reifen-potential bei kälte
hola!
mich würd mal interessieren,wieviel potential reifen bei kalten temperaturen haben?!
wenn wir als referenz 25 °C aussentemperatur und betriebswarme supersportreifen nehmen (100%),wieviel prozent haben supersportreifen dann noch bei 7 °C und dementsprechender betriebstemperatur?
die frage stellt sich mir,weil ich eben mit kalten reifen (meine dummheit) und ca. 7 °C nen heckrutscher mit zurückschlagen auf die andere seite hatte,den ich grade noch abfangen konnte.
im anhang mal zwei bilder...linke reifenseite und rechte (rechts gerutscht) 😁
Beste Antwort im Thema
Du hast da echt Glück gehabt, denn als Reaktion vom Gas zu gehen ist das Falscheste was man machen kann 😉. Grundsätzlich gilt in Schräglage (ob man rutscht, über Hindernisse rollte oder ausweichen muss) --> KUPPLUNGZIEHEN!!!!! Damit nimmst du die Lastwechsel aus dem Fahrwerk. Ein frei rollender Reifen hat die höchsten Seitenführungskräfte. Gibst du Gas, rutscht er, gehst du vom Gas kann er kurz blockieren. Mit gezogener Kupplung kann der Reifen sich selbst mit seiner Rollbewegung so anpassen, dass er wieder die größte Bodenhaftung erlangt. Zudem gilt, lieber nen Lowsider statt nen Highsider 😉. Beim Lowsider biste ja schon fast am Boden und legst dich sanfter ab, als wenn du nach einem Highsider erst noch nen Abflug machst. Sei froh, dass es gut gegangen ist.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Siehste, mich auch nicht, aber die Meldung hing irgendwie am Verkehrsfunk mit dran...😁😕😁, außerdem wußte ich das ja schon seit 10 Jahren, wollte nur keiner hören, und die von denen ich´s vor 10 Jahren hörte/las, wußten es wohl wiederum schon 10 Jahre früher...usw...Nanoteilchen gehen auf Farad(a)y zurück, anno 1600 selbigsmal...
good night...
Zitat:
Original geschrieben von Metalmaster86
Du hast da echt Glück gehabt, denn als Reaktion vom Gas zu gehen ist das Falscheste was man machen kann 😉. Grundsätzlich gilt in Schräglage (ob man rutscht, über Hindernisse rollte oder ausweichen muss) --> KUPPLUNGZIEHEN!!!!! Damit nimmst du die Lastwechsel aus dem Fahrwerk. Ein frei rollender Reifen hat die höchsten Seitenführungskräfte. Gibst du Gas, rutscht er, gehst du vom Gas kann er kurz blockieren. Mit gezogener Kupplung kann der Reifen sich selbst mit seiner Rollbewegung so anpassen, dass er wieder die größte Bodenhaftung erlangt. Zudem gilt, lieber nen Lowsider statt nen Highsider 😉. Beim Lowsider biste ja schon fast am Boden und legst dich sanfter ab, als wenn du nach einem Highsider erst noch nen Abflug machst. Sei froh, dass es gut gegangen ist.
Also dem kann ich leider nicht zustimmen...beim motorradfahren ist als allererstes zu sagen das es kein grundsätzlich gibt!
es kommt immer auf die situation an, es gibt sehr wohl rutscher die man mit zumachen des gasgriffes abfangen kann....dies zu pauschalisieren ist schlichtweg falsch!
ein guter fahrer hat sowas im arsch...wenn die fuhre natürlich schon mördermäßig quer steht dann sollte man davon abraten...ein kleiner rutscfher kann jedoch locker mit gaswegnahme abgefangen werden...mehrfache eigene erfahrung den on track hat man öfters diese probleme .-)
Denke mal, das es kaum einen Reifen gibt der im Winter taugt.
Es gibt einige Winterreifen aber eben nicht alle Dimensionen.(ärgerlich)
Also meine Erfahrung ist:
Wenn es kalt ist, und die Mühle in Schräglage hinten rumkommt dann kommt sie rum....Punkt.(das sieht im Sommer etwas anders aus aber.....)
Da kannste Kuppeln, Bremsen und Gasgeben gleichzeitig, die Kiste kriegt keinen Grip mehr.
Da kannste nachher noch solange nach Laub suchen. Da ist keins. Fühlt sich aber so an ...schwupp wech.
Iss sch..ße, iss aber so. Also runter vom Hobel und hoffen das die Hose hält.
Wäre nicht die erste Kiste die auf der Seite liegt. (oder unter ´nem geparktem Auto steckt...ups).
Bleit also:
Vorausschauend fahren und auf alles gefasst sein.
Rauhreif ist auf ´ner Betonpiste kaum aus zumachen.
Jede nasse Stelle kann überfrohren sein.(da kannst nur ballistísch drüber.)
Jedes Einlenken birgt gefahren.
Und vor allem nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Auch nicht, wenn dich mal wieder ein PKW mit 20 cm Abstand auf die Autobahn schieben möchte.(Die sind in der Kurve nun mal überlegen, sitzen trocken und freuen sich, das sie mal ´nen Kradfahrer anp..sen können.)
Und wie Killboy schon sagt auf das Arschgefühl achten.
Allen einen sturzfreien Winter.
Gruß Hartmut
ps. Frage: Wird im Winter unter Bikern mehr gegrüßt ??
Also bisher wurde es in jedem Fahrsicherheitstraining so gepredigt, dass Kupplungsziehen die sicherste Methode ist. Sobald du Gas weg nimmst hast du einen Lastwechsel im Fahrwerk, der in Schräglage sehr riskant ist. Beim Kuppeln entlasstet man das Fahrwerk komplett, ein Ausfedern wird durch die freie Radbewegung kompensiert. Aber egal, bin kein Fahrlehrer und jeder fährt anders Mopped 😉.
Muss aber echt sagen, dass die Witterungen zum Moppedfahren immer schlechter werden 😉. Wollte heute vom Zubringer auf der A43 auf die Fahrbahnwechseln und bin beim Gasgeben wohl auf Bitumen oder nen Markierungsstreifen gekommen. Naja, aufeinmal machte es Bröööööm!!!!! und das Hinterrad tänzelte nach rechts weg. Dann gabs wieder Grip und ab gings 😁. Nichts wirklich gefährliches, da ich keine Schräglage hatte. Es war auch aus meiner Sicht keine gefährliche Situation, da die Maschine sich gut selbst wieder stabilisiert hat. Allerdings muss es für meinen Hintermann krass ausgesehen haben, als das Mopped vor ihm mit versetztem durchdrehendem Hinterrad durchbeschleunigt hat 😁. Naja, erst wollte er überholen, dann hielt er auf einmal 500m Sicherheitsabstannd. Für die Zukunft weiß ich, dass die Fazer tatsächlich mehr Saft als die Diversion auf den Asphalt presst 😉.
Bin letzten Winter auch noch bei -20 Grad gefahren und muss sagen, mit einer ruhigen Hand und etwas Gefühl im Popo geht da sohne weiteres.
Man kann mit dem BT21 sogar durch Schnee pflügen aber nur sehr gefühlvoll.
Zu der anderen Frage, JA die Biker grüßen sich mehr im Winter, wenn man denn mal einen findet der auch bei kälte und Schietwetter fährt.
Mir ist letztes Jahr auch so ein armer Ganzjahresfahrer jeden morgen entgegen gekommen, so ab November hat er dann auch angefangen zu grüßen und als wir uns dann Ende Januar auch noch täglich entgegen gekommen sind, sind wir beide vor Grüßen fast jedesmal vom Mopped gefallen.
Seit dem Sommer diesen Jahres ist der aber irgendwie weg, hoffe dem ist nichts passiert.