1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Reifen mit oder ohne Runflat X5 F15

Reifen mit oder ohne Runflat X5 F15

BMW X5 F15

Hallo Fahrer schwerer BMW´s!
Ich stehe vor der Entscheidung Reifen für meinen X5 3.0d mit oder ohne Runflat zu kaufen. BMW vergibt Sterne* für Runflat, jedoch nicht immer im Sinne der technischen Notwendigkeit. Daher die Frage, weil ich schon mal 2 Pannen mit Runflat hatte (5er F11) und dennoch nicht weiter fahren konnte, ob es Runflat sein muss?

Ohne Runflat soll ja der Reifen weicher sein, was dem Komfort zugute kommt und günstiger ist er auch.
Die Kombi wäre:

275/40 R 20 106W ohne RUNFLAT
315/35 R 20 110W mit RUNFLAT (den gibt es nicht ohne Runflat)

Da ich diese bescheuerten glanzgedrehten Felgen habe, soll es der Pirelli PZero sein, der hat nämlich eine sehr ausgeprägte Felgenschutzkante!

Wie sind eure Erfahrungen? Danke für Info!

21 Antworten

Zitat:

@dieselxdriver schrieb am 5. Juli 2018 um 17:28:48 Uhr:


Wie sah der Reifenverschleiß beim Michelin aus? Bei mir sind die Vorderreifen an den Flanken fast blank,
20" Pirelli - Erstausstattung ca. 45T km.
Grüße

@smhu

Die Michelin hatten nach ~ 40.000 noch ca. 2,5-3 mm und waren sehr gleichmäßig abgefahren. Habe sie dann aber gewechselt. Bei 2,5-3 mm ist der Unterschied zum Neureifen bei Nässe schon deutlich.

Ich habe nun seit 26 t 10 t km den Dunlop (edit: Die Winterräder hatte ich ausgeblendet) drauf und bin zufrieden - lieber hätte ich auch den Michelin ohne ROF genommen, einfach wegen des Komforts.... aber dann abgewogen und doch mit ROF bestellt. Wobei im Vergleich zu den ersten ROF und den damals damit ausgestatteten BMW sowohl Reifen wie auch Auto deutlich besser geworden sind.😎
Die Michelin hatte mir mein BMW Händler ganz offiziell angeboten - ich glaube nicht, daß es da Probleme geben könnte.

Meinen Erstaurüstersatz Pirelli P-Zero 20“ habe ich noch in der Garage liegen, die hatte ich nur 2000 km drauf. Das ist ein Kopfproblem mit dem P-Zero bei mir, ich mag den Reifen irgendwie nicht, obwohl er auf dem F15 deutlich besser funktioniert als auf dem Audi davor. Der Satz muß wohl mal so langsam in die Bucht... 🙄

@Clubbiman

...kann nach ca. 25t (vielleicht auch ein paar mehr*) von den Dunlop auch nichts negatives vermelden > Profiltiefe liegt noch so bei ~ 4,5 mm.

* achte auch nicht so exakt auf Sommer / Winter Fahrleistung

3 kg oder 17% leichter ist der non-RF.

Quelle: www.tirerack.com

Liebe Forumsmitglieder und BMW Fahrer!

Nur noch eine Frage bzw. Feststellung zum Thema:
Prinzipiell darf man also Non RF auch verwenden, weil ich überlege meine Winterreifen 255-55-19 und die Sommermischbereifung 285-45-19 / 255-55-19 auf non Runflat umzutauschen und wieder ein Reserverad mit Notlaufeigenschaften in den dafür vorgesehenen Platz zu montieren.

Hatte ich bei meinem E70 auch so gemacht.

Der Grund für das Reserverad ist, ich bin viel im Ausland unterwegs - Kroatien. Dort sollte ich einen total Reifenschaden habe bekomme ich so schnell keinen 285 iger Reifen her.

Weiß jemand die Ersatzteile Nummer für das Reserverad mit Wagenheber von BMW für den F15

Noch eine Frage: Mir wurde gesagt das die Räder vom E70 anders sind als die vom F15 stimmt das eigentlich überhaupt?

Danke für eure Antworten

Liebe Grüße
Christoph

meine WR vom E70 konnte ich auch auf dem F15 raufziehen. (abgesegnet vom Freundlichen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen