen

Hi,

meine persönliche meinung dazu. Wer tuning betreibt noch dazu so extrem muß mit sowas rechnen und leben. Ich hatte auch schon eingetragene Rad/Reifenkombinationen die hinterher die reifen beschädigt haben.

Wat solls das ist verschleiß,platz schaffen neue reifen fertig.

Wenn überhaupt würde ich eher an die Werkstatt heran treten und sagen der Auftrag war die Rad/Reifenkombi ordentlich zu verbauen und das hat sie net ausreichend gemacht.

wenn du bei der Dekra große Wellen machst wirst du net viel erreichen,die können sich immer darauf berufen das zum Zeitpunkt der Prüfung alles in Ordnung war und dann beweiß ihnen mal das gegenteil. Aber selbst wenn erfolg hast und die Dekra haften müßte,toll für dich. Das heißt aber das in Zukunft zumindest ein Prüfer und wahrscheinlich noch ne menge anderer Dekra Prüfer entweder die Finger komplett von solchen Eintragungen lassen und sagen geht net oder extrem knallharte Kriterien anlegen das du gleich mit dem Vorschlaghammer anrücken mußt un genug platz in Radkasten zu schaffen.

Das wäre mein Apell,steh dazu das du bei so extremen Tuningmaßnahme eben mal mit extrakosten rechnen mußt. Aber mach es hunderten von Tuningbegeisterten die nach dir kommen net noch schwerer bei der Dekra oder beim Tüv.

Gruß tobias

Fahr hin, beschwere dich ordentlich, daraufhin werden sie Dir die Reifen/Felgen wieder austragen.

Und dann machst Du hier den nächsten Thread auf:

"Hilfe, der Prüfer trägt mir die Felgen nicht ein".

da hat der tobi recht! wer tuning betreiben will der kann und darf kein laie sein.

ich hatte auch so einen fall das irgendwelche felgen eingetragen wurden und es trotzdem geschliffen hat. eben aus diesem grund das der kreuztest nix taucht. aber beim mir hats nur einmal kurf "fratz" gemacht. danach hab ich umgedreht bin in meine werkstatt und hab die kante weggemacht.

http://www.facebook.com/.../?...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Würd mich da an die Werkstatt halten.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Wenn überhaupt würde ich eher an die Werkstatt heran treten und sagen der Auftrag war die Rad/Reifenkombi ordentlich zu verbauen und das hat sie net ausreichend gemacht.

genau meine Meinung

HILFE, DIE DEKRA HAT MIR MEINE RAD/REIFENKOMBINATION NICHT EINGETRAGEN 😠

Zitat:

Original geschrieben von Maikts


....
Nun meine Frage, wer kommt für den entstandenen Schaden auf, kann man den Prüfer zur Verantwortung ziehen und Haftbar machen? Wo muß man da sich Melden? oder soll ich den Fall gleich an meinen Anwalt weiter leiten?

Die Frage ist doch wohl nicht ernst gemeint, oder?

Nebenbei bemerkt: Diesen US-$chei$$ hätte ich als Prüfer ohnehin NIE in Europa zugelassen.

Jetzt hat man schon das Glück einen kulanten Prüfer gefunden zu haben und dann pisst ihn noch jemand ans Bein.
Sich US Felgen eintragen zu lassen ist nicht einfach, da fahren viele ganz viele Prüfstellen ab um das hinzuubekommen.

Du kannst dir sicher sein das der Prüfer sowas nicht mehr abnimmt und einfach sagt, nö den Stress mach ich mir nicht mehr.

PS Wer 20" fährt brauch sich nicht wunder wenn es streift, sowas ist einfach nur für die Optik gedacht.

Vllt. wird als nächstes der Hersteller vom Klappenauspuff verklagt, wenn man einen Gehörschaden erleidet.
Ist echt der Hammer, was manch einer sich so vorstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


braucht sich nicht wundern wenn es streift, ist einfach nur für die Optik gedacht

😉

24-zoll-fette-schlappen
Cadillac-mit-24zoll
Chrysler-300c-24-zoll

Hallole ...

@ Maikts

Muß mal so nebenbei mal nachfragen ...

Wann war die Eintragung , wie lange = Zeit bzw. Km fährst du so schon rum 😕

... und kann mir grad echt nicht vorstellen , daß man so ein " Streifen " erst dann bemerkt , wenn der Reifen schon Schrott ist 🙄 

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

@ Maikts

Muß mal so nebenbei mal nachfragen ...

Wann war die Eintragung , wie lange = Zeit bzw. Km fährst du so schon rum 😕

... und kann mir grad echt nicht vorstellen , daß man so ein " Streifen " erst dann bemerkt , wenn der Reifen schon Schrott ist 🙄 

Gruß
Hermy

Felgen wurden am 1.7.2011 abgenommen und Eingetragen und bin seit dem 84km gefahren, halt nur kurzstrecke auf Arbeit und zurück und habe es am WE gemerkt auf einem Stück Autobahn bei ca. 110km/h bei einer Bodenwelle das was schleift und habe nachgesehen und festgestellt das im Radkasten der Lack weg ist und der Gummi des Reifens leicht aufgerissen ist.

Beschwer dich halt 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen