Reifen Problem: Nach Ummontage sehr "schwammiges" Fahren, ziehen nach links und rechts...

Hallo!
Vorinfo
Ich habe einen Audi A3 Ambition Baujahr 2010, 40.000 km.
Seit Mai 2010, da hab ich ihn gekauft, sind Ganzjahresreifen von Goodyear ("vectror Eagle"😉 montiert gewesen, auf Original Audi Felgen.
Der A3 ist damit immer wunderbar gefahren, egal ob -20 oder+40 grad. großes Manko waren aber die extrem lauten fahrgeräusche der reifen. Deshalb habe ich mir vor einem monat gebrauchte sommerreifen von pirelli (p zero rosso asymetrico) auf einem weiterem satz original audi felgen gekauft. die besagten reifen sind zuvor auf einem a3 sportback gefahren und hatten alle 4 jeweils ca noch 5-6 mm profil drauf.
Die felgen, auf denen die reifen montiert waren, gefielen mir nicht so gut wie meine "alten", deswegen hab ich beim örtlichen audi zentrum die neu gekauften, gebrauchten sommerreifen auf meine bisherigen felgen ziehen lassen und meine "alten" goodyear ganzjahresreifen auf die neuen felgen, auf denen vorher die pirellis waren. Laut rechnung wurden nat. alle 8 reifen gewuchtet, die ganzjahresreifen hab ich dann wieder mit nach hause genommen.
Nun zu meinem Problem!
Seitdem ich die pirelli reifen auf dem a3 habe fährt er ziemlich komisch. ich merke es vorallem am straßenbelag:
autobahn mit guten asphalt bei 120 und mehr: fährt gut gerade aus
optimaler, guter asphalt: er fährt perfekt gerade aus
guter asphalt mit einigen kleineren unebenheiten: sobald ich über eine kleine erhebnung fahre, habe ich das gefühl, jeder reifen des autos wolle in einer anderen richtung. er zieht dann willkürlich etwas nach links oder rechts.
ein anderes beispiel: ich fahre mit ca 50/60 km über so ein verbindungsstück zwischen fahrbahn und einer brücke. jedes auto macht dann einen ganz leichten "sprung". wenn die vorderachse über die erhebung geht merke ich nichts, wenn die hinterachse kommt , kommt es mir so vor, als würde das komplette hinterteil paar cm seitlich versetzt "landen"
wenn ich außerdem auf einer schnellstraße (100km) in einer spur mit tiefen spurrillen fahre, zieht das lenkrad immer willkürlich in schnellem wechsel nach links und rechts, furchtbar. ich muss das lenkrad dann gut festhalten, das war mit meinen alten reifen nicht der fall!
woran könnte das nun liegen?
die reifen sind asymetrisch, also nicht laufrichtungsgebunden und die werkstatt wusste ja nichts, an welcher stelle des autos sie vorher montiert waren...

Beste Antwort im Thema

Hunderte Tests, in denen zu hohe Zerrkräfte an der VA bemängelt werden...

Beispiel:

http://www.autobild.de/.../...t-ford-focus-rs-in-genf-2009-854367.html

http://www.s2000forum.net/index.php?page=Thread&postID=28829

In welchem Fach unterrichtest Du Studenten...???
An Deiner Stelle würde ich mal bei google "Zerrkräfte" oder "Zurrkräfte" eingeben..., dazu vielleicht noch "Vorderachse"..., dann wird Dir und Deinen Studenten geholfen...

Aber vielleicht bist Du ja Theologe..., dann isses nicht ganz so schlimm...

Schönen Tag!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Lieber papavomdavid,

zu Deiner Frage:
ich bin diplomierter Ingenieur Fachrichtung Fahrzeugbau mit gut 15 Jahren Berufserfahrung in Industrie und Dienstleistungsunternehmen und unterrichte an 2 renommierten Fachhochschulen in Süddeutschland (Bayern und BadenWürttemberg) angehende Maschinenbau/ Fahrzeugtechnik-Ingenieure in dem Fach Reifentechnik.

Falls du mir deine e-mail gibst kann ich Dir fürs Wintersemester (sobald vorliegend) gerne die Vorlesungszeiten mitteilen, zur Zeit befinden wir uns gerade in der "Stundenplanung". Ich verspreche Dir, dass Du auch ohne Gasthörerbeitrag gerne an den Vorlesungen teilnehmen darfst.

Vielleicht ist es Dir zu theorielastig aber ich bevorzuge physikalisch korrekte Bezeichnungen für das was sich zwischen Reifen und Fahrbahn abspielt. Und von "Zerrkräfte" hab ich noch in keiner seriösen Veröffentlichung gelesen.
Na klar kenne ich den umgangssparchlichen Begriff "Der Motor zerrt aber ganz schön..." wobei ich aufgrund meines beruflichen Hintergrundes aber lieber die Begriffe "Kraft", "Leistung" und "Drehmoment" verwende. Wobei ein hohes Drehmoment dann zu einem entsprechenden Impuls führt (du weißt schon, das Produkt aus Masse und vektorieller Beschleunigung...)

Zurrkräfte kenne ich übrigens aus dem Gebiet der Ladungssicherung, aber das ist es ja wohl nicht was du meinst, oder?

Das es bis zum heutigen Tage kein physikalisches Modell gibt welches z.B. das Verhalten eines angetriebenen Reifens unter Schlupf und Querkraft (Kurvenfahrt) vollständig beschreiben kann ist für mich nur Antrieb hier weiter zu fragen und zu forschen.

Aus diesem Grunde gehen mir Typen die sich im Besitz der "Wahrheit" wähnen und Stammtischweisheiten über Fahrzeuge im Allgemeinen und Fahrdynamik bzw. Reifen/ Fahrbahn-Interaktion im Besonderen zum Besten geben tierisch auf den Geist (Du bist damit natürlich auf keinen Fall gemeint!) Solche Typen sind schlimmer als Patrick Döring, Gesine Lötzsch und Erika Steinbach zusammen. (Huups das war jetzt vielleicht etwas zuviel Ironie, na sei's drum...)

By the way: Ich glaube auch nicht, dass jemand der schneller fahren kann auch gleichzeitig schlauer denken kann, aber das nur am Rande. Und nur weil jemand einen besonders tolles schnelles Fahrzeug besitzt hat dieser jemand nicht auch zwangsläufig Schimmer von Fahrdynamik.

Und zum Guten Schluß: Eine Prise Demut und etwas mehr Höflichkeit haben noch keinem geschadet..

Einen schönen Abend
Chris

Guten Morgen.
Danke für Deine Einlassung.
Ist natürlich immer schwierig für einen diplomierten Sachverständigen, sich mit den landläufigen Termini der einfachen Fahrzeugnutzer zu arrangieren.
Das verstehe ich.
Aber ich denke, es geht hier nicht explizit um die 100%ige Treffsicherheit bei allen Fachbegriffen (was natürlich das Optimum wäre...), sondern wohl eher um eine sachdienliche und optimalerweise zielfuehrnede Hilfe zur Beantwortung der Frage des Themenstarters.
OK, vielleicht kommt hier ja die "100%-Lösung" noch. Das würde mich freuen.
Vielleicht hast Du hier ja eine, in normal-Nutzer-freundliche Worte gepackte, physikalisch treffsichere und belegbare Antwort auf die Frage, warum sich an einem (oder mehreren) anderen Fahrzeugen genutzte Bereifung, womöglich an einem weiteren anderen Fahrzeug so verhält, wie sie es offenbar im vorliegenden Falle tut.
Das wäre sicher für alle hier sehr interessant.
Schon im Voraus vielen Dank für Deine Mühen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


OK..., mea cupla.

Um Euch nicht zu nahe zu treten werde ich mich jetzt still halten.

Weiterhin frohes Theorie-Gelaber...

😉

es heißt,"mea culpa"...😉

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


OK..., mea cupla.

Um Euch nicht zu nahe zu treten werde ich mich jetzt still halten.

Weiterhin frohes Theorie-Gelaber...

😉

es heißt,"mea culpa"...😉

Das weiß ich.

Als ich den Schreibfehler bemerkte, war eine Änderung im Text nimmer möglich.

MEA CULPA

Aus dem Confiteor der Katholischen Kirche..., wenn Du's genau wissen willst...

Hier bitte:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mea_culpa

Sonst hast Du nichts beizutragen?
Vielleicht etwas zu der Reifenfrage um die es hier geht...

Ähnliche Themen

kurze rückmeldung für die, die es interessiert:
habe nun die gebrauchten pirellis gegen Hankook EVO S1 getauscht. bin zwar "nur" 100 km gefahren bisher, aber es ist doch ein gewaltiger unterschied. mein a3 fährt sich jetzt wieder so wie ich es gewohnt war, ohne ständig das lenkrad relativ fest halten zu müssen und die quälerei mit den spurrillen. gut dass ich die alten pirellis "nur" paar wochen drauf hatte!

Zitat:

Original geschrieben von planet-express


kurze rückmeldung für die, die es interessiert:
habe nun die gebrauchten pirellis gegen Hankook EVO S1 getauscht. bin zwar "nur" 100 km gefahren bisher, aber es ist doch ein gewaltiger unterschied. mein a3 fährt sich jetzt wieder so wie ich es gewohnt war, ohne ständig das lenkrad relativ fest halten zu müssen und die quälerei mit den spurrillen. gut dass ich die alten pirellis "nur" paar wochen drauf hatte!

Vielen Dank für Deine positive Rückmeldung.

SO funktioniert ein gutes Forum.

Gute Fahrt und: Keine gebrauchten Reifen mehr...😉

Die positiv denkenden Poster in Deinem Thread freuen sich mit Dir, dass sie Dir hier helfen konnten...

🙂😎😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen