1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifen schleifen im Radkasten

Reifen schleifen im Radkasten

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem.

Ich fahre einen Fiat Barchetta Bj. 97. Mein Auto ist mit einem Gewindefahrwerk tiefergelegt. Als Felgen habe ich 17" Zoll montiert. Als Reifen waren bei mir im Einsatz die Dunlop SP 9000 in der Größe 215/40/17. All diese Sachen musste ich als Sonderabnahme beim TÜV eintragen lassen. Im Schein wurde bei mir die Reifengröße 215/40/17 eingetragen ohne eine bestimme Marke.

Nun musste ich mir neue Reifen kaufen, weil die alten abgefahren waren. Diesmal habe ich mir nicht die Dunlop SP 9000 gekauft, sondern die Kumho Ecsta 31 in der Größe 215/40/17, so wie diese im Schein vom TÜV eingetragen wurden. Mein Problem ist, dass die Reifen beim Einlenken sehr stark schleifen. Bei meinen alten Reifen Dunlop war dies nicht der Fall.

Bisher konnte mir niemand das Phänomen erklären, auch nicht ein Ing. der Fahrzeugtechnik studiert hat. Auch meine Werkstatt konnte sich dies nicht erklären und niemand kann mir helfen. Beim TÜV möchte ich jetzt erstmal nicht nachfragen, weil ich keine schlafenden Hunde wecken möchte.

Weiß jemand einen Rat? Kann sich jemand dieses Phänomen erklären?

Danke für die Hilfe!

Gruß

15 Antworten

Ich habe mir letzte Woche an meinem E 250 T die ganz neuen BRABUS - Felgen mit vorn 245/35-19 und hinten 275/30-19 TÜV abnehmen lassen. Weil es auch ziemlich eng wurde (zum Schluss nach gut 2 Stunden wurden Tests auf der Rolle gemacht mit 2 Personen vorn, 2 hinten und 3 auf der Ladefläche hinten), sagte mir der TÜV-Prüfer, dass es zwischen den einzelnen Reifenfabrikaten Unterschiede gebe. Ein Reifen könne - je nach Fabrikat - mal etwas schmaler oder auch mal etwas breiter sein ... je nach Profil. Er hat mir die Räder dann nur eingetragen mit den derzeit aufgezogenen PIRELLI´s als Auflage.

Das ist richtig, die Reifen fallen je nach Hersteller unterschiedlich breit aus. Ich mußte obwohl ich eine laut Hersteller übliche Reifengröße benutze, Distanzscheiben anbauen um das Schleifen innen bei Volleinschlag zu vermeiden.

In meinem Fall sind es Conti Sport Contact 2. Die fallen wohl breit aus.

Wenn es innen im Radkasten schleift, dann helfen eventuell Lenkwinkelbegrenzer - falls es die von FIAT gibt.

Wenn es nur am Plastik ist kannst das auch mit dem Dremel entfernen. Wird ja nicht viel sein wenn es mit den anderen Reifen funktioniert hat. Wenn du von der ET noch Platz hast dann würde ich Distanzscheiben vorziehen, so 10mm auf der Achse.

erstmal danke für die vielen hilfreichen antworten.

leider habe ich schon eine spurverbreiterung von 10mm vorne eingebaut...

naja, dann wird es wohl nichts helfen, ich muss mal beim tüv anrufen...

gibt es eine liste, wie welcher reifen ausfällt? den sp9000 von dunlop gibt es leider nicht mehr oder nur noch mit einem dot von 08. ich bin mir nämlich nicht sicher, ob der nachfolger der sport max nicht auch schleift. wenn ich mir diesen bestelle uind dieser schleift, dann hab ich den auch noch an der backe...

@provaider: naja, der kunststoff ist schon durchgeschliffen und jetzt kommt das metall... wie geschrieben habe ich bereits distanzscheiben drin.

danke für die info!

gruß

Ähnliche Themen

Ok das ist schlecht, und kannst noch größere Distanzscheiben draufmachen?
Wenn nicht dann LEB verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von ottenmichel


Bisher konnte mir niemand das Phänomen erklären, auch nicht ein Ing. der Fahrzeugtechnik studiert hat. Auch meine Werkstatt konnte sich dies nicht erklären und niemand kann mir helfen. Beim TÜV möchte ich jetzt erstmal nicht nachfragen, weil ich keine schlafenden Hunde wecken möchte.

das bestätigt nur meine vorurteile gegen studierte 😉

wie schon meine vorredner sagten ist jeder reifen anders. selbst die unterschiedlichen modelle eines herstellers fallen anders aus.

der kumho 31 ist bekannt das er sehr gerne drinhängt wie ne wurstpelle und ziemlich breit kommt. da bist du nicht der erste der diesen reifen aufzieht und dann schleifts 😉

wen du die reifen die grundsätzlich ganz gut sind behalten willst bleibt dir nur der weg zum bördeln/ziehen oder federwegsbegrenzer reinhauen. das is zwar die absolute pfusch lösung aber passt dann.

oder eben andere reifen kaufen. z.b. der falken f451 und f452 zieht sich am schönsten. fällt also sehr schmal aus. oder eben n marangoni mythos. der reifen is zwar absoluter scheissdreck aber fällt auch sehr schmal aus.

oder eben du nimmst kleinere distanzscheiben. aber halt aufpassen das es nicht auf einmal innen am gewinde schleift...btw hast du gebördelt bzw die kanten umgelegt?

Onkel Howdy
da haste jetzt was verwechselt.

Denn es schleift innen.

Bördeln hilft nur außen.
Und mit kleinerer Distanzscheibe schleift es nur noch schlimmer im inneren Radkasten.

Naja evtl muss er auch Bördeln oder ziehen und zwar dann wenn er größere Distanzscheiben verbaut das es innen nicht mehr schleift, kann es ihm passieren das er außen schleift, wobei man da leichter was machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


Onkel Howdy
da haste jetzt was verwechselt.

Denn es schleift innen.

Bördeln hilft nur außen.
Und mit kleinerer Distanzscheibe schleift es nur noch schlimmer im inneren Radkasten.

hey sigmaringer 😉

ich les zwar nix von innen ( den wen es innen schleift dann am federbein oder an der bremse) aber seis drumm 😉

@onkel howdy,
endlich mal einer der mich nicht Siegfried nennt. 😁
Will ja hier keinen Streit vom Zaune brechen, denke auch wir nehmen es locker.😎

Zitat:

...leider habe ich schon eine spurverbreiterung von 10mm vorne eingebaut...

Zitat:

@provaider: naja, der kunststoff ist schon durchgeschliffen und jetzt kommt das metall... wie geschrieben habe ich bereits distanzscheiben drin.

Dann schreibt er noch:

Zitat:

....dass die Reifen beim Einlenken sehr stark schleifen

Und die Überschrift:

....schleifen im Radkasten.

Also nicht am Kotflügel.

Vielleicht äußert sich der TE ja mal, wo genau es schleift.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


@onkel howdy,
endlich mal einer der mich nicht Siegfried nennt. 😁
Will ja hier keinen Streit vom Zaune brechen, denke auch wir nehmen es locker.😎

binnich siegfried 😁

beim einlenken schleifen die dinger gerne innen am koti. so zuminderst die bezweichnung. schleift tun die an der plastverkleidung am radlauf beim einfedern. 😉 aber du hast recht. bis der te sagt wo genau das problem liegt is alles andere rätselraten.

um es etwas klarer zu machen:

es schleift nicht am k.flügel, sondern im radkasten, d.h. an der stelle, an der der reifen am breitesten ist, wenn man dierekt davor steht (im einbauzustand). die kunststoffverkelidung ist bereits durch.

federwegsbegrenzer bringen hier nicht viel, da der reifen bereits schleift, wenn das fahrzeug nicht einfedert, d,h, im stehen. übrigens habe ich bereits federwegsbegrenzer drin :-) das ding ist hart wie ein stein :-(

so, tausche kumho 215/40/17 gegen dunlop sp 9000 :-)

aber trotzdem danke für alle antworten!!! forum 1a sag ich nur. hatmir wirklich weitergeholfen!!!

gruz ottenmichel

am breitersten nach innen oder nach aussen? 😉 also richtung kotflügel oder richtung stossdämpfer?

aber mal im ernst...bei deiner eintragung stimmt irgendwas nicht. das es mal problemchen beim vollen einfedern gibt das stimmt. aber wen du sagst das es schon im stand schleift?! das kann nicht von einem anderen reifen kommen!

im normalfall solltest du 5mm platz in jedlicher stelling des reifens zu anderen teilen haben. und wen eh schon federwegsbegrenzer hast dann kann da was nicht stimmen....

so, nun habe ich mir bei einem reifenhändler meine "alten" reifen bestellt. dunlop sp 9000. vorher haben wir die luft aus den reifen gelassen und umfang, breite gemessen. umfang war bei beiden reifen identisch, jedoch die breite nicht. kumho war 220mm breit und der dunlop 215mm. weiterhin ist der dunlop etwas abgeflacht / schräg und der kumho ist kantig. reifen aufgezogen und siehe da, die reifen schleifen nicht mehr. es geht zwar knapp zu, doch ein schleifen ist nicht mehr hörbar, sehbar etc.

grund: kumho reifen ist anstatt 215/40/17 in wirklich 220/40/17. die geometrie der reifen trägt ebenfalls noch dazu bei, dass der reifen schleift.

problem also gelöst!!! trotzdem danke für eure unterstützung!!!!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen