Reifen DOT 2508

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo,

das Thema mag zwar nicht ganz passen, aber trotzdem. Und zwar könnte ich relativ güngstig 17" Kompletträder mit original Mercedes Alufelgen (Avantgarde) und 225/45/17 Continental Sport Contact 3 bekommen. Zwei Reifen haben noch 5mm und sogar 7mm Profil. Herstelldatum der Reifen ist DOT 2508.

Ist mir irgendwelchen Qualitätseinbußen bei 4 Jahre alten Reifen zu rechnen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

oh mann... es gehen keine Weichmacher verloren!

1) Gummi härtet nach, dass ist richtig, liegt aber daran, dass in einer Gummimischung Schwefel verarbeitet wird. Der Schwefel betimmt u.a. die Härte einer Gummimischung. Da der Reifen bei einem Verntzungsgrad von ca. 40-50% die Heizpresse verlässt dient die Restwärme und das lagern zu einer Vulkanisation von ca. 95%. NAch und nach im Altagsbetrieb geht dieser Vernetzungsgrad auf 100% hoch. Das ist die max. Härte und Festigkeit und Dehnung... nach nochmals einer bestimmten Betriebszeit (die kann keiner genau sagen) geht der Gummi in einer art Reversion, d.h. die Physikalischen Eigenschaften gehen verloren. Da dies in einem Altagsbetrieb stattfindet kann dieser Punkt keiner genau bestimmen...

2) Was Ihr als Wichmacher meint, sind Alterungschutzmittel, diese gehen bei einer falschen Lagerung und Behandlung (z.b. Abwaschen mit Kohlenwasserstoffen) verloren. Diese Alterungsmittel sind in erster Linie in der Seitenwand und nicht in der Lauffläche.
Die Seitenwand wird nicht abgefahren und meist der Sonne (UV) oder dem Ozon ausgesetzt.
Beide dieser sind gift für einen Gummi.

3) Ein Reifen sollte nicht mehr gefahren werden, wenn dieser älter wie 8 Jahre ist.

Ich persönlich würde diesen Reifen (bei 4 Jahren) noch weiter fahren...

Was gefährlicher ist, sind Schäden die man optisch nicht sehen kann. Hierzu müsste der Reifen geröngt werden, um Schäden von einem zu niedrigen Luftdruck oder Bordsteinschäden zu begutachten.
Wenn hier Schäden sind, wird der Reifen schnell einen defekt erleiden (der Protektor löst sich von der Stahlcordlage (Karkasse). Dies sind die Gummiteile auf der Autobahn!

Rein vom Gummi, kann der Reifen weiterhin gefahren werden.

41 weitere Antworten
41 Antworten

ja ja die Bildzeitung, da geb ich Dir recht... verstehe bis heute nicht, dass die gekauft wird.
Dort werden soviel Lügen und Polemik gemacht, dass das der Slogen, Bild Dir deine Meinung eine ganz andere Bedeutung hat.
Naja bald wird die 60 und wir dürfen uns alle im Juni auf ein kostenloses Exemplar freuen... ob wir wollen oder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Wo steht da, dass es sich um einen nachgeschnitten Reifen handelt???

Einen Reifenplatzer... nah und? Warum und wieso steht da nicht... kann viele Ursachen haben?

Ja ja ich sags keine Ahnung aber hier schreiben wie die Weltmeister hör auf Bücher zulesen und geh mal raus ins Leben. Ich mach schluß hier mit euch Fachidioten zu diskutieren bringt nichts ihr habt recht und gut ist.

Ich steh mir im Leben ... glaub an deine Bild Zeitung...

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Ich steh mir im Leben ... glaub an deine Bild Zeitung...

Naja, der cklasssepeter mit 3 <-- ! S ist der gleiche, der hier schreibt Mercedes fahren aber kein Geld für neue Reifen und im anderen Thread mitteilt, dass man Mercedes fährt aber kein Geld für den Ölwechsel hat - schreibt aber im Öldiskussionsthread, dass er seine Wartung selbst macht...

HAHA! Lies lieber mal Bücher! Das bildet! 😉

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht an dei Bildzeitung ich glaube an meine Erfahrung und damit bin ich bis heute sehrgut gefahren.

Zu den PKW Rädern vom Themenersteller. Meine Meinung habe ich ja schon geschrieben, wenn die Felgen und die Reifen optisch gut sind, kann man sie kaufen. Wo liegt der Unterschied, ob ich mir einen Gebrauchtwagen mit gebrauchten Rädern oder nur gebrauchte Räder kaufe?
JaKu65, es gibt in Deutschland nach wie vor keine Winterreifenpflicht. An Tagen, an denen die Straße im Winter trocken ist, darf man auch mit Sommerreifen fahren. Es gibt genug Leute, die an einem sonnigen Wintertag z.b. ihr Cabrio auspacken. Wenn die Straße schneebedeckt oder vereist ist, hat man mit Sommerreifen auch bei einem nichtverschuldeten Unfall zumindest eine Teilschuld.

Gruß, Alex

Zitat:

Original geschrieben von Dr00Hasenbein



JaKu65, es gibt in Deutschland nach wie vor keine Winterreifenpflicht. An Tagen, an denen die Straße im Winter trocken ist, darf man auch mit Sommerreifen fahren. Es gibt genug Leute, die an einem sonnigen Wintertag z.b. ihr Cabrio auspacken. Wenn die Straße schneebedeckt oder vereist ist, hat man mit Sommerreifen auch bei einem nichtverschuldeten Unfall zumindest eine Teilschuld.

Gruß, Alex

Ich gebe Dir hier vollkommen recht, das ist doch eher eine Kann-Bestimmung.

Leider reden alle von einer Pflicht....und da ich auf jeden meiner Daimler WR hatte, hat mich das auch gar nicht so belastet.😁

Hier nochmal ein hilfreicher Link: http://www.winterreifen-pflicht.de/

Basiert der Thread auf eine Anzeige aus der Internetbörse Q....? Wenn ja, dann hab ich die Räder vorgestern gekauft 😉
Die 2 Reifen mit 5 angegebenen mm haben eher Tendenz zu 6mm und es waren wenig gefahrene Räder. Hab mir da keinen großen Kopf drum gemacht, einfach zugeschlagen. Aber echt witzig, hier zu lesen, wie jemand anderes überlegt hat, anscheinend dort angerufen hat und ihm gesagt wurde: sind schon weg. =)

Luftdruck war bei mir 2,3 bar vorne und 2,6 bar hinten. Nun hab ich erhöht auf 2,8 bar vorne und 3,0 bar hinten. Gerade Audi der ab war es schon besser aber noch nicht weg. Gruß

So ein Update.

Nach x tagen ohne Regen heute mal nasse Straßenverhältnisse und da ist es noch geringer. Es kann also nur an den Reifen liegen, unterschiedliche Hersteller/Modell und unterschiedliches Modell. Wohl sind die Trockeneigenschaften gravierend unterschiedlicher bzw. die Reifen harmonieren wirklich nicht. Ist auf jeden Fall interessant.

Hab die Räder gekauft. Lediglich eine Felge hat eine kleine Macke, aber das wusste ich vor zuvor und ist nicht der Rede wert. Die Reifen sind einwandfrei, laufen gut, keine Unwucht, ausreichend gleichmäßiges Profil, Gummi ist noch geschmeidig.. Von daher bin ich sehr positiv über das Schnäppchen überrascht.

Habe mir vorne die gleichen Reifen gekauft (Nokian ZG 2), nun ist das Fahrverhalten wie früher.
Für die, die es nicht mitverfolgt haben, aufgrund Mischbereifung brauche ich 2 neue Hinterreifen. Hatte hinten 2 neue Nokian ZG 2 in 245/40 17 und vorne die ab Werk montierten Michelin Primacy 225/45 17 DOT 2007, rund 5mm, außen etwas geringer.
Bei zügiger Fahrt in Kurven oder auf der Autobahn war das Fahrverhalten sehr indirekt, man merkte, dass man zweierlei Reifen montiert hat. Nun mit den gleichen Nokian vorne absolut wie früher. Deshalb meine Empfehlung: Keine verschiedenen Reifentypen, noch mit solch unterschiedlich DOT und solch unterschiedlichem Profil. Ottonormalfahrer mag es vielleicht gar nicht merken, aber im Extremfall kann solch eine ungünstige Reifenkombination entscheidend sein und da ich ab und zu zügiger fahre, hab ich es sofort gemerkt.
Zweites Fazit für mich, sofern möglich, nie wieder Mischbereifung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen