Reifen in Erstausrüsterqualität
Hi,
Neureifen gibt es angeblich auch in "Erstausrüsterqualität",
wer kennt die Bezeichnungen und wie kann man diese Reifen beziehen?
Kennst sich jemand mit dieser Thematik aus?
11 Antworten
Markenreifen von den großen Herstellern (Goodyear, Dunlop, Continental, Michelin, Bridgestone, Hankook, Pirelli) besitzen immer Erstausrüsterqualität.
In Reifentests wird zumeist geklärt, welcher Reifen besonders gut bremst oder gute Nassperformance aufweist. So kann sich jeder seinen persönlichen Favoriten küren.
Problematisch wird es bei chinesischen Billigreifen mit zumeist unaussprechlichen Namen ... zum billigen Preis kommt oftmals a) mäßige Qualität und b) schlechte Haltbarkeit (was den Preis wieder relativiert).
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Markenreifen von den großen Herstellern (Goodyear, Dunlop, Continental, Michelin, Bridgestone, Hankook, Pirelli) besitzen immer Erstausrüsterqualität.
Genau daran zweifle ich, seitdem ich
diesem MT-Beitragfolgendes entnommen habe:
Zitat:
Original geschrieben von xhno
[...]In der Tat passen die Reifenhersteller Ihre Reifen an die Wünsche der Hersteller an. Es werden Sonderserien gefahren und die Reifen tatsächlich einzeln geprüft (so seltsam es sich auch anhört) alle Reifen, die die Auflagen der Hersteller nicht erfüllen, werden im Zubehör (Nachrüstsätze) verkauft. Diese sind nicht unbedingt schlecht. Aber "handverlesen" beschreibt das Verfahren ziemlich gut.
Es gibt unterschiedliche Klassen von Reifen. Erstausrüsterqualität bedeutet, speziell für eine Marke hergestellte Reifen z.B. VW, BMW etc, vielmehr noch, eigentlich sind diese Reifen auf ein bestimmtes Modell hergestellt und designt. Ein Premium Contact ist kein Premium Contact z.B.! Dann gibt es die 2. Klasse Reifen, die bei den OEM erhältlich sind und die billigen sind zumeist im Internet oder bei anderen Reifenhändlern zu haben.
Moin!
Zitat:
Markenreifen von den großen Herstellern (Goodyear, Dunlop, Continental, Michelin, Bridgestone, Hankook, Pirelli) besitzen immer Erstausrüsterqualität.
Genau daran zweifle ich, seitdem ich
diesem MT-Beitragfolgendes entnommen habe:
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Zitat:
Original geschrieben von xhno
[...]In der Tat passen die Reifenhersteller Ihre Reifen an die Wünsche der Hersteller an. Es werden Sonderserien gefahren und die Reifen tatsächlich einzeln geprüft (so seltsam es sich auch anhört) alle Reifen, die die Auflagen der Hersteller nicht erfüllen, werden im Zubehör (Nachrüstsätze) verkauft. Diese sind nicht unbedingt schlecht. Aber "handverlesen" beschreibt das Verfahren ziemlich gut.
"handverlesen" halte ich bei den Mengen, die da rausgehen, für ein Gerücht, das kann keiner leisten. Und wenn die Streuung in der Produktion wirklich so groß wäre, daß man mit einem Blick den guten vom schlechten Reifen unterscheiden könnte, hätten die ganz andere Probleme. Von daher sind das halt wieder mal die Gerüchte, die gerne in die Welt gesetzt werden.
Tatsache ist daran nur, daß es wirklich Sonderserien bestimmter Reifen gibt, die auf die besonderen Wünsche der Hersteller abgestimmt werden. Diese sind dann auch mit bestimmten Kürzeln gekennzeichnet, MO steht z.B. für Reifen, die speziell für Mercedes-Erstausrüstung entwickelt wurden.
Ob die dann besser sind, ist aber die zweite Frage. Der ADAC hat diese Reifen mal getestet im Vergleich zum Standardprodukt des Herstellers und kam zu dem Ergebnis, daß die MO-Reifen weniger empfehlenswert waren, weil sie aufgrund der Vorgabe von Mercedes in der Reifenmischung zu sehr Richtung langer Haltbarkeit getrimmt waren und dadurch die Nässeeigenschaften gelitten haben.
Interessanterweise tauchen diese Reifen auch durchaus bei reifendirekt oder anderen Internet-Versendern auf, ich würde aber immer eher auf das Standardprodukt der jeweiligen Hersteller zurück greifen.
Denn, wie hier schon gesagt wurde, wer Reifen von den großen Markenherstellern kauft, die auch in der Erstausrüstung vertreten sind, kauft damit auch Erstausrüsterqualität und ist auf der sicheren Seite.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
Tatsache ist daran nur, daß es wirklich Sonderserien bestimmter Reifen gibt, die auf die besonderen Wünsche der Hersteller abgestimmt werden. Diese sind dann auch mit bestimmten Kürzeln gekennzeichnet, MO steht z.B. für Reifen, die speziell für Mercedes-Erstausrüstung entwickelt wurden.
Interessanterweise finden sich diese "Mercedesreifen" gerne auch auf anderen Fabrikaten als Erstausrüstung ... die Originalbereifung auf meinem Golf besteht aus Pirelli P Zero Rosso
MO...
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Interessanterweise finden sich diese "Mercedesreifen" gerne auch auf anderen Fabrikaten als Erstausrüstung ... die Originalbereifung auf meinem Golf besteht aus Pirelli P Zero Rosso MO ...Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
Tatsache ist daran nur, daß es wirklich Sonderserien bestimmter Reifen gibt, die auf die besonderen Wünsche der Hersteller abgestimmt werden. Diese sind dann auch mit bestimmten Kürzeln gekennzeichnet, MO steht z.B. für Reifen, die speziell für Mercedes-Erstausrüstung entwickelt wurden.
Kann ich bestätigen - hatte mein Golf V GTI auch als Erstaurüstung drauf.
Habe die dann relativ früh getauscht, weil ich mit der Haftung nicht so zufrieden war, obwohl noch mehr als ausreichend Profil vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Kann ich bestätigen - hatte mein Golf V GTI auch als Erstaurüstung drauf.Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Interessanterweise finden sich diese "Mercedesreifen" gerne auch auf anderen Fabrikaten als Erstausrüstung ... die Originalbereifung auf meinem Golf besteht aus Pirelli P Zero Rosso MO ...
Habe die dann relativ früh getauscht, weil ich mit der Haftung nicht so zufrieden war, obwohl noch mehr als ausreichend Profil vorhanden.
War bei mir das selbe mit den Bridgestone Potenza ab Werk. Habe mir dann die Hankook Evo12 drauf ziehen lassen und die kleben wirklich auf der straße. Auch bei Nässe beachtlicher unterschied.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von SilverEdition84
War bei mir das selbe mit den Bridgestone Potenza ab Werk. Habe mir dann die Hankook Evo12 drauf ziehen lassen und die kleben wirklich auf der straße. Auch bei Nässe beachtlicher unterschied.Zitat:
Original geschrieben von kindi
Kann ich bestätigen - hatte mein Golf V GTI auch als Erstaurüstung drauf.
Habe die dann relativ früh getauscht, weil ich mit der Haftung nicht so zufrieden war, obwohl noch mehr als ausreichend Profil vorhanden.Mfg
Ja, die habe ich jetzt auch drauf und bin auch super zufrieden damit.
Also ich hab mal vor einiger Zeit nen Test gelesen, da wurde der Reifen verglichen mit seinem "Bruder" als Erstausrüsterqualität. Im Endeffekt hat glaub ich immer der normal erhältliche besser abgeschnitten.
Am liebsten hätte ich sogar meinen Neuwagen mit Reifen Marke/Modell nach Wunsch bestellt!
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Ja, die habe ich jetzt auch drauf und bin auch super zufrieden damit.Zitat:
Original geschrieben von SilverEdition84
Habe mir dann die Hankook Evo12 drauf ziehen lassen und die kleben wirklich auf der straße. Auch bei Nässe beachtlicher unterschied.
Könnt ihr vielleicht schon was, zum Verschleiss sagen?
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Könnt ihr vielleicht schon was, zum Verschleiss sagen?Zitat:
Original geschrieben von kindi
Ja, die habe ich jetzt auch drauf und bin auch super zufrieden damit.
Ja, habe gerade heute das Profil nachgemessen. Habe jetzt noch 5 mm vorne/hinten - hatte im Frühjahr vorne/hinten getauscht.
Gekauft letztes Jahr im März bei ca. 55000 km - heute 106000 km.
War zwar ein Winter dazwischen, aber da fahre ich nicht so viel. Ich schätze mal gut 40000 km Laufleistung.
Ist allerdings viel Langstrecke.