Reifen HA laufen innen ab:(

Mercedes E-Klasse W211

Hallo..
Meine reifen laufen ständig innen ab. Habe letzten winter mit Winterberreifung 16 Zoll, neu vermessen lassen beim freundlichen. Bis dahin alles super. Dann Sommerreifen rauf (265-19 zoll) mit ganz neuen Gummis. Jetzt runtergemacht und siehe da wieder sind sie innen verschlissen. Liegt das an den Felgen oder wie soll man sich das erklären? Luftdruck habe ich immer 2,8 auf der HA.
Kennt jemand das Problem bei sich?

Beste Antwort im Thema

Beim Einfedern eines Rades ändert sich dessen Sturz. Das Rad schiebt sich oben dann hinter die Karosserie.
Das gilt für vorne und hinten.

Verstellt man das Niveau durch die Tieferlegung muss (um einen optimalen Reeifenverschleiß zu haben) die Spur passend einstellen - dafür gibt es bei MB Tabellen bzw. die Messbühnen berechnen das automatisch - ggf. muss noch irgendwas an der Geometrie der Federbeine ermittelt werden - wie hieß das noch? Romess?

An der Vorderachse ändert sich durch die Tieferlegung auch noch der Nachlauf. Darum ist da ggf. nicht nur die Spur einzustellen sondern auch noch Korrekturschrauben vor Sturz und Nachlauf fällig.

Wenn man die VA zerlegt hat (gerade die VA) sollte die auch vermessen/eingestellt werden. Man kann zwar theoretisch sogar Spurstangenköpfe tauschen ohne neu zu vermessen, aber dafür sind mir die Reifen einfach zu teuer.

Durch die Tieferlegung wird der Sturz "größer" - äußert sich in einer größeren negativen Winkelangabe.
(zumindest beim 211er)

H.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Das ist aber an der HA.Welches gelenk k
önnte es sein?

Moin,

also ich fahre hinten 275/19. Meine Reifen laufen auch innen immer ab. Laut Mercedes kann man da wohl auch nichts machen. Spureinstellen hilft wohl nur minimal. Ich meine der Meister sagte, weil man den Sturz an der Hinterachse nicht einstellen kann. Diese ist wohl auf 245 Bereifung ausgelegt. Außer bei AMG Modellen könnte man es einstellen. Habe meine Spur schon 2 Mal einstellen lassen, keine Veränderung, zumindest habe ich nichts bemerkt. Habe auch Airmatik (modifiziert 😛) und fahre auf Sport 1.

Bei mir sindes 235er also dürfte es nicht so extrem sein.und woher kommt die rinne aufdem halben reifen her? Das sieht so aus als wenn man mit der flex da eingeschnitten h
ätte.

265/35/18 und die Reifen verschleißen absolut gleichmäßig - trotz leichter Tieferlegung.

Ähnliche Themen

Bei mir war die Riffe / rille dadurch das das Traggelenk nachgegeben hat also aus der eingepressten stelle rausging und das Rad beim bremsen und gleichzeitigem lenken immer gegen das obere Führungsgelenk gedrückt hat.

bei dir könnte das Traggelenk/Führungsgelenk (Buchse) ausgeschlagen sein so das dein Hinterrad bei last Wechsel an die Koppel Stange drankommt.

Schau dir mal dein Führungsgelenk an.

Ich hab nochmal geschaut, keine schleif spuren vorhanden ich weiss nicht ob man das auf dem bild erkennt (die rille) mach noch ein paar fotos rein wo man es vielleicht besser erkennt wenn ich nach hau
se komme

Ich hab gerade nochmal geschaut ich kann mir nicht vorstellen das, dass Rad an die Koppelstange kommt an der HA.

Wenn ich hinten an das Rad greife und herumziehe nach links, rechts, hoch und runter ist alles Bombenfest.

Am Samstag gehe ich eh auf die Bühne wegen Ölwechsel usw dann gehe ich mal mit dem Montiereisen dran.

So war heute in der Werkstatt, siehe da alles bomben fest hinten an der HA. Könnte es an den Stoßdämpfern liegen? Sie sind zwar nicht ölig,Poltern auch nicht. Aber ich habe das Gefühl das mein Auto ziemlich instabil ist bei hohen Geschwindigkeit so 180-200kmh ich glaube das war früher nicht so und die dämpfer sind 9 Jahre alt und haben schon 230TKM runter. Und sägezähne habe ich vorne auch zwar nicht so starke aber die reifen haben erst ca. 10TKM runter. Was meint IHR?

Gruss

So hab nochmal ins vermessungsprotokoll geschaut und bei mir stimmt der sturz nicht hinten links 2,48 und rechts 2,36. Das fahrwerk ist original code 954 keine tieferlegung oder so was.

Achso ha min -1.44 und max -0,44.
Va min -1,19 und max -0,40 bei mir links -1,54 und rechts -1,42.

Sind die sturzstreben defekt. Oder dämpfer (federn sind nicht gebrochen?oder was anderes?

Gruss

Ja, zwar an der VA aber 19er und der Sturz beim w211 🙄

VA Reifen

Gruß

Hat keiner ne Idee?Oder rat?Wo sind die Fahrwerksprofis😁?

Kann ich den Dämpfer im ausgebauten zustand testen auf ein Defekt und wie?

Gruss

De Dämpfer haben nichts mit einem innen abgelaufenen Reifen zu tun.
Das ist primär ein Spurproblem.
So schief kann der Sturz eigentlich kaum sein.

Sturzstrebe vielleicht?Aber alles ist bomben fest war auch mit dem Eisen dran alles fest.

Ich hab in meinen Vermessungs Protokollen geschaut bei 150TKM war es ein bisschen aus dem Toleranz bereich, bei 200TKM war es schon bzw die rechte Seite schon bei -2.06 und die linke bei 1,60 und dann bei 220Tkm war es dann schon bei ca. 2,40 und mehr jetzt aktuell 232TKM war noch nicht beim Vermesser.

So hab gedacht das die Stossdämpfer vielleicht immer mehr und mehr abgesackt sind.

An den Rädern wackeln kein mm Luft.

Gruss

Die Dämpfer verschleißen und werden weicher. Das ändert den Sturz aber nicht.
Eine Sturzänderung gibt es, wenn der Wagen tiefergelegt wird (oder die Federn über die Zeit sacken) oder wenn die Lager nachgeben oder wenn massive äußere Einflüsse eintreten (Unfall?)

Gruß
Hyperbel

Unfall keiner wie finde ich am besten das herus?War beim Tüv auch vor 10TKM auf dem Dämpfertest, alles im grünen Bereich,aber auf die Vibrationsplatten verlasse ich mich nicht wirklich, ist vielleicht nur ein grober Test.Wasfür Tests könnte ich noch machen Kontrollen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen