Reifen Nankang NS-2
Hallo!
hat jemand Erfahrungen was den Nankang-NS2 Reifen angeht?? Schneidet ja im Test nicht so schlecht ab, wie man vermuten könnte. Für mich wäre die Dimension 245/35 R19 oder 235/35 R19 interessant. Habt Ihr Erfahrungen?
Gruß
Pacey
Beste Antwort im Thema
Hi,
Wie man bei Autos die deutlich über 40.000€ und mehr kosten solche biligen "Noname" Reifen kaufen kann ist mir ein Rätsel. Das passt hinten und vorne nicht!
Gerade der Reifen ist das Bindeglied zwischen Auto und Fahrbahn!!! Wenn der Reifen seine Aufgabe nicht erfüllt kann man sich ausrechnen was passieren kann. Das kann man als Normalfahrer nicht testen und auch nicht nach Gefühl gehen, solche Tests haben schon andere für Euch gemacht (ADAC.....).
Ich würde solche Chinareifen oder solche "sonst irgendwas Reifen" nicht mal für Umsonst montieren!
Wenn man schon sparen will kann man sich doch die "2. Marke" der Tophersteller kaufen: Semperit, Fulda, Toyo, Yokohama, Falken, Uniroyal, Vredestein.... es gibt doch so viele gute und zugleich auch günstige Markenreifen!!! Die sind zwar nicht so gut wie die Premium-Marken aber bieten trotzdem Sicherheit und Qualität für einen fairen Preis.
Die größten peinlichen Typen sind die mit 20" oder gar 22" rumfahren/rumprollen und bei näherem Betrachten ein Chinafabrikat fahren. Wenn man schon Kohle für solche teure Riesenfelgen hat müsste man die paar Euros mehr für einen guten Reifen auch haben!!
Leute, lasst die großen Felgen stehen wenn Ihr beim Reifen knausern wollt! Fahrt einfach mit 17"!!!
Premium-Auto und Noname-Reifen passen nicht zusammen, ab Werk werden auch keine Billigreifen verbaut.
325 Antworten
... wenn man jemandem blind vertraut.
Sehe ich da Paralellen zum ADAC ?
Zum Thema Hausmarken aus Deutschland,ich habe 2011 Viking Reifen (norwegische Marke, Teil von Continental) made in Germany gesehen, zum Verkauf in einem Supermarkt einer französischen Kette in Spanien, ich war auf der Suche nach Schneeketten für einen Urlaub in der Schweiz. Jetzt ist das Europa - Kuddelmuddel perfekt und mit "buy local" hat es auch nichts mehr zu tun, aber Quintessenz ist, dass es durchaus auch Hausmarken gibt, die in den jeweiligen Stammwerken produziert werden.
Aber Star Performer ist, wie von touaresch erörtert, eine Marke von Delticom. Ich habe die auch bisher nur dort zu kaufen gesehen. Jetzt wissen wir ja, dass von Nankang produziert wird, die kaum ein Werk in Deutschland haben werden.
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Der Star Performer ist eine Marke des indonesischen Hersteller´s NankangZitat:
Original geschrieben von wolffi65
... also der star performer wird in deutschland hergestellt,das hat mir mein reifenguru versichert.
hergestellt in seinem chinesischen Werk.Die Vertriebsrechte u.a. für D liegen bei Delticom
und seinen online-shops > z:B. Gigahttp://www.giga-reifen.de/.../rshop.pl?...
--------------------------------------
Also quasi ein Ableger von Nankang
Noch einen Grund mehr den Star Performer zu testen
... ist mir sowas von egal wo der geschnitzt wird-er läuft gut und tut meinen portemonai gut.
es wird immer sachen geben die preiswert sind und gekauft werden... ich kann und will mir auch kein I-phone leisten,LG tuts auch...
Ähnliche Themen
Mein Senf:
Ich habe den NS-2 bisher zwei mal gehabt, zuletzt auf meinem 4F in 19". Günstig keine Frage und mit der Leistung die der Reifen erbringt war ich auch zufrieden.
Die Reifen, zusammen mit den Felgen auf denen sie montiert waren, habe ich gebraucht in der Bucht geschossen. Eines Tages hielt mich ein Kollege auf Arbeit an und meinte meine hinteren Reifen würden "eiern". Darauf hin habe ich mich hinters Auto gelegt und meine Frau vor und zurück setzen lassen (keine dummen Sprüche, ich lebe ja noch). Was ich dann gesehen habe hat mir die Sprache verschlagen, die Reifen haben Beulen geschoben und zwar nicht zu knapp. Ich hatte das auf die gebrauchten Reifen und auf den Vorbesitzer geschoben und hab gleich nen neuen Satz bestellt. Mit denen fuhr ich dann circa 10k Km ohne Probleme bis ich durch einen Zufall Risse in den Vorderreifen bemerkt habe. Die Risse verliefen längs zur Laufrichtung auf der Reifenseitenwand. Bei genauerem hinsehen hat sich dann herausgestellt das sich die Lauffläche ablöst, allerdings nur bei den Vorderen Reifen, die eine andere KW als Datum hatten als die hinteren. Gleich wieder neue Reifen bestellt und nach dem abziehen der Alten hat es mir dann wieder die Sprache verschlagen. Auf den Innenseiten waren die Risse schon fast einmal komplett rum und mehrere Millimeter tief. Und das bei einem XL Reifen...
Das hätte bös ins Auge gehen können.
Die Reifen wurden an den Hersteller zurück geschickt und ich habe ohne Probleme mein Geld zurück bekommen. Seit dem bin ich eher Vorsichtig.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
... ist mir sowas von egal wo der geschnitzt wird-er läuft gut und tut meinen portemonai gut.
es wird immer sachen geben die preiswert sind und gekauft werden... ich kann und will mir auch kein I-phone leisten,LG tuts auch...
-----
Hab den Nankang als Sommer sowie als Winterreifen gefahren, keine Probleme,
selbst bei den härtesten Gummiquälorgien unter Vollast waren keine Schäden aufgetreten-
Frage: Ich brauche neue Sommerreifen in 255/35/19. Schwanke momentan zwischen:
Hankook Ventus S1
Toyo T1
oder Kumho...
Ich fahre pro Saison ca. 20-30k Kilometer. Habe es bis jetzt noch nie geschafft mit einem Satz Reifen durch die Saison zu kommen. Lohnt es sich 200€ mehr in z.B. Michelin-Reifen zu investieren? Sprich halten die länger als oben genannte?
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
der marangoni hält ziemlich lange. doppelt so lange wie ein vergleichbarer conti...
Zitat:
Original geschrieben von Olego
moin,also ich habe den a4 8k für 35t€ und fahre mit nankang ns-2 245/45 R18 und bin super zufrieden!!! man hört sie nicht, die bauen nicht schneller ab ... und bei trockenen bediengungen sind die einfach super, auf garkein fall schlechter als markenreifen!!!!
bei nässe sind sie auch okay aber leider nicht perfekt, aber bei dem preis kann man nicht alles haben. also preisleistung aus meiner sicht einfach nur die besten reifen.
10.000 km habei ich mit den reifen auf der uhr und würde sie immer wieder kaufen!
grüße
olego
----
Hast recht-
Der Nankang ist für den Preis ganz ok-
Langlebigkeit sollte wirklich kein Kriterium beim Reifenkauf sein. (Jetzt mal von Pneus die keine 1500km halten abgesehen xD)
Das mit der Nässe ist wieder eine andere Geschichte. Man muss aber auch immer Bedenken das ein Strassenreifen mit seinem Allwettereinsatz auch immer einem Kompromiss unterliegt.
Es wird kaum einen High Performance Reifen geben welcher in Summe im Trockenen und bei Nässe herausragend gut ist.
Unabhängig vom Preis .....
Es gibt Reifen die nicht nur für jedes Wetter, sondern auch für jeden Untergrund taugen, sofern er nicht soweit überflutet ist, das man die max. Wattiefe überschreitet.
Mal so eine Frage nebenbei,
Was ist an diesem Effizienzlabel dran,
Lohnt es sich drauf zu achten, hab mal gelesen, dass eine Stufe mind. 0,1l/100km Unterschied bringt.
Hat irgendjemand das schon in der Praxis getestet?
Ich hab nochmal paar Bilder raus gesucht. Versteht mich nicht falsch, bis dahin hatte ich nie Probleme mit dem NS-2 aber ab macht man sich schon Gedanken. Ich denke die Bilder sprechen für sich.
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Ich hab nochmal paar Bilder raus gesucht. Versteht mich nicht falsch, bis dahin hatte ich nie Probleme mit dem NS-2 aber ab macht man sich schon Gedanken. Ich denke die Bilder sprechen für sich.
Wow, da sieht man einmal wie wenig Qualität für kleines Geld möglich ist. Mehr brauch man dazu wohl nicht mehr sagen.
Ich hatte einen vergleichbaren Reifenschaden vor Jahren an Pirellis. Da waren auch gleich zwei Reifen betroffen. Es handelte sich dabei um einen Produktionsfehler.
Der Unterschied besteht darin, dass Pirelli nicht sofort generell schlechte Qualität unterstellt wird, wie es hier gerade mit Nankang gemacht wird. Ich denke, es handelt sich hier ebenfalls um einen Einzelfall auf Grund eines Produktionsfehlers. Auf Reifentest.com gibt es mittlerweile über 10000 überwiegend positive Bewertungen des Reifens. Warum sollten sich so viele Leute irren? Im Übrigen finde ich das (mittlerweile) wesentlich aussagekräftiger als die (gesponserten) Berichte der kommerziellen Tester.
Viele Grüße
Markus