Reifen in 91T billiger als 88T....nehmen?
Hallo, ich fahre nen Kombi und kaufe gerade neue Winterreifen. Aus irgendwelchen Gründen ist der ansonsten exakt gleiche Premiumreifen bei meinem Händler 12 Euro / Stück billiger wenn man ihn in 91T nimmt. Kaufe sonst 88T.
Habe ich irgendwelche Nachteile, wenn ich das Geld spare und den 91er kaufe?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Asbjoern
Na denn...Danke Euch allen, ich setze gleich mal ne Bestellung ab. :-)
Mir fällt spontan keine Reifendimension ein, die mit LI 88 und 91 angeboten wird. Bist Du ganz sicher, dass es sich um die selbe Größe handelt?
Entsprechen die 88 auch der Mindestforderung des Fahrzeugherstellers (Eintrag im Fahrzeugschein)?
Edit: jetzt habe ich es gesehen: Du möchtest ja 91 statt 88 montieren. Ist der Reifen-Querschnitt identisch?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deville73
195/60 R15 z.B.Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Mir fällt spontan keine Reifendimension ein, die mit LI 88 und 91 angeboten wird. Bist Du ganz sicher, dass es sich um die selbe Größe handelt?
Entsprechen die 88 auch der Mindestforderung des Fahrzeugherstellers (Eintrag im Fahrzeugschein)?
Ich fahr die selbst in 88 aus dem Mondeo, es gibt sie aber auch in 91V?
Zumindest bei manchen Marken.
Über die Brücke gehe ich noch lange nicht. Ob des Rätsels Lösung vielleicht doch im Querschnitt liegt. 😉
Hier z.B. ist so einer.
Womit ich nicht sagen will, dass der gut oder schlecht sei...
Nur als Beispiel.
Ich kauf den nicht.
Sollste ja auch nicht.
Sagt doch niemand.
Ähnliche Themen
Es könnte ja sein, dass der Reifen des TE auch ein Noname ist.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Hier z.B. ist so einer.Womit ich nicht sagen will, dass der gut oder schlecht sei...
Nur als Beispiel.
Derartige Spezialitäten sind aber die Ausnahme. Üblicherweise werden verstärkte Ausführungen auch nicht günstiger angeboten, als die Decken mit der "üblichen" Tragfähigkeit. Es bleibt spannend - wäre schade für den TE, wenn er sich die falsche Dimension bestellt.
Ja, das stimmt.
Im Normalfall ists wohl der 65er Querschnitt mit 91 und der 60er mit 88...
Das wäre schon fatal für den TE.
Blöderweise würde das auch zu seiner Aussage mit dem günstigeren Preis passen, denn der 65er ist doch wesentlich mehr verbreitet als der 60er....
Obwohl der auch nicht wirklich selten ist, aber trotzdem ist er meist günstiger.
Ich seh grad, es kommt Euch spanisch vor?
Frag morgen mal nach, könnte ja auch eine Fehlauflistung sein.
🙂
Was hast Du denn nun für welches Fahrzeug bestellt - und welche Dimensionen stehen in Deinen Papieren?
Aus dem Astra Forum entnehme ich, daß Du einen Astra G Caravan hast.
Was für eine Motorisierung?
Beim 1.6 und 1.8 Benziner darfst Du sowohl 185/65x15 88T, 195/60x15 88T als auch 195/65x15 91T.
Aber.....
...alle nur auf 6,5Jx15 ET35 Felge.
Du schreibst aber von einer 6J Felge.
Kleiner Tipp, vergiß es.
Oder Du mußt sie Dir vom TÜV eintragen lassen, da Herstellerseitig nicht zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Beim 1.6 und 1.8 Benziner darfst Du sowohl 185/65x15 88T, 195/60x15 88T als auch 195/65x15 91T.
Das wundert mich.
Sind die Reifen doch recht unterschiedlich im Abrollumfang.
der 195/65 R15 dürfte um einiges größer sein und somit eine Tachoanpassung erforderlich machen?
Aber wenn er zugelassen ist...🙄
Wo steht in dem Thread denn was von der Felgengröße?
Die wurde doch zuvor garnicht genannt?
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Wo steht in dem Thread denn was von der Felgengröße?
Die wurde doch zuvor garnicht genannt?
Er schreibt auch parallel im Astra-Forum. 😁
Mir macht es immer wieder Spaß querzulesen, um an Informationen zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Asbjoern
Für 195/60 eine 6,5 Felge Pflicht? 😕
Kann Dir nur sagen was Im Serienreifenkatalog steht.
Also, was hast Du nun für einen Astra, und auch welches Baujahr.
T98 Astra G Caravan, 1,6L 75 PS
Hier auf Seite 8 steht bei meinem 195/60 oder 185/65 auf Scheibenrad 6J.
Warum also 6,5? Muss ich im Loadindex runter um die 6er Felge zu nutzen?