1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifen: Riss in der Lauffläche. Was tun?

Reifen: Riss in der Lauffläche. Was tun?

Hallo liebe Leute.

Ich habe heute meine Sommerreifen gereinigt und dabei ist mir ein Riss in der Lauffläche der Reifen aufgefallen.
Da das ganze schwer zu beschreiben ist, habe ich einmal Fotos von 3en der 4 Reifen gemacht.
Alle 4 Reifen weisen diese Risse auf.
Dem Anschein nach sind sie nur oberflächlich und nicht mal 1mm tief. Die "Rille" wo die Risse sind befindet sich genau in der Mitte der Lauffläche.

Es handelt sich bei den Reifen um: Firestone Firehawk. Größe R15 185. Hergestellt 14-2008 und bin erst 7816 km damit gefahren

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Das Schadenbild nennt sich "Groove cracks / Risse im Profilgrund" und ist nicht reparabel.
Der Reifen ist Schrott.
Es gibt da mehrere mögliche Ursachen, auf jeden Fall würde ich die Reifen reklamieren.

Frank

44 weitere Antworten
44 Antworten

@ghm
Ich hatte bloß auf die Frage von touaresch geantwortet.

Dass das mit dem Fall hier nix zu tun hat, ist mir klar.

Nur die Aussage, dass man mit Premium keine Probleme habe, ist falsch.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Händler gab's leider nicht mehr und selbst wenn, ich hätte nachweisen müssen, dass die Reifen defekt wären...

Dann war in Deinem Fall strittig, ob es sich überhaupt um einen Sachmangel handelt. Womit wir einen grundlegend anderen Sachverhalt haben als bei solchen Rissen wie in den Reifen vom TE.

Ich habe keine Erfahrungen mit Schneeketten und kann daher auch nicht beurteilen, ob man Reifen damit schuldhaft beschädigen kann. Dunlop scheint diese Auffassung anscheinend zu vertreten.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Dann war in Deinem Fall strittig, ob es sich überhaupt um einen Sachmangel handelt. Womit wir einen grundlegend anderen Sachverhalt haben als bei solchen Rissen wie in den Reifen vom TE.

Schon mal was von Beweislastumkehr nach 6 Monaten gehört?

Wenn's hart auf hart kommt, könnte Bridgestone vom TE ja auch verlangen, den Beweis zu führen...

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Ich habe keine Erfahrungen mit Schneeketten und kann daher auch nicht beurteilen, ob man Reifen damit schuldhaft beschädigen kann. Dunlop scheint diese Auffassung anscheinend zu vertreten.

Tja, der Service von Dunlop hat klipp und klar geschrieben, dass man bei Dunlopwinterreifen nicht garantieren kann, dass die Reifen nach Benutzung von Schneeketten nich i.O. sind und dies nicht als Fabrikationsfehler anerkennt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Schon mal was von Beweislastumkehr nach 6 Monaten gehört?

Die Beweislastumkehr zielt auf die Frage ab, ob der Schaden im Grundsatz beim Verkauf schon vorhanden war oder erst durch den Kunden entstanden ist. Hier war die (von Dir selbst genannte) Frage aber eine andere, nämlich die, ob es sich überhaupt um einen Schaden handelt. Bei den Reifen des TE ist dies offensichtlich; bei Deinen Dunlops kann ich das nicht beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Wenn's hart auf hart kommt, könnte Bridgestone vom TE ja auch verlangen, den Beweis zu führen...

Ich denke, mit der Hilfe eines Gutachters würde dieser Beweis dem TE sogar gelingen. Ich kann mir jedenfalls kein realistisch anzunehmendes Fehlverhalten des TE vorstellen, das zu diesen Rissen führen könnte, und eine eingehendere Untersuchung im Labor könnte das sicherlich auch belegen.

Firestone mag zwar seit den Achtzigern zu Bridgestone gehören, aber dennoch handelt es sich um Reifen, auf die Bridgestone seinen guten Namen nicht drucken mag, und dafür wird es Gründe geben. Vielen Firmen (egal welcher Branche) haben Billigableger. Manchmal bekommt man so das gute Produkt unter anderem Namen für weniger Geld, aber in vielen Fällen handelt es sich auch tatsächlich um qualitativ abgesenkte Ware, mit der man den Hauptmarkennamen nicht beschädigen möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von touaresch



@ hlmd
a)Sind denn Deine Reifen mit einem ausgefüllten,
unterschriebenen Reklamationsfragebogen
und Deinem Kaufbeleg an Dunlop gegangen 😕
Da ich keine Originalrechnung mehr hatte, hatte ich mich an einem Dunlop-Händler hier vor Ort gewandt, der das für mich gemacht hat.

Es war alles ausgefüllt und der Schaden war sichbar.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von touaresch


b) mit welcher Begründung hat Dunlop
Deine Reklamation (Mängelanzeige)
abgelehnt 😕
Tja, das war ja das Seltsame:
Die schrieben, dass man bei Dunlopreifen damit rechnen muss, dass sich "Eindrücke" von Schneeketten auf der Lauffläche nicht rausfahren.

Waren übrigens nur zwei Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Grundsätzlich gilt in der Reifenbranche
eine Gewährleistungsdauer (Mängelansprüche)
> von 2 Jahren
nach Lieferung an den
> Verbraucher/ ersten Verwender 😉

sofern die Mängelanzeige  b e r e c h t i g t  ist.

Gewährleistung gibt's nur nach BGB.
Der Hersteller gibt Garantie und hier kann er seine Bedingungen selbst diktieren.

Aber egal, das Thema Dunlop ist für mich seitdem erledigt.

@ hlmd  zum Verständnis

Ich habe die Begriffe Gewährleistung... ; Mängel..
> aus den AGB´s der Reifenhersteller
als Orientierung für den TE zitiert.

Garantie:
Ersetzt  n i c h t  die gesetzliche Gewährleistung,
sondern
k a n n - von z.B. Herstellern-  z u s ä t z l i c h zur
gesetzl. Gewährleistung  f r e i w i l l i g
angeboten werden. (Garantieschein)

Garantien werden in den AGB´s der Reifenhersteller
n i c h t  erwähnt !

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Ich habe die Begriffe Gewährleistung... ; Mängel..
> aus den AGB´s der Reifenhersteller
als Orientierung für den TE zitiert.

Garantie:
Ersetzt  n i c h t  die gesetzliche Gewährleistung,
sondern
k a n n - von z.B. Herstellern-  z u s ä t z l i c h zur
gesetzl. Gewährleistung  f r e i w i l l i g
angeboten werden. (Garantieschein)

Garantien werden in den AGB´s der Reifenhersteller
n i c h t  erwähnt !

Und?

Die können das sonstwie nennen.

Rechtlich gesehen bleibt es 'ne Garantie, deren Bedingungen vom Garantiegeber bestimmt werden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Zuuuuuuuuul


Hallo liebe Leute.

Ich habe heute meine Sommerreifen gereinigt und dabei ist mir ein Riss in der Lauffläche der Reifen aufgefallen.
Da das ganze schwer zu beschreiben ist, habe ich einmal Fotos von 3en der 4 Reifen gemacht.
Alle 4 Reifen weisen diese Risse auf.
Dem Anschein nach sind sie nur oberflächlich und nicht mal 1mm tief. Die "Rille" wo die Risse sind befindet sich genau in der Mitte der Lauffläche.

Es handelt sich bei den Reifen um: Firestone Firehawk. Größe R15 185. Hergestellt 14-2008 und bin erst 7816 km damit gefahren

Was meint Ihr dazu?

hier findest du meine Geschichte.... ich habe über meinen Händler bei Pirelli reklamiert und trotz ca. 30.000 km Laufleistung und einem Alter von 2 Jahren den gesamten Kaufpreis für alle 4 Reifen erstattet bekommen.

http://www.motor-talk.de/.../...h-winterlagerung-hin-t2645049.html?...

Versuche es auf jeden Fall!!!!

hallo.

erst einmal vielen Dank an euch und eure rege Beteiligung und Einschätzungen zu diesem Thema.
Ich habe leider noch keine neuen Informationen erhalten, warte immernoch auf eine Antwort von Bridgestone. Meine Anfrage ist jetzt schon 15 Tage her, aber bisher eben noch keine Reaktion. Finde ich schade, aber ich hoffe, dass da vielleicht doch noch etwas passiert.

Bis bald!

Moin
Ich muß zu den Reifen auch noch mal was sagen, weil ja auch die vermeintlich schlechtere Qualität von Firestone gegenüber von Bridgestone oder dergleichen angesprochen wurde.
Ich habe bei meinem 3L Lupo vor ein paar Jahren ein leicht erschreckendes Erlebnis mit den Leichtlaufreifen B381 von Bridgstone, die ab Werk drauf waren.
Die Reifen waren damals schon ein paar Jahren alt (5 Jahre?!), hatten aber noch recht gut Profil drauf.
Es war Fühling wie jetzt, habe die Winterreifen (Firestone) gegen die Sommerreifen von Bridgestone getauscht. Auf der Autobahn war dann teils beim Bremsen einen Art Unwucht zu spüren, aber halt nur auf der Autobahn.
Gut vielleicht mal Auswuchten lassen, dachte ich mir?!
Sind dann eine kleine Freitagstour (Urlaub) angetreten rund 15km hin und dann wieder zurück.
Auf dem Weg hatte ich aber ein immer schlechteres Gefühl mit den Reifen.
Als ich dann von der Autobahn runter war bin ich bei einem größeren VW Händler vorbeigekommen, der über seinen offenen Werktor groß "Reifensofortservice" stehen hatte.
Also ran da, dem Meister die Situation erklärt und ob die kurz die Reifen wuchten könnten.
NEIN, das geht nicht dazu brauchen sie einen Termin.
Aber er hat mit mir eine Probefahrt gemacht über Land und meinte danach es seine die Bremsen, die einen Schlag haben und gemacht werden müssen.
ABER ich könnte damit problemlos weiterfahren.🙄😕🙄
Nach ein paar Tagen hatte ich aber immer wieder ein komisches Gefühl mit den Reifen, bin bei meinen heimischen Reifenhändler ran, der hat dann einen kurzen Blick auf die Reifen geworfen und sofort einen Schaden an einem der Vorderreifen gesehen, die Lauffläche hatte Blasen geworfen und scheinbar musste die Karkasse innerlich gebrochen gewesen sein.
Wenn man mit dem Händen über den Reifen gefasst hat, hat man die verzogene und verbeulte Lauffläche gut gespürt.
Wäre nur einen Frage der Zeit gewesen wann mir der Reifen um die Ohren geflogen wäre.

Habe mir danach wieder Contireifen geholt.

Mit den Firestone Winterrefien, die ich mir selber nicht gekauft hätte, habe sie neu geschenkt bekommen, hatte ich bis heute noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Haben 155er Reifen auf 14Zoll Felgen.

Mfg
Frank

@M.Hunter
Das ist ja der Albtraum schlechthin; man gut, dass nichts passiert ist!
Man steckt halt nicht immer drin; auf Premium ist auch nicht immer Verlass.
Das einzige was man tun kann, ist, immer mal wieder seine Reifen zu kontrollieren (was auch keine Garantie ist) und bei Beschädigungen lieber früher als später einen neuen Reifen kaufen.
Runflat ist da schon eine gute Alternative; denn bei nem Reifenplatzer macht man nichts mehr.
Wenn ich manchmal sehe, was manche für Reifen (alt, beschädigt etc.) fahren, stellen sich mir die Nackenhaare auf.

Moin
Jupp
Bei den Conti, die ich mir bis jetzt immer nur selbst gekauft habe, habe ich noch nie Probleme gehabt.
Muß ja aber auch nix heißen. Glaube aber auch das Conti für unsere Verhältnisse die besten Universalreifen baut, sind ja aber nicht gerade die Billigsten.

Ich habe es mir auch zu Gewohnheiz gemacht, immer die Reifen (Somer/Winter) nach dem Tausch zu checken, auf Beschädigungen, die Steinchen, Splitter und so aus dem Profil zu puhlen.
Habe dabei über die Jahre schon 2mal einen Nagel bzw. einen Dorn von einer Hecke rausgezogen und promt war ein Loch drin, aber dann kann man diesen zumindest gleich ersetzen lassen oder noch reparieren lassen.

Warum aber damals der Sommerreifen, der zum Winter noch OK war, dann im Frühjahr nach kurzer Zeit kaput war???
Gut Gummi altert und man steckt nicht drin, kann nicht reinsehen.
Ist aber hoffentlich eine Ausnahme.

Die Leichtlaufreifen von Bridgestone für den 3L waren damals aber auch extrem leicht gebaut muß ich dazu sagen, deshalb wohl auch besonders anfällig.

Mfg
Frank

Ich denke, da wirst Du (oder sonst jemand, der mit Deinem Auto gefahren ist) im vorausgegangenen Sommer irgendwann mal einen Bordstein oder ein vergleichbar schwerwiegendes Hindernis mitgenommen haben und Dich jetzt daran gar nicht mehr erinnern. So kann man bei jedem Reifen die Karkasse beschädigen. (Deutlich zu niedriger Reifendruck wäre eine weitere Erklärung, aber Du wirkst auf mich nicht wie jemand, der diesen Fehler macht.)

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Ich denke, da wirst Du (oder sonst jemand, der mit Deinem Auto gefahren ist) im vorausgegangenen Sommer irgendwann mal einen Bordstein oder ein vergleichbar schwerwiegendes Hindernis mitgenommen haben und Dich jetzt daran gar nicht mehr erinnern. So kann man bei jedem Reifen die Karkasse beschädigen. (Deutlich zu niedriger Reifendruck wäre eine weitere Erklärung, aber Du wirkst auf mich nicht wie jemand, der diesen Fehler macht.)

Ich habe die Reifen vor 2 Wochen neu gekauft gleich probegefahren und das Teil vibriert . Wie ich ja oben beschrieben hab ..

Wir haben die Reifen von hinten nach vorne montiert und das problem im heckbereich ist immer noch da. Und im frontberrich ist alles ruhig mit den Reifen von hinten :/

Also meiner Meinung können das nicht die Felgen oder die Reifen sein :S

Meine Antwort bezog sich auf das, was M.Hunter geschrieben hat. Keine Ahnung, was mit Deinen Reifen ist, benz.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Meine Antwort bezog sich auf das, was M.Hunter geschrieben hat. Keine Ahnung, was mit Deinen Reifen ist, benz.

Ouh Sorry. Bin etwas durcheinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen