Reifen Schleift im Radkasten

Ich habe mir auf meinen Vectra C Caravan 20" US Alloys Philadelphia Felgen montiert mir Reifen Modell Dunlop, SP Sport Maxx 245/35-ZR20 und dies wurden auf dem Fahrzeug von der DEKRA Chemnitz begutachtet und ohne Probleme nach der Prüfung eingetragen...
nun ist seit Kurzen die Reifenaussenkante beschadigt/aufgerissen da der Reifen beim einfedern im Radkasten schleift, was der Prüfer aber nie Bemängelt hat und die Prüfung als Positiv abgeschlossen hat ohne mir zu sagen das ich eventuell Radhauskanten umlegen muß um die Freigängigkeit zu gewährleisten oder ähnliches.

Nun meine Frage, wer kommt für den entstandenen Schaden auf, kann man den Prüfer zur Verantwortung ziehen und Haftbar machen? Wo muß man da sich Melden? oder soll ich den Fall gleich an meinen Anwalt weiter leiten?

Beste Antwort im Thema

Sicher, schick einfach die Rechnung an die Dekra.
;-)

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Jetzt hat man schon das Glück einen kulanten Prüfer gefunden zu haben und dann pisst ihn noch jemand ans Bein.
Sich US Felgen eintragen zu lassen ist nicht einfach, da fahren viele ganz viele Prüfstellen ab um das hinzuubekommen.

Du kannst dir sicher sein das der Prüfer sowas nicht mehr abnimmt und einfach sagt, nö den Stress mach ich mir nicht mehr.

PS Wer 20" fährt brauch sich nicht wunder wenn es streift, sowas ist einfach nur für die Optik gedacht.

20" ist auf manchen Vectra OPC Serie und das hat nix mit kulantheit des Prüfers zu tun sondern das er seine Arbeit nicht ordnungsgemäß gemacht hat, habe Original Fahrwerk drin das es nichtmal an extremer Tiefe des Fahrzeuges liegen kann...und sind keine US Felgen, sondern der Felgenhersteller heißt US-Alloys und das Model Philadelphia , die mit

Prüfbericht aus Österreich gemäß der Richtlinie für Prüfung von Sonderrädern für Deutschland

sind und Auftraggeber aus Deutschland ist.

Zitat:

Original geschrieben von Maikts


20" ist auf manchen Vectra OPC Serie

} > Die, die du genommen hast sind aber keine originalen OPC Felgen, oder? 🙄 < {

Zitat:

Original geschrieben von Maikts


20" ist auf manchen Vectra OPC Serie und das hat nix mit kulantheit des Prüfers zu tun sondern das er seine Arbeit nicht ordnungsgemäß gemacht hat, habe Original Fahrwerk drin das es nichtmal an extremer Tiefe des Fahrzeuges liegen kann...und sind keine US Felgen, sondern der Felgenhersteller heißt US-Alloys und das Model Philadelphia , die mit Prüfbericht aus Österreich gemäß der Richtlinie für Prüfung von Sonderrädern für Deutschland sind und Auftraggeber aus Deutschland ist.

ähhhhh

1) du sagst das es kein teilegutachten gibt. den in diesem WÜRDE zu 100% BÖRDELN stehen!

2) der hersteller selber hat KEIN teilegutachten: http://www.tunershop.de/.../...ia_8,5x20_x2500_2510_2511x_p224160.html

du widersprichst dir selbst und merkst es netmal 🙄

Zitat:

ähhhhh

1) du sagst das es kein teilegutachten gibt. den in diesem WÜRDE zu 100% BÖRDELN stehen!

2) der hersteller selber hat KEIN teilegutachten: http://www.tunershop.de/.../...ia_8,5x20_x2500_2510_2511x_p224160.html

du widersprichst dir selbst und merkst es netmal 🙄

ich sagte auch nichts von Teilegutachten sondern ein Prüfbericht der Felgen!

und mit Prüfbericht ist eine Einzelabnahme nach §21 STVZO möglich....

und an einer Ein zelabnahme hat der Prüfer nachzusehen was gemacht werden muß.

Ähnliche Themen

und das ist KOMPLETT falsch!

mittels diesem festigkeitsnachweis kannst dir auf dem lokus den allerwertersten wischen aber NICHT felgen eintragen. warum das so ist hab ich ja schon geschrieben. somit ist die eintragung eh nicht das papier wert auf dem es steht.

was eine abnahme im sinne eines §21 ist das ist ja garnicht bewust?!

ach ja....wer genug geld hat der darf auch seinen namen in alle berichte der welt reinschreiben. der sponsor von asa felgen ist hankook und der witz: eine lieber nicht genannte felgenfirma lässt sich ihre gutachten von einer müll und metalschrott firma bezahlen. wen DU genug mücken hast dann kannst DU dich darin auch verewigen lassen. und nein, die felgen stammen aus den staaten. deshalb gibts da auch keine teilegutachten drüber. den die muss der importeur nämlich zahlen (oder jemand anders wens den gemacht wird) weil den hersteller juckts net.

hallo,

also ich war auch schon bei denen. die haben einen ziemlichen herman gemacht, wegen meiner reifeneintragung, auch verschränkungstest. also die freigängigkeit wurde überprüft. wenn die das beim TE nicht gemacht haben war das faulheit bzw. nachlässigkeit, denn die techn. mittel sind vorhanden. also würde denen schon die schuld geben. sind ja sonst auch super bingelich und greifen auch genug kohle ab. warum soll der prüfer nicht auch mal für seine fehler gerade stehen? wenn der nicht erkennt, das die räder schleifen ist das doch ein grober fehler.

ich kapiers net....LIESST du den auch nur ansatzweise die beiträge?

-> der kreuztest der gemacht wird und der weisheit letzter schuss ist der TAUCHT NIX! der prüfer macht alles richtig und trotzdem schleifts. kann jederzeit vorkommen. beschwert euch bei denen die die vorschriften machen!

... Audi A3 8P / PA ab Mod. 2004

Null Problemo 17 ... 18 ... 19  Zoll mit ET 35 ( oder auch durch Spurverbreiterungen ) eingetragen zu bekommen beim " Tüffi " , aber dennoch " Streift's " zuerst am Kunststoff - Innenkotflügel bzw. an der " Schraube " 😰 bei vielen ... unter ungünstigen Verhältnissen wie hohe Zuladung im Heck + Bodenwellen 😰

www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

So war's auch bei meinem Ex - A3  im " Urlaubs - Trimm " , aber deswegen hat's nicht gleich den Reifen zerfetzt  ... siehe Pic

@ Maikts

Frisch vom TÜV und nur die paar km , danke für die Info .

... Aber 20 Zöller ohne Nacharbeiten am Radkasten - paßt wohl nur bei ganz wenigen Fahrzeugen 😉

... Vielleicht ist ja auch nur dein Fahrwerk noch etwas zu soft für die Felgen / Reifenkombi  😰

Vetos stehn ja weiter oben schon einige , daß hier wohl etwas nicht ganz ( legal ) zusammenpaßt .

Gruß
Hermy

Schleift-die-sau

@ maikts :

ich glaube du merkst gar nicht, wie sehr deine einstellung hier auf unverstand und abneigung stösst...

wenn du dich im recht siehst, dann geb das ganze doch einfach an deinen anwalt und verklag den prüfer namentlich auf haus und hof, wenn du dich darin bestätigt fühlst und das wiedergutmachung genug für dich ist.

jeder andere, der bei dieser prüfstelle nochmal etwas eintragen lassen will, wird vollstes verständnis dafür haben, dass nach deiner aktion solche eintragungen nicht mehr durchgeführt werden !

Zitat:

Original geschrieben von Maikts



20" ist auf manchen Vectra OPC Serie und das hat nix mit kulantheit des Prüfers zu tun sondern das er seine Arbeit nicht ordnungsgemäß gemacht hat, habe Original Fahrwerk drin das es nichtmal an extremer Tiefe des Fahrzeuges liegen kann...und sind keine US Felgen, sondern der Felgenhersteller heißt US-Alloys und das Model Philadelphia , die mit Prüfbericht aus Österreich gemäß der Richtlinie für Prüfung von Sonderrädern für Deutschland sind und Auftraggeber aus Deutschland ist.

Auf dem OPC sind 19" Serie. 20" bietet weder Opel noch Irmscher für den Vectra C (auch nicht OPC) an.

Und wenn man sich die Mühe gemacht hätte, hätte man festgestellt, dass man bei 20" anderen Querschnitt fährt. Und zwar sind's dann 245/30R20 und nicht 245/35R20!

Dann schaut man sich mal ein Gutachten an: http://docs.reifen.com/gutachten/brock/b23/00131641.pdf und kann hier feststellen, was man an der der Karosserie machen muss. Und das ist bei 245/30R20 schon 'ne Menge.

So eine Abnahme von einem aaS ist immer eine Augenblicksentscheidung. Vor allem bei Einzelabnahmen kann es kritisch werden. Wenn ein Rad schleift, ist das eine verkehrsgefährdene Eigenschaft. Wenn es einerm Polizisten auffällt, kann der das Fahrzeug sogar stilllegen, in der Regel bekommt aber man einen Mängelschein.

In der Vergangenheit gab es viele aberkannte Fahrzeugeintragungen und eingezogene Gutachten, oft vom TÜV unseres südlichen Nachbarlandes.

Egal was der Prüfer eingetragen hat, geradestehen tut in erster Linie der Halter des Fahrzeugs. Wenn du jetzt zur Dekra fährst und 'nen lauten machst, kann es passieren, dass der Prüfbericht widerrufen werden kann. Und dann hast du "schöne" Blingbling Felgen, die als Schlauchtrommel taugen...

Habe das hier beim TÜV in Garching (der ja viele Gutachten erstellt) schon es öfteren erlebt!

Gruß

Dekra hatte mich gestern eingeladen um sich das ganze mit der Geschäftsleitung und Prüfer anzusehen und eine gemeinsame Lösung zu finden. War ein nettes Gespräch und wurde eine wiedergutmachung angeboten und kostenlose nachtragung der Eintragung für die Nacharbeitungen mit der ich einverstanden und zufrieden bin....

Zitat:

Original geschrieben von Maikts


....... und kostenlose nachtragung der Eintragung für die Nacharbeitungen .....

Wie bitte?

Die Räder/Felgen-Kombi ist doch eingetragen, oder nicht.

Wie werden dann Nacharbeiten eingetragen?

Und wer bezahlt die Nacharbeiten, sicher nicht die DEKRA.

klar sind Die Räder Eingetragen, die Nacharbeit bezahle ich und wollte Radkästen sowieso ziehen lassen das er etwas Tiefer kann von daher ist die Einigung das Dekra kosten für Reperatur bezahlen.... Ich bezahle die Werkstatt die die Kanten umlegt und zieht und Dekra noch die Eintragung umsonst macht

Zitat:

Original geschrieben von Maikts


klar sind Die Räder Eingetragen, .......
..... und Dekra noch die Eintragung umsonst macht

Welche Eintragung denn, wenn die Räder schon eingetragen sind.

Oder bekommst Du die schon bezahlte Eintragung erstattet?

Sorry, aber Du schreibst schon ein Kauderwelsch zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Maikts


klar sind Die Räder Eingetragen, die Nacharbeit bezahle ich und wollte Radkästen sowieso ziehen lassen das er etwas Tiefer kann von daher ist die Einigung das Dekra kosten für Reperatur bezahlen.

*tilt*

nur so am rande....es spiel keine rolle wie tief dein wagen is. ob der sautief oder serienmässig ist. der einfederpunkt ist IMMER der selbe. egal ob 100m tiefer oder serie. nur ein tiefergelegtes fahrwerk schleift eben eher als serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen