Reifen: LKW-Pannenursache Nummer 1
Reifen bleiben LKW-Pannenursache Nummer 1
27.10.06 – Probleme mit den Reifen, aber auch mit Motor und Elektrik sind die größten Bedrohungen für den Güterverkehr auf der Straße. Rund zwei Drittel aller LKW-Pannen gehen auf das Konto dieser drei Komponenten. Das ist das Ergebnis der aktuellen Pannenstatistik des ADAC TruckService, der 19 500 Pannenfälle über 18 Monate in ganz Europa ausgewertet hat.
LKW-Pannenursache Nummer Eins sind nach wie vor Reifenschäden (27,1 Prozent), dicht gefolgt von Motorpannen (25,6 Prozent) und Problemen mit der Elektrik (16,9 Prozent). Während der Anteil der Reifen- und Motorpannen annähernd das Ergebnis des vorangegangen Halbjahres bestätigt, ist bei den Elektrikpannen ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Im zweiten Halbjahr 2005 hatten Elektrikprobleme noch für 20,7 Prozent der Einsätze Mechaniker gesorgt. "Der Grund für diesen Rückgang dürfte neben den Witterungsauswirkungen in den verstärkten Qualitätsbemühungen der Fahrzeughersteller zu suchen sein", bilanziert Werner Renz, Geschäftsführer von ADAC TruckService.
Die Pannenschwerpunkte im Inland liegen erneut auf den viel befahrenen Strecken der Flächenländer, der Ballungsräume und in Grenznähe. "Dort, wo besonders viel gefahren wird, ist die Pannenrate auch besonders hoch", erklärt Renz die Konzentration auf ausgewählte Regionen. Die meisten Notrufe gingen aus Bayern ein (19,7 Prozent), es folgen Nordrhein-Westfalen mit 17,1 Prozent und Niedersachsen mit 14,2 Prozent.
Erstmals wurden im ersten Halbjahr 2006 auch die Pannennotrufe seiner Kunden aus dem europäischen Ausland ausgewertet. Hier überwiegen mit Frankreich (28,8 Prozent), Österreich (13,7 Prozent) und Großbritannien (neun Prozent) klar die Einsätze der westeuropäischen Netzwerk-Partner, die der ADAC TruckService von seiner Service-Zentrale aus in den Einsatz vor Ort schickt.
Ein Schutzbrief des ADAC befreit Transporteure für 165 Euro (deutschlandweit) oder 225 Euro (voller Zugriff auf 40 000 Servicewerkstätten in Europa) ein Jahr lang von allen Anfahrts-, Arbeits- und Handlingkosten bei Pannen. Materialkosten werden je nach Aufwand berechnet. Erworben werden kann der Schutzbrief von jedem Transporteur, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Interessenten berät der ADAC TruckService unter der Telefonnummer 0180 5 24 15 00.
16 Antworten
Hallo,
Die Statistik die der ADAC hier veröffentlicht hat bezüglich Truck Service, ab Wieviel Tonnen zgG der Fahrzeuge bezieht sich der ADAC?? (Ab was für einem zgG giltet ADAC truck Service)
Also ich muss sagen das ich im Notdienst sehr wenig Reifenschäden habe.
Gruß
Chris
Also ich fahre schon seit Jahren LKW NOTDIENST .Die meisten Pannen kommen wegen wenig oder keiner Wartung oder es wird heutzutage selber oder in Billigwerkstätten gefuscht .Das fuschen spricht auch keine Fachwerkstatt frei, weil die ja auch alle meistens unterbesetzt sind und auf Zeitdruck sprich Leistung arbeiten. Zum Abschluß möchte ich noch schreiben früher hatten die Oststaaten schlechte LKW`s, heute sind es die Deutschen. So hat sich die zeit geändert.Ich bin schon froh wenn ich auf ein Deutschen LKW auch ein Deutschen Fahrer antreffe ,aber leider immer seltener.