Reifen für Z 550 GT
Hallo,
da ich bald wohl neue Reifen benötige, suche ich einen Tipp für optimale Pneus für meine Kawasaki Z 550 GT.
Montiert sind Metzeler,
vorn ME 33 Laser, hinten Perfekt ME 99 A.
Da ich zu wenig Vergleichswerte und Erfahrung habe möchte ich gern wissen welche Reifenmarke/Type für die GT die besten sind.
Ich habe schon öfters gehört das gerade beim Bike Reifen je nach Herrsteller/Type viel Einfluß aufs Fahrverhalten haben, deshalb hoffe ich auf entsprechene Hinweise. Zur Info noch; ich bin eher ein Tourer (das Bike weist ja schon ein wenig draufhin) als ein Raser.
Vielen Dank und allzeits gut Roll
Wolle
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
@chakoyte schrieb am 26. Dezember 2012 um 21:07:02 Uhr:
Moin,da Ihr ja sicher irgendwann wieder neue Reifen braucht - ich habe auf meinen 550er GTs diesen Conti drauf, ist ganz neu und für die alten Ladies der Hit.
Alles Gute für 2013, ciao
chakoyte
Hallo,ich hab auf meiner z550b einen BridgestoneM/C61H BT45R drauf,der ist Bombe.Mfg schwarzwaldkawapower
Hallo,
ich habe mit meiner 96er GT550 noch nicht soviel Kilometer seit dem Kauf gefahren. Was mir aber sehr negativ auffällt ist ein permanentes Pendel bei niedrigen Geschwindigkeiten, was von der Gabel ausgeh. Ich habe den Reifen in Verdacht. Die Gabel hat kein spürbares Spiel. Hat jemand auch schon mit diesem Problem gekämpft?
Gruß Wolfgang
Hat die Gabel auch keinen rastpunkt?
Nein - die Gabellagerung ist i.O.
Hallo Wolfgang,
zu dem Pendeln kann ich leider auch nichts sagen. Aber vielleicht ist in der Gabel nicht ausreichend Luft. Habe keine Ahnung ob das pendeln verursachen kann.
Was ich weis ist aber das '96 keine GT 550 gebaut wurde.
Gruß Wolfgang
Zitat:
@raumschiffer schrieb am 19. Juli 2022 um 00:02:03 Uhr:
Was ich weis ist aber das '96 keine GT 550 gebaut wurde.
Da muß ich Dich leider eines Besseren belehren ;-) .... Die GT 550 wurde bis ca. 97 gebaut und war nur in Deutschland nicht mehr erhältlich. In England und Holland konnte man sie kaufen und hat in England wegen ihrer legendären Zuverlässigkeit bei Kurierfahrer einen guten Ruf. Diese GT550 hatten dann auch den Zephyr-Motor mit 60 Ps, anstatt den 50 von früher. Das einzige, was mit nicht so gefällt sind diese hinteren Stoßdämpfer, die im Soziusbetrieb schwächeln - zumindest ist so mein Eindruck.
Ich werde wohl einen neuen Satz Reifen besorgen. Ist wohl das naheliegendste bei der Pendelproblematik.
Gruß Wolfgang
Hi,
wenn das Lenkkopflager wirklich spielfrei ist, auch mal das Schwingenlager prüfen. Das kann auch sowas verursachen.
Zitat:
@hotWolf schrieb am 20. Juli 2022 um 07:40:06 Uhr:
Da muß ich Dich leider eines Besseren belehren ;-) .... Die GT 550 wurde bis ca. 97 gebaut und war nur in Deutschland nicht mehr erhältlich. In England und Holland konnte man sie kaufen und hat in England wegen ihrer legendären Zuverlässigkeit bei Kurierfahrer einen guten Ruf. Diese GT550 hatten dann auch den Zephyr-Motor mit 60 Ps, anstatt den 50 von früher. Das einzige, was mit nicht so gefällt sind diese hinteren Stoßdämpfer, die im Soziusbetrieb schwächeln - zumindest ist so mein Eindruck.Zitat:
@raumschiffer schrieb am 19. Juli 2022 um 00:02:03 Uhr:
Was ich weis ist aber das '96 keine GT 550 gebaut wurde.Ich werde wohl einen neuen Satz Reifen besorgen. Ist wohl das naheliegendste bei der Pendelproblematik.
Gruß Wolfgang
Ja hotWolf,
die mit dem Zephyrmotor hatte ich nicht als "vollwertige" GTs (ist ja quatsch) angesehen. Das die Messengerreiter 100.000 km ohne Motorrevision brauchten um sie zur Strecke zu bringen weis ich.
Die hintere Stoßdämpferproblematik habe ich mit Hagondämpfern in den Griff bekommen. Die waren auch nicht so teuer. Zwar bin ich für Orginalität, aber das Durchschlagen - teilweise sogar solo, war nicht auszuhalten. Das führte sogar dazu das bei den "frei liegenden" Kabeln im hinterem Schutzblech schon die Isolierung abgeschabt war. Die vielen Forentipps mit Luftdruckerhöhung haben nichts gebracht und schienen mir ab einem bestimmten Wert auch irgentwie riskant. Meines erachten passen die Hagon mit den verchromten Federn, sogar noch besser zu dem klassischen Bike.
Der Fahrkomfort ist dadurch erheblich besser geworden. Sie liegt aber durch die Vorspannung etwas höher - machte zuerste einen merkwürdigen Fahreindruck.
Liebe Grüße
Zu dem Pendeln: Seit ich auf beiden Rädern die neuen Reifen draufhabe, ist es völlig verschwunden. Am Anfang habe ich es mir beinahe noch einbilden können, weil ich es einfach nicht gluben konnte, daß alleine die Reifen solche Effekte haben sollten. Aber heute habe ich eine größere Runde gedreht - und da ist wirklich nicht´s mehr. Bin jetzt also sehr zufrieden.
Gruß Wolfgang