Reifen flicken
Guten Tag ich hatte vor ein paar Tagen einen Nagel im Reifen und habe ihn stopfen lassen doch jetzt ist mir aufgefallen das der Reifen weiterhin an Luft verliert also habe ich den stopfen überprüft und da kommt ganz leicht Luft raus und jetzt zu meiner Frage,kann der reifen nochmal in der selben stelle wo schon ein stopfen ist gestopft werden ? Also so zu sagen in den stopfen noch ein stopfen rein gemacht werden ?
Danke im voraus für Antworten LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dosensepp schrieb am 5. August 2020 um 09:50:29 Uhr:
Offizeill wird keiner einen Reifen flicken, die Gefahr ist zu groß und nicht nur für Dich sondern auch für alle die Dir entgegenkommen. Wer an Reifen oder Bremsen spart sollte das Auto fahren aufhören!!!
Natürlich wird dir jeder Reifenhändler einen Reifen flicken, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (z.B. Art des Schadens). Ist ein ganz normaler Vorgang. Der Reifen wird dazu von der Felge abgezogen, von innen angeschaut und wenn möglich dann von innen repariert.
34 Antworten
Hat denn schon jemand eine der vier Methoden ausprobiert und falls ja, wie lange hat das gehalten?
@Der Autoversteher
Das müsste ja dann fernab der Zivilisation gewesen sein, da hierzulande nicht zulässig.
Ferner verhindert die Stichkanalbehandlung mit Klebewürsten später eine ordnungsgemäße Reparatur, da der Stichkanal mit Kleberesten kontaminiert ist.
Ergo: Nach der Verwendung des Provisoriums (zur Erreichung der Fachwerkstatt) ist der betroffene Reifen ganz zwangsläufig zu ersetzen.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 29. Juni 2024 um 16:51:32 Uhr:
Hat denn schon jemand eine der vier Methoden ausprobiert und falls ja, wie lange hat das gehalten?
Ich habe bisher drei mal Reifen reparieren lassen. Zweimal von außen mit Wurst und einmal von innen mit Pilz.
Zwei verschiedene Werkstätten, aber in einer Werkstatt, jeweils nach Beurteilung, einmal Pilz und einmal Wurst.
Alle Reparaturen haben keine Probleme bis zum Ende der Reifen verursacht und ich nutze in der Regel die gesetzliche Mindestprofiltiefe aus.
Keines der betroffenen Räder wurde vor der Reparatur ohne Luftdruck gefahren und auch zeitnah zum Schaden geflickt.
Die rechtliche Seite seiner Arbeit muss der Fachmann beurteilen.
Aus Kundensicht war für mich alles bestens.
Also ich merke bei 3,5mm Profiltiefe schon deutliche Defizite bei Nässefahrten.
Das eine oder andere mal hatte ich schon Schrecksekunden mit Aquaplaning wenn die Reifen richtung 3mm gehen.
Spätestenz dann habe ich neue Reifen gekauft.
Das Spiel bis auf 1,6mm zu treiben halte ich für Wahnsinn !
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
Das glaub ich Ihnen, stand hier aber nicht zur Debatte.
Nur kurz.
Mein ältestes Fahrzeug ist 67 Jahre und mein jüngstes Fahrzeug ist 22 Jahre alt.
Bezüglich Stand der Technik heute, sind das alles rollende Defizite.
Und ja, ich musste auch schon Reifen vor erreichen des Mindestprofils tauschen, da sie bei Nässe nicht mehr vernünftig fahrbar waren.
Ich will auch hier nicht dazu aufrufen die gesetzlichen Vorgaben auszureizen. Es gibt persönliche Gründe warum ich diese, wenn möglich und für mich sinnvoll, auf meinem jeweiligen Alltagsauto ausnutze.