Reifen nach 9.000 abgefahren
Hallo Community,
Habe diese Woche leider feststellen müssen das meine (diesen Sommer) neun Reifen an der Antriebsachse schon wieder abgefahren sind 🙁 .
Mein Profil:
fahre zugegeben sportlicher (schneller in den Kurven....)
34.000 im Jahr gleichmäßig auf alle Jahreszeiten verteilt.
90% der Fahrten bin ich selber (1 Person im Auto) und ohne Zuladung unterwegs.
Fahrzeug:
w 203 c320 cdi Limo +Sport Paket
tiefergelegt VA 20 mm HA 15 mm als das Sport Paket Fahrwerk.
Mitte Juni dieses Jahres alle 4 (Hankook Ventus S1 evo2 K117 245/40 ZR18 97Y XL) Sommerreifen neu drauf gekommen.
Jetzt mitte Oktober sind die Hinterreifen an der Verschleißgrenze(9000 km) angelangt, die Vorderreifen haben noch ca. 3.5 mm bis den zu den 1.6 mm mindest tiefe.
Dabei sieht man deutlich an beiden Achsen das die Reifen Innen deutlich stärker abgefahren sind.
Ist das normal bei dem w203?
Wirkt sich die Tieferlegung so stark auf den Reifenabrieb aus ?
Dazu zusagen ist das als die neuen Reifen drauf gemacht worden sind, wurde extra bei Mercedes die Spur/Sturz-einstellung neu gemacht.
100 € umsonst ausgegeben ?
würde mich über Antworten freuen
Beste Antwort im Thema
Die Mischung aus Fahrweise und Fahrwerk macht's.
Normalerweise gibt's hier keinen erhöhten Verschleiß beim 203.
40 Antworten
@ Genoruton
Auf der Flanke steht aber "W". Ein deutlicher Unterschied und damit passt die Laufleistung dann ja auch ...
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
@ GenorutonAuf der Flanke steht aber "W". Ein deutlicher Unterschied und damit passt die Laufleistung dann ja auch ...
Hab ich auch grad gesehen und geändert, auf der Vorderachse hab ich Y91. Leider habe ich an der falschen Stelle gespart und dort Fulda Sport Control 225/45 17, der letzte Scheiss, nur weil ich 25 Euro sparen wollte. Foto: Fulda 225/45 17 Y91 nach 7000 Km.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Vermutlich war die selbst durchgeführte Tieferlegung doch nicht so der hit... wenn die Fahrwerkgeometrie nicht mehr passt - viel Spaß mit dem Gefrickel mit Fremdmaterial.... und die Wahl der Reifendimension ist auch ein Rätsel...Die Kiste riecht nach übler Bastelbude.
Wer gibt dir das recht so ein Misst zu behaupten wenn du nichts sinnvolles hier hinzuzufügen hast dan darf ich dich Bitten...
ja Ihr habt alle recht ich habe mich verschaut auf der Reifendirekt Seite (habe den Reifen nur schnell aufgerufen um die genau Bezeichnung hier zuschreiben) und dabei statt auf >35< 40 geclickt 😉.
Natürlich ist bei mir die folgende Kombi drauf 225/40r18 245/35r18.
Trotzdem fahren Leute mit einem gesenkten Fahrzeug und haben keine Probleme mit einseitig abgenutzten Reifen, da muss ja das Problem wo anders liegen
Zitat:
Original geschrieben von Genoruton
Hab ich auch grad gesehen und geändert, auf der Vorderachse hab ich Y91. Leider habe ich an der falschen Stelle gespart und dort Fulda Sport Control 225/45 17, der letzte Scheiss, nur weil ich 25 Euro sparen wollte. Foto: Fulda 225/45 17 Y91 nach 7000 Km.Zitat:
Original geschrieben von superlolle
@ GenorutonAuf der Flanke steht aber "W". Ein deutlicher Unterschied und damit passt die Laufleistung dann ja auch ...
.
Und werden die Fulda mit zunehmender Leistung auch lauter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ar872
Wer gibt dir das recht so ein Misst zu behaupten wenn du nichts sinnvolles hier hinzuzufügen hast dan darf ich dich Bitten...Zitat:
Original geschrieben von chess77
Vermutlich war die selbst durchgeführte Tieferlegung doch nicht so der hit... wenn die Fahrwerkgeometrie nicht mehr passt - viel Spaß mit dem Gefrickel mit Fremdmaterial.... und die Wahl der Reifendimension ist auch ein Rätsel...Die Kiste riecht nach übler Bastelbude.
ja Ihr habt alle recht ich habe mich verschaut auf der Reifendirekt Seite (habe den Reifen nur schnell aufgerufen um die genau Bezeichnung hier zuschreiben) und dabei statt auf >35< 40 geclickt 😉.
Natürlich ist bei mir die folgende Kombi drauf 225/40r18 245/35r18.Trotzdem fahren Leute mit einem gesenkten Fahrzeug und haben keine Probleme mit einseitig abgenutzten Reifen, da muss ja das Problem wo anders liegen
Mist? Falsche und spärliche Informationen, die dann auch noch von Dir mit "sind eingetragen" bestätigt wurden.
Ansonsten ist doch alles gesagt:
Einseitig abgefahren => Fahrwerksgeometrie. Und bei "Fahrwerkanpassungen" ist es damit halt schnell verpfuscht.
Bei Dir natürlich nicht - da ist alles top! Sieht man ja an den Reifen!
An der Hinterachse muss die Spur neu eingestellt werden, das dürfte kein Problem sein, notfalls neue Spurstangen verbauen, je nach Zustand und Alter der Fahrzeugs. An der Vorderachse würde ich links und rechts die unteren Querstreben (Querlenker) in aufgebocktem Zustand lösen (2 Schrauben), das Fahrzeug absenken auf die Räder und die Schrauben wieder fest anziehen. Wenn Du absenken nur mit montierten Rädern kannst hast Du allerdings wenig Platz unter dem Auto zum schrauben. Also hingeghen, Räder nicht montieren, sondern Holzklötze unter die Bremsscheiben und langsam absenken bis soviel Druck der Vorderachse ist, als wären die Räder dran. Jetzt ist genügend Platz unter dem Auto um die Schrauben anzuziehen.
MfG
P.S. Hoffentlich wurden eim Tieferlegen auch die entsprechenden Stossdämfer verbaut
Zitat:
Original geschrieben von Genoruton
Hab ich auch grad gesehen und geändert, auf der Vorderachse hab ich Y91. Leider habe ich an der falschen Stelle gespart und dort Fulda Sport Control 225/45 17, der letzte Scheiss, nur weil ich 25 Euro sparen wollte. Foto: Fulda 225/45 17 Y91 nach 7000 Km.
Da stimmt aber was am Fahrwerk nicht...so einseitig abgefahren...da kann der Reifen nix für.
Hab den Fulda SportControl in 18" (225+255) drauf, der sieht nach nun 15tkm noch neuwertig aus - und hören tu ich auch immer noch nix. Erstmal Auto in Ordnung bringen, dann evtl. über den Reifen meckern!
Grüße
Vorne wurde links und recht die unteren Querlenker neu verbaut.
Danach ging das Fahrzeug zu Mercedes zum Service B, dabei wurden die Reifen aufgezogen und zusätzlich die Spur eingestellt Vorne und Hinten dazu liegt mir auch ein Bericht mit Rechnung da.
Die Tieferlegung wurde 3 Monate vor dem Service gemacht. Somit denke ich mal das die Federn genug zeit hatten um sich zu setzen. Oder liege ich da falsch?
zu erst waren Weitec nur Federn verbaut da mir das allerdings nicht zugesagt hat habe ich diese wieder entfernt und mir ein H&R Sportfahrwerk verbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Da stimmt aber was am Fahrwerk nicht...so einseitig abgefahren...da kann der Reifen nix für.Zitat:
Original geschrieben von Genoruton
Hab ich auch grad gesehen und geändert, auf der Vorderachse hab ich Y91. Leider habe ich an der falschen Stelle gespart und dort Fulda Sport Control 225/45 17, der letzte Scheiss, nur weil ich 25 Euro sparen wollte. Foto: Fulda 225/45 17 Y91 nach 7000 Km.Hab den Fulda SportControl in 18" (225+255) drauf, der sieht nach nun 15tkm noch neuwertig aus - und hören tu ich auch immer noch nix. Erstmal Auto in Ordnung bringen, dann evtl. über den Reifen meckern!
Grüße
Der reifen auf dem Foto ist doch eh nur das Notrad. Aber egal, ich lass sofort die Radmuldenabdeckung im Kofferraum überprüfen und einstellen und teile Dir dann die Soll- und Istwerte unverzüglich mit!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Genoruton
Der reifen auf dem Foto ist doch eh nur das Notrad. Aber egal, ich lass sofort die Radmuldenabdeckung im Kofferraum überprüfen und teile Dir dann die Soll- und Istwerte unverzüglich mit!
Ah, der ist im Kofferraum so schnell verschlissen...konnte ich ja nicht ahnen...7000km im Kofferraum und so ein Verschleiß...Fulda ist echt ein Scheixxreifen!!
[Higgins]
Oh mein Gott!
[/Higgins]
Meine Hinterreifen waren auch nur innen abgefahren. Profil innen Null, außen war noch 4mm. Ursache waren defekte Traggelenke auf beiden Seiten.