ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Reifen mit Gas, schlechte Erfahrung !!!!

Reifen mit Gas, schlechte Erfahrung !!!!

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 26. August 2012 um 20:39

Hallo, habe mir ein Satz 18" Alufelgen gekauft neu.

Fahre die jetzt 3 Monate, dass Problem ist wenn der Wagen so ein paar Tage nicht bewegt wird beim losfahren ziemlich viebriert die ersten 1-2 km dann wird er wieder Ruhig .

Ich habe das Gefühl das es von den Reifen kommt als ob sich der Gas irgendwie absetzt weil der Wagen gestanden hat und nach paar hundert

Meter wieder irgendwie vermischt und verteilt. Bin gestern von der Montage gekommen der Wagen stand 4 Wochen wurde nicht gefahren, beim losfahren viebrierte der ziemlich heftig die ersten paar Meter dann wurde der wieder ruhig.

Ich habe Gas erste mall drinn jetzt ist es normal oder sollte ich das beim Reifenhändler reklamieren wo ich die gekauft habe.

Mit original Reifen 16" habe ich das nicht gehabt, ist mir jetzt mit den neuen Reifen aufgefallen.

Kann es auch was anderes sein, am Fahrwerk oder so es poltert nichts so fährt er gans gut, hat jetzt 160 000 km gelaufen ist ein E 320 Benziner Bj: 2002.

MfG...lipa7676

Beste Antwort im Thema

Da setzt sich kein Gas ab - das sind Standplatten!

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 27. August 2012 um 11:58

Das heißt ich muss mich damit abfinden.

Da kann mall wohl nichts gegen machen, nur andere Reifen kaufen oder was.

wie hoch ist der Luftdruck in den Reifen.... ?

ich habe vorne 2,4 bar und hinten 2,6 bar

wenn du zuwenig Luft drinnen hast, kann das auch ein Grund sein für den

Standplatten bei längerem stehenlassen.

Bei meinen alten Pirelli hätten auch 10bar die Standplatten nicht verhindert. Die waren einfach Müll....

Zitat:

Original geschrieben von lipa7676

Das heißt ich muss mich damit abfinden.

Da kann mall wohl nichts gegen machen, nur andere Reifen kaufen oder was.

Leider ja... :(

 

Hatte damals genau die gleichen Probleme auf meinen 18" AMG-Felgen mit den besch!ssenen Pirellis drauf. Da noch ausreichend Profil vorhanden war musste ich den Schrott noch ne weile so Fahren bzw. Aushalten bevor ich sie endgültig auf dem Müll geschossen habe...! Seit dem ist Ruhe, aktuell Nokian bzw. Accelera Phi drauf.

 

Also bloss Finger weg von Pirelli :mad:

am 27. August 2012 um 12:34

Ich habe nach ca. 4 Tagen bei den Temperaturen einen Standplatten. Pirelli.

Nach ca. 5km wieder alles smooth....

Cheers

am 27. August 2012 um 12:36

Zitat:

Original geschrieben von lipa7676

Da kann mall wohl nichts gegen machen, nur andere Reifen kaufen oder was.

Doch.... Fahrzeug jede Stunde um ca 10 cm nach vorne schieben. Mach ich auch so. Nachts ist das etwas lästig ;-)

Zitat:

Original geschrieben von lipa7676

Das heißt ich muss mich damit abfinden.

Da kann mall wohl nichts gegen machen, nur andere Reifen kaufen oder was.

Ich fahre Hankook, da ist`s das gleiche, hab mich mittlerweile damit abgefunden dass die ersten Kilometer etwas holprig sind.

 

Abschwächen oder verhindern kann man das evtl. indem man die Kontaktfläche der Reifen zum Boden vergrößert damit sich die Last über eine größere Fläche verteilen kann, was nicht heist dass du jetzt die Luft aus den Reifen lassen sollst.

 

Es gibt da so Teile, die nennen sich "Reifenwiegen" oder so ähnlich, aber die finde ich für das was es ist viel zu teuer, kannst ja mal danach googlen. Vielleicht tut`s auch schon festes Styropor oder alter Fussbodenbelag in mehreren Lagen, wo du mit allen vier Rädern drauf fährst.

 

Gruss pfiffix

am 27. August 2012 um 20:32

Mit schwindendem Profil verringert sich üblicherweise auch die Standplattenneigung. Also entweder einen saftigen Burnout hinlegen oder einfach warten. :D

am 27. August 2012 um 20:35

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Mit schwindendem Profil verringert sich üblicherweise auch die Standplattenneigung. Also entweder einen saftigen Burnout hinlegen oder einfach warten. :D

Scheisse wenn man nur Heckantrieb hat!

also mein auto stand wegen meines unfalls nun schon gute 10 tage rum.

hab deshalb, um die batterie ein wenig zu schützen, einpaar runden mit dem wagen gedreht und konnte absolut keine standplatten feststellen. conti sportcontact ist derzeit drauf.

ich denke eher, dass standplatten gerne mal von billig(en) reifen kommen (typ: nexen, hankook, Yokohama usw).

Zitat:

Original geschrieben von Kujko

also mein auto stand wegen meines unfalls nun schon gute 10 tage rum.

hab deshalb, um die batterie ein wenig zu schützen, einpaar runden mit dem wagen gedreht und konnte absolut keine standplatten feststellen. conti sportcontact ist derzeit drauf.

ich denke eher, dass standplatten gerne mal von billig(en) reifen kommen (typ: nexen, hankook, Yokohama usw).

Nein, leider ist es wirklich der Fall dass Dunlop und leider auch Michelin (bei mir) extrem zu Standplatten neigen.

Bei den Billigreifen wo ich mal hatte (Achilles) war es exakt genau so. Nicht mehr und nciht weniger. Denke das Problem ist bei dieses schweren Autos leider nciht weg zu bekommen, ausser man hebt den Wagen etwas an wenn er mal 20 Tage steht...

LG

Handelt es sich bei diesen standplattenreifen um normale Bereifung?

Also keine Extra Load Beladung o.ä. ...?

am 28. August 2012 um 6:30

Liegt es vielleicht am Prinzip der breiten Niederquerschnittsreifen?

Entweder bin ich totel unsensibel, oder meine 225er Normalbereifung macht auch nach mehreren Wochen Standzeit wirklich keine Probleme.

Reifenwiegen bringen in erster Linie dem Verkäufer/Hersteller Gewinn - technisch gesehen meist jedoch nichts. Da müsste der Radius schon exakt auf den Reifenumfang passen.

Dann lieber zum Einmotten Luftdruck erhöhen und auf dickes Styropor stellen - oder noch besser: aufbocken.

 

Standplatten hatte ich immer, wenn meine (großen) Autos etliche Tage standen - und war nach kurzer Fahrstrecke wieder weg. Beim Fzg. meiner Frau trat das Problem noch nie auf; die Fzg.masse spielt also ganz offensichtlich eine Rolle.

Und ich hatte schon gedacht, dass ich beschädigte Reifen gekauft habe, denn bei mir ist das gleiche Phänomen nach 1 Woche Standzeit.

Ich habe Fulda in 245 /40 18 Zoll auf einer Limo.

Bin vorher den W210 mit V8 gefahren und der stand wesentlich länger auf einer Stelle ohne dieses Phänomen mit 235 /40 18 Zoll Reifen von Pirelli.

Normal ist das jedenfalls für mich nicht, wenn sich ein Reifen so schnell verformt, möchte nicht wissen wann er kapituliert und ganz kaputt geht.

Meine Autos stehen übrigens immer in einer Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Reifen mit Gas, schlechte Erfahrung !!!!