Reifen Erfahrungs Thread

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

da es vielleicht für einige sinnvoll ist, dass sie diesen sommer die "richtigen" reifen kaufen dachte ich einfach mal, dass wir hier einen sogenannten erfahrungs thread über reifen erstellen könnten.

Gefahrene Reifen:

1. Conti Eco Contact EP in 175/65/14 auf Corsa 1.3 CDTi

+ leises Abrollgeräusch
+ hält sehr lange nach 20000 km sind noch 4mm übrig
-seitenführung ist nich gut

2. Pirelli Zero Nero 195/45/16 auf Corsa 1.3 CDTI

+ guter grip auf Trockener Strasse
+ gute Aquaplaning reserven
+ sehr leises abrollgeräusch
- eher tiefere kilometerleistung
- Bremsen bei Regen nicht gerade der beste

3. Vredestein Snowtrac 175/80/14

+ sehr gut im Schnee
+ gute Haltbarkeit
- eher dürftig im Bremsen

4. Goodyear Eagle NCT 5 215/50/17

+ Hohe kilometerleistung knapp 45000 km
+ leises abrollgeräusch
- Regen ist nicht seine stärke
- mässiges Bremsverhalten auf Nasser Strecke

5. Firestone Fuelsaver F590 175/80/14

+ leises Abrollgeräusch
+ gut auf Trockener Fahrbahn beim Bremsen
+ gute Aquaplaning Reserven

6. Pirelli W190 Snowsport Opel Corsa 1.7 CDTI

+ sehr gut auf Schnee
+ leises Abrollgeräusch
- mässig auf Matsch

diesen Sommer werd ich Toyo Proxes Tr-f in 215/40/16 auf mein Corsa 1.7 CDTi ziehen lassen.

grüsse euch

19 Antworten

Hab Conti Sport Contact 2 drauf in der Dimension 205/45/R17.
+ sehr guter Grip auf trockener Straße
+ sehr guter Seitenhalt
+ leises Abrollgeräusch
+ sehr gut bei Regen und nasser Fahrbahn, nahezu kein Aquaplaning durch sehr breite Umfangrillen
(+ tolle Optik 🙂 )
- bisher nichts negatives aufgefallen, werds aber nachreichen sobald ich was merke 😉

Über Abnutzungserscheinungen kann ich noch ned viel sagen, da ich die Reifen noch nicht sehr lange hab.

Hallo zusammen,

hab seit knapp 2500 km den toyo proxes t1-r drauf, der nachfolger vom t1s der soll deutlich länger halten und noch besser sein.

+ sehr guter grip auf trockener Fahrbahn ( war rein vom gefühl her besser als pirelli )

+ bei hohen geschwindigkeiten auf nasser fahrbahn eine etwas erhöhte aquaplaning gefahr.

über haltbarkeit kann ich nix sagen 🙂

grüsse euch

Als Sommerbereifung habe ich 195/60 R14 "Marangoni Vanto". Sind laufrichtungsgebunden, recht hart - aber leise und spurstabil. Scheinen sich auch nach gut 20 Tkm kaum abzunutzen. Im Winter fahre ich irgendwelche Semperit in 165/70 R14. Die haben nach gut 10 Tkm schon etwas an Profiltiefe eingebüßt.

Hallo,

also für Regenvielfahrer kann ich nur den

Uniroyal Rainsport

empfehlen. Da ist der Name Programm und du hängst bei Nässe alles ab was dir vor ner Kurve in den Rückspiegel kommt. Auf trockener Fahrbahn ist er auch sehr gut, zwar nicht das Maß der Dinge, aber im Trockenen schnell fahren kann jeder 😉

Ähnliche Themen

Die Marangoni Vanto waren eines: Billig! Durch die breiten Längsrillen habe ich bislang auch bei Regen ein gutes Gefühl gehabt. Bedingt durch die harte Gummimischung sind sie aber wirklich reinrassige Sommerreifen. Bei knapp über 0 °C sind sie mit Vorsicht zu genießen. Schwerpunkt scheint wohl auf geringem Rollwiderstand und langer Lebensdauer zu liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen