Reifen für XJ 900 Diversion Bj 2000

Yamaha XJ 900

Hat jemand Erfahrungen mit den Z8 von Metzeler? finde keine Freigabe dafür, auch nicht auf der Seite von Metzeler. Taugt der Reifen was? andere Empfehlungen waren der Michelin Pilot Road 2 oder der BT 023 und Angel ST.. aber auch bei letzterem finde ich keine Freigabe. Wer kann uns einen Reifen empfehlen? Wir sind meist auf Landstraßen unterwegs, wenn es sein muss auch mal im Regen.. suchen- wie wohl jeder - einen Reifen mit langer Lebensdauer, der auch nach 5000 km noch stabil läuft, gute Kurfeneigenschaften hat auch bei Nässe...
Danke!

Beste Antwort im Thema

Die Diversion reagiert sehr empfindlich auf unterschiedliche Reifenpaarungen, besonders bei abnehmender Profiltiefe.
Ein abgefahrener Hinterreifen macht das Mopped unhandlicher (durch die flachere Kontur), ein abgefahrener Vorderreifen kippeliger. Kommt beides zusammen, ist das Fahrverhalten bei vielen Paarungen katastrophal (speziell Erstausrüster, Metzler ME33/55)

Im folgenden finden sich meine Erfahrungen mit verschiedenen Reifen. Noch was zum Verschleiß: Vorder- und Hinterreifen halten bei mir immer ungefähr gleichlang.

Bin über die letzten 105.000 km folgende Reifen gefahren

Dunlop K505 (Erstausrüstung) (1 Satz):
========================
Lebensdauer ca. 7000km, ansonsten nicht besonders toll
Nass und Trockengripp lassen zu wünschen übrig
Starker Shimmy
Sämtliche Fahrwerksschwächen kommen deutlich zur Geltung

Bridgestone BT54 (5 Sätze):
======================
Fahrverhalten wesentlich besser, Shimmy nur noch bei abgefahrenen Reifen
Lebensdauer ca. 5000km
Abgesehen von Shimmy bin ich diesen Reifen immer gerne gefahren, Preis leistungsverhältnis war top
Ist leider nicht mehr lieferbar

Bridgestone BT020 (1 Satz)
====================
Unauffälliger Reifen mit gutem Grip und hohem Verschleiß
Shimmy war nicht vorhanden
Durch hohen Preis und Verschleiß schlechtes Preis- Leistungsverhältnis)
Meines Wissens nicht mehr lieferbar

Avon weiß nicht mehr (1 Satz)
=====================
Dieser Reifen konnte nichts richtig gut, war aber auch nicht besonders schlecht.
Vielleicht habe ich deshalb keine Erinnerung mehr an ihn.

Metzler ME 99 / ME 33 (1 Satz):
=======================
Musste ich nach dem Kobe Erdbeben kaufen, da moderen Reifen ewige Lieferfristen hatten
Lebensdauer 6000km, extreme Längsrillenanfälligkeit, starker Shimmy

Michelin Macadam 90 (1 Satz)
=====================
Schlechter Nassgrip, bei Trockenheit OK
Hauptnachteil: Hinterreifen "knickt" bei Beschleunigung mit Sozius in Kurve ein
Reifen für ein solch schweres Mopped ungeeignet

Metzler MEZ4 (5 Sätze):
=================
Vom Farverhalten her zusammen mit Roadtec Z6 meiner Meinung nach der beste Reifen. Mit diesen reifen war ich auch am Nordkap, ca. 10000km mit diesem Satz. Alle weiteren hielten gut 5000km - 6000km.
Nassgrip nicht ganz so gut wie bei Roadtec Z6
Kein Shimmy, Leichtes Hochgeschwindigkeitspendeln mit Koffer.

Metzler Roadtec Z6 (2 Sätze):
=====================
Vom Farverhalten her der beste Reifen. Leider war die Lebensdauer des ersten Satzes bescheiden (3000km). Aktuell fahre ich den 2. Satz. Wenn sich diese Erfahrung bestätigt, wechsle ich wieder auf ME Z4, der zudem ca. 20€ billiger pro Satz ist. Die Nachteile (etwas schlechterer Nassgrip) nehme ich dann gerne in Kauf.

Das wars. Sind wie gesagt meine Erfahrungen, andere machen andere. Fahrprofil: Täglich 80km Arbeitsweg, davon 50km kurvige Straße im Südschwarzwald. Einmal bis 2x im Jahr gibts eine größere Alpentour mit 2-3 Tagen und ca. 500km / Tag.

Fazit:
MEZ4 kann ich uneingeschränkt empfehlen, Roadtec Z6 ebenfalls (mit Abstrichen bei Laufleistung). Alles andere war (außer BT54 als erster moderner Reifen mit Zulassung für die Diversion) eher enttäuschend

Gruß
Softi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen für XJ 900 S Diversion' überführt.]

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo.
Habe Metzeler direkt angeschrieben, da in der Reifendatenbank nur der Z6 freigegeben ist. Habe dann eine Freigabe für den Z8 per Mail zugeschickt bekommen. Auf die Frage, warum die Freigabe nicht in der Datenbank ist, wurde das mit technischen Problemen bei der Datenbank erklärt. Das ist mittlerweile Monate her und immer noch ist nur der Z6 in der Reifendatenbank.
Anbei die von Metzeler mir zugesendete Freigabe für den Z8.
PS: Habe mit dem Reifen noch keine Erfahrungen.

MfG Tornanti

Für die xj 900 = Pilot Road 3,
für die xj 600 = BT 45

So, jetzt hat Metzeler endlich auch den Z8 in seine Freigabedatenbank mit aufgenommen. Allerdings muss man den PDF-Download für den Z6 anklicken. Da ist dann auch der Z8 mit dabei.

Metzeler hat jetzt die Freigebe für den Z8 in seine Datenbank mit aufgenommen. Er kann frei mit dem Z6 (nicht Z6 Interact !) kombiniert werden.
Achtung: Man muss die Freigebe für den Z6 runterladen. Da ist dann der Z8 mit aufgeführt.

Z8-Freigabe

Ähnliche Themen

Wir haben auf unserer XJ 900 S Bj 2000 nun 10500 km auf den Pilot Road 2 gefahren. Elin Top Reifen!
Davor hatten wir einen BT, der ließ bei Nässe sehr zu wünschen übrig...

Wir sind eher "Schön-Wetter-Fahrer", aber manchmal lässt sich leider Regen nicht vermeiden.
Der Pilot Road vermittelt ein sicheres Gefühl auf der Strasse, sowohl auf nasser wie auf trockener Fahrbahn,
selbst nach nun 10500 km!
Heute waren wir fast erschrocken, dass der Reifen im Seitenbereich optisch doch deutliche Abnutzungserscheinungen aufweist..
denn beim Fahren merkt man davon noch überhaupt nichts, keinen Aufstellmoment, kein "eckiges Gefühl".
Er fährt sich immer noch top, hat guten Grip. Heute haben wir wieder 400 km zurück gelegt.

Hat jemand Erfahrungen, wie lange man den Pilot Road 2 fahren kann von den km her?
Wie gesagt, er sieht hinten optisch angegriffen aus, kantig gefahren, Seiten deutlich abgenutzt,
aber Profil ist schon noch ausreichend da...
und beim Fahren merkt man absolut keine Schwächen, weder auf trockener noch nasser Fahrbahn.
Sollten wir dennoch wechseln oder tut man es erst dann, wenn man erste leichte Schwächen beim Fahren bemerkt??

Im Bekanntenkreis gehen die Antworten auseinander... aber keiner fährt den Pilot Road 2...und auch keine XJ...
manche wechseln generell bei 6000 km, andere bei 15 000...

Danke für einen Tip.

Meine halten so ca. 4000 - 5000 km, dann haben sie noch 1mm Restprofil. Der hintere ist meist recht gleichmässig abgelaufen, der vordere eher im Seitenbereich.
Kann nur bestätigen: Der Pilot road 2 ist ein Top Reifen!
Gruß
Softi

Also, Pilot Road 2 halten bei mir hinten 10.000 km und vorne ca. 12.000 km, hab mir jetzt mal zum Probieren hinten den Pilot Road 3 aufziehen lassen...demnächst ist der vordere (noch ein PR2) dann wohl auch fällig.

Hallo enztourer,
konnten Sie schon Erfahrungen sammeln mit dem Pilot Road 3? Unsere Reifen sind nun im Frühjahr fällig und wir sind am überlegen, wieder die bewährten Pilot Road 2 aufzuziehen...
Wie sind Ihre Erfahrungen? Danke!

Früher hatte ich als besten Reifen den Metzeler ME Z4 mehrfach gefahren (Stabil, gute Nässeeigenschaften, Laufleistung um 8-10Tkm hinten und 12-13T vorne, absolut kein Shimmy. Nun habe ich zum zweiten mal den Metzeler Z8 Kennung M drauf: wunderbar handlich,super bei Nässe, absolut kein Shimmy; vorne Laufleistung 8-9T km jedoch beim ersten Reifen mit ausgewaschenen Profil leichte Vibrationen bei ca. 100 km/h. Zweiter Vorderreifen bisher sehr ruhig ohne Auffälligkeiten, Hinten alles Top mit ca. 11 -12 TKm Laufleistung.

Hat jemand Erfahrung mit dem Roadtec 01 SE? Dafür gibt es inzwischen auch Freigaben Für die XJ 900 S. Danke + Gruß

Bin mehrere Reifensätze Metzeler Roadtec Z6 und Z 8 gefahren und bin mit beiden sehr zufrieden. Bei meiner Touren orientierten aber oft auch sportlichen Fahrweise hält diese Reifenpaarung immer zwischen 10 bis 16 Tausend Kilometer. Bei Regen auch Klasse und guten Grip in Kurven mit meiner Diva XJ900S Baujahr 1997. Bikegruß, Heinrich

XJ900S Diversion, Baujahr 1997
Deine Antwort
Ähnliche Themen