Reifen noch fahrbar???

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

 

Ich habe gerade mal meine Sommerreifen gecheckt und bin mir unsicher:

 

Also gemesssen habe ich

 

Aussen Mitte Aussen

4,0 mm 5,0 mm 3,0 mm

3,5 mm 4,0 mm 2,9 mm

6,0 mm 7,0 mm 6,0 mm

2,9 mm 5,0 mm 2,9 mm

 

zusätzlich hätte ich noch einen neuen gleichen Reifen. Nun hatte ich mir überlegt einen Reifen auszutauschen, dachte eventuell an Reifen zwei. Oder soll ich nen anderen austauschen? Wollte Reifen 3 und den neuen auf die Vorderachse und die anderen beiden auf die Hinterachse machen. Was sagt Ihr dazu? Kann ich so noch eine Saison oder zumindest ne halbe fahren. Oder soll ich doch besser 2 Reifen holen. Von der DOT her sind alle Reifen noch gut. Danke für die Antworten

17 Antworten

Hi,

würde erst mal versuchen raus zu finden warum die so ungleichmäßig abgefahren sind?

Im prinzip mußt du selbst wissen was dir deine Sicherheit wert ist! Ich würde an deiner Stelle wohl zwei ganz neue Reifen kaufen und die auf die Hinterachse!! (die besseren Reifen sollten immer nach hinten)

Dann von den alten Reifen die 2 besten nach vorne.

Optimal ist das aber nicht,am besten wäre 4 Reifen mit ähnlicher Profiltiefe,vom selben Hersteller und Typ. Alles andere kann im extremfall für ungewohntes Fahrverhalten sorgen.

Vom Gesetz her sind aber alle deine Reifen noch vollkommen legal!

Gruß Tobias

wo die gesetzlichen Rahmenbedingungen liegen weiß ich, die Räder sind vom A6 eines Kollegen den er verkauft hat. (Die Felgen sind aber dieseleben wie beim A4) Keine Ahnung was mit dem war. Meine Reifen nutzen sich alle gleichmäßig ab. Mir geht es eher darum ob ich mich mit den Reifen einem Sicherheitsrisiko aussetzt oder ob das noch geht für sagen wir mal ne halbe Saison.

Es sollte sich eine ganze Saison ausgehen.

Der Gesetzgeber schreibt eine Mindestprofiltiefe für Sommerreifen von 2mm und Winterreifen 4mm vor.
Die absolute Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6mm.

So gesehen bist du bei jedem Reifen über 2mm.

Bei geringer Profiltiefe verlängert sich natürlich der Bremsweg im Extremfall deutlich im Vergleich zu neuen Reifen.

Habe noch etwas gefunden:

"Zur eigenen Sicherheit sollten Sommerreifen bei einer Profiltiefe ab drei Millimetern ausgetauscht werden. Ab drei Millimetern Profiltiefe nimmt die Haftung bei nasser Fahrbahn ab und der Bremsweg wird länger. Aquaplaning tritt bei geringer Profiltiefe auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten und gerade im Sommer auf."

Ähnliche Themen

Bei Aquaplaning wirds schon einiges früher gefährlich...

na da war schon einer schneller 😛

Also kurz gesagt besser zusätzlich zwei neue Reifen besorgen....

Zitat:

Original geschrieben von Boehser_Meister


Also kurz gesagt besser zusätzlich zwei neue Reifen besorgen....

Wenn es um die Sicherheit geht, ja!

Ansonsten wäre sicher eine Saison noch möglich mit den vier genannten Reifen. Bei Nässe müsste man dann vorsichtiger sein und am besten langsamer fahren!

Turbotobi28

wieso sollen die besseren reifen nach hinten?? normal nach vorne!!

Weil rein technisch gesehen die besseren Reifen auf der nicht lenkbaren Hinterachse für mehr Führungsstabilität (Halt) sorgen.

Auch wenn du die schlechteren auf der Vorderachse hast, kannst du mit denen immer noch lenken! hast du die schlechteren hinten, könnte dein heck bei Nässe eher ausbrechen! 

Man baut die besseren Reifen nur vorn drauf um einen gleichmäßigen Verschleis aller vier Reifen zu erreichen.

andere Frage, mit wieviel bar Reifendruck fährst du?

Dem Profil zu folge fährst du ständig mit 0,5-1,0 bar zu viel herum!!!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von AudianerKEH


andere Frage, mit wieviel bar Reifendruck fährst du?

Dem Profil zu folge fährst du ständig mit 0,5-1,0 bar zu viel herum!!!

mfg

Außen stärker abgefahren bedeutet zu wenig! Luft. Bei zuviel Luft wird der Reifen ballonartig und fährt in der Mitte mehr ab 😉

Ich würde zwei neue kaufen. Die neuen dann selbstverständlich nach hinten!

quatsch mit Soße, stimmt natürlich, mit zu wenig Luft!

Wie bin ich da drauf wohl wieder gekommen??? Mal wieder garnicht nachgedacht.

Ich bin mir diesbezüglich nicht ganz sicher, aber ist es nicht so, dass man Reifen immer nur achsweise erneuern darf? Oder gilt das nicht, wenn man einen fabrikatsgleichen Reifen draufzieht? Von der Logik her würde ich die Reifen sowieso immer nur achsweise tauschen, denn ein mittelmäßig abgefahrener und ein neuer Reifen auf einer Achse ist kontraproduktiv zum sicheren Fahrverhalten. Audi Lehrling hat recht, den besseren Grip sollte man wenn man sich entscheiden muss der Hinterachse zukommen lassen. Blockieren die Vorderräder, wird das Fahrzeug "nur" unlenkbar bzw. rutscht dann halt geradeaus. Passiert dies bei der Hinterachse, schleudert das Heck herum, was noch viel weniger toll ist. Und wenn Vorder- und Hinterachse blockieren, dann gibt's die Petersburger Schlittenfahrt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen