Reifen mit M+S auch als Winterreifen?

Hallo alle,

ich habe einen Satz (also 4 Reifen) von Nexen gekauft und zwar diesen:
http://de.nexentire.com/product/prod_view.asp?prod_id=P15

Auf den Reifen stehen die Kennzeichnungen "M+S".
Die Reifen sind fast wie neu mit guten Profiltiefen.

Meine Frage ist also ob ich die Reifen auch als Winterreifen benutzen darf?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Was ist denn an den oben abgesonderten Beiträgen so missverständlich?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Ich spreche jetzt mal für sehr viele der MT-Forumsteilnehmer:
Bitte frage nicht weiter nach, was diese schlechten und "NO - M+S - REIFEN" angeht, es geht uns echt auf den Wecker.
Die Reifen sind UNTAUGLICH für den Winterbetrieb, das sieht man schon am Profil...
Die Chinesen haben hier das "M+S"-Zeichen irgendwie draufgemogelt..., OK..., is' gut.

Danke & Gruß

Zum Thema M&S: Das ist so ne Sache mit SUV Reifen, die werden ja schon ab Werk mit M&S Reifen ausgeliefert, obwohl das Profil eher an einem Sommer / Ganzjahresreifen erinnert.

Hier ein paar Beispiele:

http://www.reifen-rolf.de/.../...6-dynapro-hp-ra23-ms-ad-1823.html?...

http://www.koenig-felgen.de/...HP-AW-235-70-R16-106H-EAN-5452000964175

http://www.atu.de/.../artikel_detail.html?...

http://www.shop-premio-fuhrmann.de/.../...X-KL12-275-70-R16-114-H.html

Hat da Michelin, Goodyear & CO das M&S Zeichen auch drauf gemogelt?
Von daher finde ich es nicht OK, den koreanischen Hersteller Nexen als chenisischer M&S Mogler dahin zu stellen.
Auf der Nexen HP steht auch ehrlicherweise nichts von Schneetauglichkeit

Zitat:

Original geschrieben von Best-Multimedia



(...)
Hat da Michelin, Goodyear & CO das M&S Zeichen auch drauf gemogelt?

}> Nein, das machen Europäische Hersteller nicht, wie auch schon in meinem Link hinterlegt...

Von daher finde ich es nicht OK, den koreanischen Hersteller Nexen als chenisischer M&S Mogler dahin zu stellen.

}> Ist doch völlig wurscht, der "Beschiss" ist der gleiche...

Auf der Nexen HP steht auch ehrlicherweise nichts von Schneetauglichkeit

}> Na, das wäre ja noch schöner...
(mit diesem Profil kommst Du im Winter keinen Meter voran..., geschweige denn kannst Du das Auto wieder anhalten... "M+S"-Zeichen völlig irreal...).
(...)

Woher willst Du wissen, das man mit dem Nexen im Schnee keinen Meter voran kommt?

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


RESUMEE:
Es ist gesch*** auf Deine "M+S" - Kennzeichnung...!!!
😉

Und die Antwort auf die Frage des Threaderstellers ist ein klares
N E I N

Der Reifen wird in Deutschland über Reifenhändler vertrieben, er wird zudem auf der deutschen HP des KOREANISCHEN!!! Herstellers beworben.

Warum sollte er dann Deiner Meinung nach nicht als "Winterreifen" zugelassen sein? Erklär mal!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Dies trifft allerdings nicht für alle Pkw-, Off Road- und SUV-Reifen zu, die für die USA produziert werden, da die Reifenhersteller für diesen Markt i.d.R. alle Reifen, also auch Sommer- und Geländereifen mit M+S kennzeichnen- und nicht ganz ausgeschlossen werden kann, dass auch in Deutschland, wenn auch in geringen Mengen, solche Reifen am Markt zu finden sind.

Passt nicht ganz. So ziemlich jeder für "Geländewagen" gedachte Reifen hat die M+S-Kennung, weil er tatsächlich für "Matsch und Schnee" in irgendeiner Form geeignet ist. Von glatter Straße ist in der Abkürzung ja nicht die Rede 😉

Ist kein amerikanisches Phänomen, das nur in kleinen Mengen vorkommt - sondern betrifft auch hier sämtliche Erstausrüstung auf "Geländewagen", sowie so ziemlich jeden vom Hersteller als geländetauglich befundenen Reifen. Gerade in Deutschland/Europa ist die M+S-Kennzeichung für grobstolliges Profil beinahe schon Voraussetzung für die Verkaufbarkeit, da nur Reifen mit dieser Kennzeichnung auch bei nicht ausreichendem Geschwindigkeitsindex montiert werden dürfen - mancher MT-Pneu kommt nunmal nur auf Speedindex Q.

Dass die werksseitige Ganzjahresbereifung eines ix35, Sportage, Jimny, Vitara, RAV, CR-V, Tiguan, Freelander, etc. im Winter hinter den Leistungen eines echten Winterreifens zurücksteht, sollte nicht überraschen. Dennoch lautet die Antwort auf die Eingangsfrage "Ja", denn sie sind rechtlich zulässig und werden von nicht eben wenigen Fahrern entsprechend genutzt. Dass es im Winter nicht die beste Wahl ist, dürfte der Threadersteller mittlerweile erkannt haben.

Was die Vergabe der Schneeflocke angeht: Die findet sich auch auf einem BFGoodrich AT oder General Grabber AT² - unter Abwesenheit von Lamellen und weicher Gummimischung. Man kann die Eigenschaften nicht immer beim Blick auf's Profil erkennen.

Gruß

Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen