Reifen HA Innenseite stark abgenutzt.
Hallo zusammen. Mir ist es ein wenig Peinlich so etwas hier zu fragen, aber vor eine Woche habe gemerkt leichte Vibration bei 120 km/h am Auto. Lenkrad war ruhig und beim Bremse betätigen spürte ich nichts. Also, es konnte nur von Hinterachse kommen. Reifen von außen angeschaut nach Fremdkörper, ob alle Gewichte dran sind, nichts war zu erkennen. Am Montag in die Werkstatt und dann der Schock. Hintere Reifen( drei Jahre alt) waren innen so stark abgenutzt dass die Stahlkarkasse zu sehen war. Auto da gelassen um zu vermessen und neue Reifen auf zu ziehen. Am nächsten Tag rief mich der Meister an und sagte das mit der Achse alles in Ordnung ist, er neue Reifen aufgezogen hat, ich das Auto abholen kann und beobachten soll.
Wisst ihr was da sein kann, weil ich denke ,das es nicht normal ist.
9 Antworten
Reifen dürfte Goodyear sein? Gibt hier einen sehr langen großen Thread zur Thematik.
Im Forum W213 "Reifen" eingeben und das erste Ergebnis hätte Dir schon das Thema ausgeworfen.
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 13. August 2025 um 16:01:55 Uhr:
Reifen dürfte Goodyear sein? Gibt hier einen sehr langen großen Thread zur Thematik.
Im Forum W213 "Reifen" eingeben und das erste Ergebnis hätte Dir schon das Thema ausgeworfen.
Es waren Michelin Reifen und so etwas habe ich noch nie gehabt.
Das Profil sieht nach GJR aus?!
Ähnliche Themen
Ich hatte tatsächlich ein ähnliches Problem.
E43 S213 , BJ2017
Bei mir waren die Michelin Winterreifen mit MO Kennung an der Vorderachse jeweils an der Flanke rundum eingerissen.
Ich habe auch bei Mercedes eine komplette Achsvermessung durchführen lassen, war alles i.O.
Damit bin ich dann zu meinem Reifenhändler gegangen und habe 2 neue Reifen auf Kulanz bekommen. Soweit so gut, aber die Ursache wurde leider nie geklärt, weder von Mercedes noch von Michelin.
So fährt immer ein ungutes Gefühl mit.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 13. August 2025 um 17:30:14 Uhr:
Was ist das für einer, Limo oder Kombi. Tiefer gelegt ?
Runflatreifen ?
Es ist ein S 213 aus 2016 mit AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungsystem und Tieferlegung und Luftfederung mit Neveauregulirung an der Hinterachse. Es waren keine Runflatreifen.
Zitat:
@grom5 schrieb am 13. August 2025 um 21:04:10 Uhr:
Es ist ein S 213 aus 2016 mit AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungsystem und Tieferlegung und Luftfederung mit Neveauregulirung an der Hinterachse. Es waren keine Runflatreifen.
Jo, dann würde ich mal sagen das es von der Tieferlegung kommt.
Du hast bestimmt an der Hinterachse mehr als 1,5 cm tiefergelegt richtig.
Dadurch nutzen dann die Räder mehr an den Innenflächen ab.
Meiner ist vorne 1 cm und hinten 1,5 cm tiefer und da ist nichts an den Reifen zu sehen.
Ich fahre aber auch schon immer die Yokohama, sind zwar härter aber Straßenlage bei trocken und nass top.
Michelin sollen sehr weich sein.
Du musst auch bedenken das der Wagen sich im Eco, Sport und Sport+ nochmals um 1,5cm absenkt siehe BA.
Das Fehlerbild entsteht bei sehr breiten Reifen oft weil der Sturz dann nicht mehr optimal ist.
das Agilty Control Fahrwerk kann sich nicht selber absenken. Das gibt es nur bei der Luftfederung Code 489.
So wie rolandbau192 und dcmichel geschrieben haben: O- Beine = Sohlen laufen Außen ab. X Beine = Sohlen laufen Innen ab. Also stimmt der Sturz nicht. Ganz schlimm wird das wenn AHK mit WOMO dranhängt. Alles schon passiert: Yacht im Winter von Sonderburg nach Kiel transportiert, Reifen 6 Monate alt Michelin und dann fast alles ungleichmäßig runter.