Reifen innen abgefahren, ansonsten wie neu. Noch fahrbar?

Hallo zusammen.
Ich habe mir 18" Alufelgen gekauft mit fast neuen Reifen, allerdings sind 2 der Reifen innen abgefahren, der Rest der Reifen ist aber fast in Neuzustand. Kam daher, dass der Vorbesitzer die Spur nicht eingestellt hatte(eh klar)...

Es sind 225/40 18 Reifen drauf. Und es sind innen etwa nur 2cm der Gesamtbreite abgefahren, wie gesagt, der Rest der Reifen ist noch fast neu!

Kann ich denn mit den Reifen trotzdem noch fahren? (sind Nangkang NS2 Ultra Sport)
Inwiefern beeinflusst das das Fahrverhalten?
Und ist es "besser", wenn die abgefahrene Seite innen oder aussen ist?

Gruß

PS: Habe gerade das hier gefunden:

Zitat:

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)

B. Fahrzeuge

III. Bau- und Betriebsvorschriften

§36 Bereifung und Laufflächen
(2) Die Räder der Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Luftreifen versehen sein, soweit nicht nachstehend andere Bereifungen zugelassen sind. Als Luftreifen gelten Reifen, deren Arbeitsvermögen überwiegend durch den Überdruck des eingeschlossenen Luftinhalts bestimmt wird. Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.

Also müsste ich ja sogar auch noch im Bereich der StvzO unterwegs sein?

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist m.E. doch, dass die "Abwasser-Kanäle" unterbrochen sind, sprich das Wasser was auf der einen Reifenseite in den Rillen steht kann nicht abgeführt werden -> Reifen schwimmt auf. Zumindest wenn die Lauffläche noch voll aufliegt - wenn es soweit abgefahren ist, dass der entsprechende Bereich nicht mehr auf der Straße aufliegt mag es besser aussehen.

Ich kann ja noch verstehen, wenn jemandem das eigene Leben nichts wert ist - aber damit im öffentlichen Straßenverkehr herumzufahren um auch noch andere zu gefährden ist nochmal eine andere Nummer.

vg, Johannes

26 weitere Antworten
26 Antworten

Von den anderen Problemen abgesehen, je nachdem wie die Räder bei seinem Auto auf der Strasse aufliegen könnte es passieren das das Gewebe im eh schon glatten Bereich rausschaut obwohl der Rest der Reifen noch großzügig Profil hat.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Heißt es nicht, dass eine Mindestprofiltiefe vorhanden sein muss?
Ja, und zwar auf der gesamten Lauffläche.

Ach, und das steht wo?

Es ist nicht die Lauffläche betroffen, lediglich die Aussenkante, von daher kein Problem..
Das macht mein Transit auf den Aussenkanten der Reifen, durch ausstellen der Vorderräder in Kurven.
Mit Glatze auf der Aussenkante gibt es sogar TÜV, da weniger als 20% der Reifenbreite betroffen ist.

Genau. Mein reden. Sind Scheißreifen die nur noch ein bißchen mehr Scheiße sind. Wenn man das weiß, kann man damit leben. Muß man halt auch so fahren. Man muß damit nu nicht unbedingt bei strömendem Regen auf die linke Spur. Aber nu gleich wegschmeißen finde ich auch übertrieben. Und auch wenn viele gleich aufschreien, ich würde sie nach hinten machen. Vorne wird bei Kurvenfahr meist die Außenkante weggerieben. Kommt natürlich auf die Achskontruktion an. Mach ein bißchen mehr Druck drauf und fahr sie bis 4mm ab und dann kaufst du dir etwas bessere.

Ähnliche Themen

Und wenn die Rennleitung kommt, gibts sogar noch drei Punkte als Belohnung! Nu? 🙄

Bin ich mir nicht sicher. Guck nochmal die Fotos. OK außen nix. Aber sagen wir mal, da wo der Reifen in Geradeausfahrt aufsteht ist doch richtig Profil. Darum nach hinten. Und das abgefahrene nach innen. Aber das soll jeder mit sich selber abmachen. ICH würde es entspannter sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Knetekasper


Genau. Mein reden. Sind Scheißreifen die nur noch ein bißchen mehr Scheiße sind. Wenn man das weiß, kann man damit leben. Muß man halt auch so fahren. Man muß damit nu nicht unbedingt bei strömendem Regen auf die linke Spur. Aber nu gleich wegschmeißen finde ich auch übertrieben.

sorry, aber das ist ziemlicher *piep*

Ich fang jetzt nicht mit dem Kind an. Aber nur einfach der Fall, dass jemand auf einer Einfahrt auf die Straße einbiegt, auf der Du gerade unterwegs bist. Wie bitte willst Du mir erklären, dass Du genau die Gefahrensituation vorraussiehst und dementsprechend früher bremst und damit mit diesen abgefahren Dingern noch rechtzeitig zum stehen kommst???

Zitat:

Original geschrieben von Knetekasper


Und auch wenn viele gleich aufschreien, ich würde sie nach hinten machen. Vorne wird bei Kurvenfahr meist die Außenkante weggerieben. Kommt natürlich auf die Achskontruktion an. Mach ein bißchen mehr Druck drauf und fahr sie bis 4mm ab und dann kaufst du dir etwas bessere.

Das ist sogar noch dümmer als die obere Aussage.

Nur mal kurz zum Verständnis:

schlechte Reifen vorn, Auto untersteuert(schiebt über die Vorderräder zum Kurvenausgang) kurz das Gasgelupft und/oder Ausgekuppelt und Lenkung etwas aufgemacht und alles ist oK

schlechte Reifen hinten, Auto übersteuert (Der Arsch kommt in der Kurve rum) Gas weg, Gegenlenken (aber nicht zu viel) eventuellen Gegenschwenk wieder abfangen...............

Schlechtere Reifen immer!!! auf die Vorderachse

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


..............
Das macht mein Transit auf den Aussenkanten der Reifen, durch ausstellen der Vorderräder in Kurven......................

das mag im Grunde richtig sein, doch dieses Ausstellen (auch schön bei älteren Mercedes zu sehen wenn Lenkung voll eingeschlagen) ist eigentlich nur spürbar, wenn das Lenkrad voll eingeschlagen wird In normalen Kurven stellen sich die Räder nicht soweit auf, dass es spürbar ist.

So eine einseitig abgefahren Lauffläche ist nicht normal

Oha, da hab ich ja scheinbar ein heikles Thema angeschnitten...
Habe die Reifen heute mal montiert (die 2 abgefahrenen vorne) und hab sie getestet, und ich finde, dass man damit durchaus noch gut fahren kann (zumindest wenns trocken ist).

Werde mich aber trotzdem nach neuen Reifen umschauen, da mir das dann doch ein bisschen zu heikel ist, auch wenn hier die Meinungen auseinander gehen!
Sicherheit geht nunmal vor. Und wenn ich nachher im Straßengraben lieg hab ich auch nix gespart...

Auf jeden Fall danke für eure Hilfe, ich hätte NIE im Leben gedacht, dass das bisschen abgefahren so einen krassen Unterschied macht!

Gruß und euch allen eine gute Fahrt!

Das einseitige Abfahren der Reifen auf der Vorderachse ist bei einigen Fahrzeugtypen ganz normal, auch wenn Spur und Sturz stimmen, werden die Reifen über die Aussenkanten getrieben.
Das kurveninnere Rad kippt nach innen, das -äussere Rad nach aussen.

Wenn die Reifen innen abgefahren werden, stimmt meist der Sturz nicht, oder man ist mit Fahrzeugen mit Einzelradaufhängung meist unter voller Beladung unterwegs.

Schwierig wird es meist mit Reifen die von anderen Fahrzeugen stammen, die Schuhe sind anders eingelaufen, entsprechend komisch kann das Fahrverhalten werden.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Das einseitige Abfahren der Reifen auf der Vorderachse ist bei einigen Fahrzeugtypen ganz normal, auch wenn Spur und Sturz stimmen, werden die Reifen über die Aussenkanten getrieben.
Das kurveninnere Rad kippt nach innen, das -äussere Rad nach aussen.

nein, es ist eben nicht normal, wenn Reifen einseitig abgefahren werden. Um das mit dem Aufstellen der Räder zu erklären, müsste man ja ständig mit voll eingeschlagener Lenkung unterwegs sein, denn nur dann hat man diesen Effekt. Bei normaler Kurvenfahrt ist das Aufstellen der Räder nur marginal, sodass es dadurch und weil man auch nicht ständig Kurven fährt, nicht zu einem einseitigen Abfahren der Reifen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Wenn die Reifen innen abgefahren werden, stimmt meist der Sturz nicht, oder man ist mit Fahrzeugen mit Einzelradaufhängung meist unter voller Beladung unterwegs.

das stimmt teilweise, jedenfalls für viele Fahrzeuge für die Hinterachse. An der Vorderachse ändert sich durch Beladung keinesfalls der Sturz, denn damit würde sich auch die Spur ändern und somit das komplette Fahrverhalten.

Wenn der Sturz nicht stimmt, wird nur ein Reifen einseitig abgefahren (außen oder innen) stimmt fast immer der Sturz nicht. Sind beide Reifen auf der gleichen Seite (außen oder innen) abgefahren, stimmt fast immer die Spur nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Schwierig wird es meist mit Reifen die von anderen Fahrzeugen stammen, die Schuhe sind anders eingelaufen, entsprechend komisch kann das Fahrverhalten werden.

das stimmt auf jeden Fall, speziell wenn man Reifen von Fahrzeugen mit verschiedenen Antriebskonzepten nimmt. Beispiel Reifen vom BMW auf den Audi, hier kann man fast! davon ausgehen, dass es zu Abrollgeräuschen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von happymax



nein, es ist eben nicht normal, wenn Reifen einseitig abgefahren werden. Um das mit dem Aufstellen der Räder zu erklären, müsste man ja ständig mit voll eingeschlagener Lenkung unterwegs sein, denn nur dann hat man diesen Effekt. Bei normaler Kurvenfahrt ist das Aufstellen der Räder nur marginal, sodass es dadurch und weil man auch nicht ständig Kurven fährt, nicht zu einem einseitigen Abfahren der Reifen kommt.

Man muss nicht das Lenkrad voll einschlagen, um einen Effekt zu haben. Man sollte sich mal ein Auto anschuen, welches um eine Kurve geprügelt wird. Der Reifen wandert tierisch auf der Felge und wird an den Rändern stark belastet. Wenn man also regelmäßig eine Kurve volley nimmt, belastet man nur eine Seite der Reifen... Man hat ja deswegen bei den Sportwagen einen negativen Sturz...

Zitat:

Original geschrieben von happymax


das stimmt teilweise, jedenfalls für viele Fahrzeuge für die Hinterachse. An der Vorderachse ändert sich durch Beladung keinesfalls der Sturz, denn damit würde sich auch die Spur ändern und somit das komplette Fahrverhalten.

Glaubst du das, was du da schreibst?

Warum sollte sich die Spur verändern? Dann müsste sich ja deiner Logik nach auch an der HA die Spur ändern, sobald sich hier der Sturz durch Beladung erhöht. Die wenigsten Autos haben heutzutage eine Verbundlenkerachse hinten. Auch hier gibt's meist Einzelradaufhängung...

Zitat:

Original geschrieben von happymax


Wenn der Sturz nicht stimmt, wird nur ein Reifen einseitig abgefahren (außen oder innen) stimmt fast immer der Sturz nicht. Sind beide Reifen auf der gleichen Seite (außen oder innen) abgefahren, stimmt fast immer die Spur nicht.

Wird ein Reifen innen abgefahren, egal ob einseitig oder auf beiden Seiten, dann stimmt die Spur nicht. Sicher, es gibt ein paar Fahrzeuge, mit richtig extremen Sturzwerten, wo der Verschleiß innen höher ist, aber bei der Mehrzahl macht auch ein höherer Sturz nix aus, sofern die Spur stimmt.

Bei unseren Omegas z.B. ist es so, dass sich der Reifen innen richtig abfährt, wenn die Spur nur um ein paar Minuten abweicht. Dann hat man übrigens so ein Schadensbild wie das des TE. Stimmt hingegen die Spur, dann läuft der Reifen gleichmäßig über die gesamte Breite ab, trotz hohem Sturz (> -3°).

Allerdings sind hier asymmtrische Reifen von Vorteil, da die meist auf der Lauffläche eine unterschiedliche Mischung haben.

Zitat:

Original geschrieben von happymax



das stimmt auf jeden Fall, speziell wenn man Reifen von Fahrzeugen mit verschiedenen Antriebskonzepten nimmt. Beispiel Reifen vom BMW auf den Audi, hier kann man fast! davon ausgehen, dass es zu Abrollgeräuschen kommt.

Warum?

Geräusche bekommt man meist durch Sägezahn. Und da gibt's Reifen, die dazu neigen und manche eben nicht.
Es gibt halt auch gütmütige Fahrwerke, bei denen Sägezahn nie ein Thema sein wird. Das hat aber nix mit der Antriebsart zu tun.

Gruß

Edit, Danke MT, nachdem ich den Text fertig hatte bin ich rausgeflogen, Super!!

ich versuch mal ohne Zitat zu antworten, könnte etwas durcheinander geraten. Und ja ich glaube was ich schreibe, weil ich das vor über 20 Jahren gelernt hab und seitdem immer wieder sehe.

Wenn auf einer Seite die Spur nicht stimmt, also meinetwegen das linke Rad 10° nach links steht, das rechte 0°, dann hat man den Effekt, dass beim Fahren beide Werte sich angleichen, soll heißen beim Fahren stehen beide Räder jeweils 5° falsch, Somit fahren sich bei falscher Spur immer beide Reifen auf einer Seite ab. Und das gleichnmäßig jeweils innen oder außen. Wenn sich nur einer der beidne Vorderreifen einseitig abfährt, stimmt der Sturz nicht

Weierhin hatte ich mich auf Hartgummifelge bezogen. Ich hab es so verstanden, dass er das extreme Schrägstellen der Räder bei vollem Lenkeinschlag meint. Sieh Dir mal alte Mercedes an, dann weißt was ich meine. Und natürlich radiert der Reifen bei extrem schnellen Kurvenfahrten mit hohem Lenkeinschlag, aber darum ging es (mir) nicht

An der HA kann sich bei manchen Autos der Sturz ändrn, bei manchen nicht. Immer als Beispiel:
VW ändert sich an der HA der Sturz beim Einfedern nicht. BMW (vor allem ältere zeigen das schön deutlich) ändert sich an der HA beim Einfedern der Sturz. Bei keinem ändert sich dabei die Spur. Was daran liegt, dass das Rad mit der Nabe fest an der Achse ist
Bei keinem Auto was ich kenne ändert sich an der VA beim Einfedern der Sturz so extrem, dass es zu einem einseitigen Abfahren des Reifens kommt. Wobei weiterhin feststeht, dass sich mit Änderung des Sturz an der VA auch die Spur ändert.
Wenn Du mir das nicht glaubst können wir gern mal zusammen eine Achsvermessung machen.

Zum Sägezahn, das meinte ich mit Abrollgeräusch. Das liegt auch mit am Reifen, aber zum größten Teil am Auto und der Achse wo er montiert wurde. Audi: HA neigt fast immer zu Sägezahnbildung, je nach Profil des Reifens mehr oder weniger ausgeprägt, VA (fast) nur Sägezahn wenn was defekt ist (Stoßdämpfer).
BMW: HA kaum, VA möglich. Ich hate auf meinem A& zwei Reifen von einem BMW montiert. Die waren beim BMW auf der VA, ohne dass der Besitzer etwas beanstandet hat. Beim Audi auf der VA haben die extreme Geräusche gemacht.
Die liegen noch in der Garage, ich kann die Dir zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen