Reifen ohne Angabe des Höhen / Breitenverhältnisses - Abrollumfang
Hallo,
ältere Fahrzeuge haben ihre Reifendimensionen oft mal ohne Angabe des Höhen / Breitenverhältnisses , z.B. 185/15. Wie berechnet man dort denn dann den Abrollumfang?
Beste Antwort im Thema
Die heute für diese 80er Reifen ungewöhnliche Bezeichnung Super-Niederquerschnittsreifen gab es früher. So bis anfang der 1970er Jahre etwa. Alle ohne Höhenbezeichnung.
Das ist eben geschichtlich bedingt, aber für uns, heute, etwas unpassend bei gängigen Niederquerschnittsreifen mit H/B unter 50.
Bis zu diesem Zeitpunkt gab es ja auch noch Diagonalreifen, auch alles ohne Höhenbezeichnung, die bei ca. 0,88 war, z.6,00-15, alles in Zoll. Die hießen dann Niederquerschnittsreifen😰
Daneben gab es noch den Ballonreifen H/B etwa 1,0, den Superballonreifen H/B etwa 0,95 und eben den besagten Super-Niederquerschnittsreifen🙄 mit H/B etwa 0,78.
Alle ohne Höhenbezeichnung in Zoll( 6,45-13) oder in mm/Zoll Angaben 135-15 oder komplett in mm als 155-400.
Die Angaben in ca. beruhen darauf, das die Breiten + Höhen auf sog. Normfelgen festgelegt werden. Also für jede Reifenbreite gibt es eine Normfelge z.B. 7 Zoll Normfelge und 205er Reifenbreite. Auf dieser Felge darf der Reifen die Toleranzen mit wenigen %-ten ausnutzen um als 205er zu gelten.
Da gibt es eben Reifen die darauf, also auf der Normfelge, 207mm breit sind und welche mit nur 199mm. Den 205er kann man natürlich auch bis auf 8 Zoll zulässig montieren, und damit ändert sich das H/B. Er wird etwas breiter und flacher.
Umgekehrt auch mit 6 Zoll Felgen. Da passt der auch noch zulässig drauf.
Das ist aber nur ein Aspekt. Die Lauffläche macht für die optische Breite auch viel her. So wirken eben versch. Reifenmarken breiter als andere.
-
Anfang der 1960er Jahren gab es sogar 'Streit' mit dem strengen TÜV und dem Verkehrsminister, die sich die Umschlüsselung beim Käfer von Diagonalreifen als Serienausstattung als 5.60-15 hin zu Radial 155SR-15 (die Radialreifen war damals stark im Kommen) nicht gefallen lassen wollte; der war denen zu breit. Die wollten 145er😎
Auch Geschichte.
-
Das man alles ergoogeln kann, bevor man hier fragt, halte für eine Verdrehung des Schlusses von Ursache und Wirkung.
Der weit überwiegende Anteil aller ergoogelten Fragen und Antworten stammen ja von Foren.
Ergo müssen wir nur warten bis das Internet leer wird, weil keiner mehr fragt, nur noch googelt.😛
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Moin
Netter Hinweis, aber gibt es denn zum eigentlichen Thema, sprich der Frage, noch etwas mehr zu sagen, als es in den ersten drei Antworten schon hinreichend stand?Spätestens ab da war es eigentlich ein zu beendendes Thema, da es keine Diskussion dazu geben dürfte.
Moin
Björn
Aber das genau hätten die Moderatoren erkennen können, sie haben aber den Thread laufen lassen.
Ausserdem war der Hinweis ja schon ein Wink zu einem Weg der inhaltlichen Zurückführung....
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Spätestens ab da war es eigentlich ein zu beendendes Thema, da es keine Diskussion dazu geben dürfte.
Es gibt sooo viele Themen, zu denen es eigentlich keine Diskussion geben dürfte weil der Sachverhalt klar ist (zumindest einigen wenigen Usern). Dieses Forum richtet sich allerdings auch an User, die die Weisheit nicht mit der Suppenkelle zu sich genommen haben oder schlicht und ergreifend mit diversen Themen nicht vertraut sind. Die brauchen dann halt 2, 3 oder noch mehr Anläufe um dahinter zu steigen. Für alle, die sich daran stören, gibt es keine Verpflichtung, sich weiter an solchen Themen zu beteiligen. Das wäre manchmal vielleicht sogar besser, als den Thread am Leben zu halten indem man auf die persönliche Schiene wechselt...
Ist immer schwierig, den richtigen Zeitpunkt für eine Schliessung abzupassen. Und hinterher ist man immer schlauer, was es auch automatisch einfacher macht, hinterher über die Moderation zu meckern.
*** closed ***
Gruss
Jürgen