1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC40, C40
  6. Reifen Conti EcoContact 6

Reifen Conti EcoContact 6

Volvo XC40 1 (X)

Hallo Freunde,
wie seid Ihr mit den als Standard ausgelieferten Reifen "Conti EcoContact 6 als 235/55 R18 100V VOL" zufrieden? Insbesondere bei Nässe/Aquaplaning?
Bei den beiden letzten Sommerreifen-Test vom ADAC und ÖAMTC schneidet diese Type - zwar in etwas anderer Dim. und ohne "VOL" nicht besonders gut ab :rolleyes:.
Hat wer von Euch diesbezüglich negative Erfahrung gemacht? :mad:

Beste Antwort im Thema

Ich denke, wir sollten die Kirche mal etwas im Dorf lassen.
Die Aussage, dass für solche "Eco-Reifen" absichtlich an der Profiltiefe gespart wird, halte ich schlicht für Unfug.
Die haben genau so viel oder wenig Profil wie ein normaler oder sportlich angehauchter Reifen.
@LuWien
Du schreibst ja, dass dein Volvo mit ca. 60-70 km/h bereits aufgeschwommen wäre und andere Fahrzeuge dich schneller überholt hätten und vermutlich! keine Probleme hatten. Wie genau kannst du das denn beurteilen aus deinem Fahrzeug?
Dann sind die anderen halt mit 100 km/h "aufschwimmend" an dir vorbeigerauscht. Aber genau sagen kannst du es nicht. Oder?
Wir sind hier bei einer Diskussion um Sicherheit und dass Volvo angeblich extra seine Kunden mit einer schlechten Reifenwahl in Gefahr bringt. Diese Aussage ist schon sehr gewagt. Immerhin ist es noch immer ein Premium-Reifen und kein Nankang, Linglong, Sunny oder was weiss ich für ein Billigheimer. Jeder Reifen hat, wie auch jeder Mensch, gewisse Fähigkeiten wo er besser oder weniger gut ist als andere.
Ich verstehe auch nicht genau, wo Volvo dich (bzw. andere Kunden) getäuscht haben sollte?
Wenn du wegen irgendwelcher Tricks die Marke wechseln möchtest: Nur zu. Ob das bei anderen Herstellern dann so viel besser/anders ist... Wer weiss?
Ich bin den Reifen auf dem XC40 meiner Eltern schon ein paar Mal, auch bei Nässe, gefahren auch primär auf der Autobahn und konnte keine verstärkte Neigung zum Aquaplaning feststellen. Auch von meinen Eltern nie eine negative Rückmeldung bekommen.
Nichts desto Trotz wünsche ich dir, dass sich dein Händler mit deinem Wunsch auseinandersetzt und ihr eine Lösung für das Bereifungsproblem findet. Wäre ja schade, wenn du dich deswegen vom XC40 und von Volvo generell lösen würdest!
Gute Fahrt und herzliche Grüsse
Peter

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Recht viel subjektive Meinungen hier vertreten, die dann zu Schlussfolgerungen führen, die nicht seriös sind. Ich bin mit meinen, zugegebenerweise erst 800km gefahrenen Conti Eco Kontakt6 zufrieden. In einem SUV sollten sportliche Attribute eines Reifens etwa so wichtig sein wie Turnschuhe beim Sumoringen..... das konsequente setzen auf Ökologische Aspekte wie Rollwiderstand und Kraftstoffverbrauch oder Haltbarkeit finde ich durchaus konsequent. Regelt man fast alle Fahrzeuge bei 180km/h ab, so muss der Reifen diesen Sachverhalt managen können.
Das jeder Reifen einen Kompromiss darstellt und der ruhigste und am besten haftende bei Nässe notgedrungenerweise eine weiche Mischung und raketenhaften Verschleiß besitzen muss, dürfte vielen einleuchten. In Tagen, wo der Feinstaub auf Strassen schon weit überwiegend aus Bremsenabrieb und Reifenabrieb besteht und Mikropartikel unsere Ozeane immer mehr belasten kann es nicht verkehrt sein einen Reifen zu konstruieren, dessen Schwerpunkt nicht notwendigerweise auf maximalen Grip bei Nässe ausgelegt ist. Meinen Eco-Kontakt5 habe ich nach 7,5 Jahren mit 125.000km als Erstausrüstung an den Nachkäufer weiter gegeben (knapp 40.000km gehen auf die Winterreifen). Wieviele Reifen und Gramm Feinstaub setzt ihr in dieser Zeit und Laufleistung so an die Umwelt frei......?
Gruß
Gravitar

Hallo Elchfreunde,
nun ist es Zeit, daß ich mich wieder melde.
Mein Problem mit den CONTI EcoContact 6 hat sich - für beide Seiten - zufriedenstellend gelöst. Ich habe neue(dem Wagen entsprechende) Reifen bekommen. Mein :) hat mir als Alternative MICHELIN LatitudeSport3 angeboten, bestellt und montiert. :)
Mein erster Eindruck ist - obwohl ich mit diesen noch keinen "Wolkenbruch" erlebt habe - sehr gut. Hat sich bei vielen Tests bewährt und ich bin zufrieden .... und der :)Händler hat einen zufriedenen Kunden.

Ich habe mal nachgemessen mit einer Schiebelehre..... meine EcoContact 6 hatten im Neuzustand 5,6mm Profiltiefe. Wenn man einen Austausch ab 3mm in Erwägung zieht, kann man noch nicht einmal die Hälfte des aufgebrachten Profils nutzen. Im Sinne der Nachhaltigkeit und der Tatsache, dass man eh nur 10-15% des Reifens nutzt und den Rest der Rohstoffe einer fragwürdigen Restverwertung zuführt finde ich die Entscheidung, Neureifen mit solch verminderter Anfangsprofiltiefe anzubieten, unökologisch und inkonsequent.
Meine Winterreifen haben 9mm Profiltiefe, ich erwarte von einem Sommerreifen auch 7,5-8mm Profil, damit man zumindest etwas mehr als die Hälfte tatsächlich nutzen kann. Warum Volvo diese Entscheidung so getroffen hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Mehr als oberflächlich monetäre Gründe fallen mir allerdings nicht ein.. .
Gruß
Gravitar

@gravitar: Hatte für einen Tag den XC40 als Ersatzwagen, 7tkm auf dem Zähler. Als ich in der Mittagspause das Fz. genauer betrachtet habe fand ich den Verschleiss dieser Conti, ausgehend von einer angenommenen Profiltiefe von ca. 8mm sehr heftig. Deine Erklärung betreffend Profiltiefe im Neuzustand erklärt nun aber einiges.

Profiltiefe ab Werk zumindest in der VOLVO Spezifikation definitiv nur 5,5mm was optisch schon erkennbar ist.
Eigentlich eine ziemliche Schweinerei.....Entspricht durch dem verfrühten Reifenwechsel eigentlich einem versteckten Preisaufschlag von über 500€. Keine Kleinigkeit. Das ist mir bei Volvo das erste Mal passiert. Interessant wäre, was für Reifen eine Volvo-Werkstatt bei einem anstehen Tausch aufzieht. Wieder die Mogelpakung mit Volvo- Spezifikation oder die normalen Contis mit mehr Profil? Ähnlich wie bei Abschalteinrichtungen bei der Abgasbehandlung stimmt dann die CO2 Bewertung in den Fahrzeugunterlagen doch eigentlich nicht mehr! Wenn schon aus diesem Grund die Start-Stopp Deaktivierung beim Motorstart nicht fest hinterlegt werden darf....

Offiziell sind es 6.2mm und zwar in allen Spezifikationen, das hat nichts mit Volvo zu tun.
Conti umschreibt es so:

Die Schwierigkeit bei der Entwicklung von Reifen ist, dass die Anforderungen oft im Widerspruch zueinander stehen. Ein Pneu, der mehr Laufleistung bei weniger Rollwiderstand hat, soll nicht an Handling einbüßen. Das ist keine leichte Aufgabe, aber Continental hat Sie gemeistert! So entstand der erste Sommer-Reifen mit einem A, A-Label – Bestnoten für Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung.
Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem EcoContact 5 zeigt die 6er-Variante:

20% mehr Laufleistung
15% weniger Abrollwiderstand und somit geringeren Kraftstoffverbrauch
17% besseres Handling
Außerdem:

weniger Deformation des Profils auch bei hohen Geschwindigkeiten
geringere Ausgangs-Profiltiefe von 6,2 mm, die für mehr Stabilität der Lauffläche sorgt, ohne die Nutzungsdauer zu beeinflussen

Das ist ja gut zu lesen, mal sehen, ob das Werbegewäsch oder Tatsache ist. Meine letzten Conti Eco Kontakt 5 haben 85.000km bis zum Austausch gehalten. Da diese hier nach Werbeversprechen 20% mehr Laufleistung bringen sollen, dürfte nach frühestens 105.000km ein Austausch nötig sein. Wir werden sehen.....
Gruß
Gravitar

Zitat:

@Slartybartfast schrieb am 3. April 2021 um 11:56:46 Uhr:


....Interessant wäre, was für Reifen eine Volvo-Werkstatt bei einem anstehen Tausch aufzieht. Wieder die Mogelpakung mit Volvo- Spezifikation oder die normalen Contis mit mehr Profil? ...

Dann hast du natürlich die freie Fabrikatswahl.

Tja....offizielle Angabe hin oder her, es sind bei mir mit VOLV Spezifikation auf der Reifenflanke definitiv 5,5mm im ungebrauchten Zustand.

Du meinst vermutlich die Schulter des Reifens? Denn auf der Flanke (=Seitenwand) gibt es kein Profil.
Und es ist völlig normal, dass das Profil auf der Schulter zur Flanke hin leicht abnimmt, verbessert das Lenk- und Kurvenverhalten. Was hat der Reifen denn in der Mitte der Lauffläche an Profil?
Ich kann mir noch nicht recht vorstellen, dass ein kleiner Hersteller wie Volvo sich bei Continental eigene Profilrohlinge und Fertigungslose leisten kann.

Mich wundert's: alle laufen mit nem Handy rum, aber noch keiner der hier meckert bringt hier mal ein Bild mit ein !

Zitat:

@Slartybartfast schrieb am 4. April 2021 um 18:07:17 Uhr:


Tja....offizielle Angabe hin oder her, es sind bei mir mit VOLV Spezifikation auf der Reifenflanke definitiv 5,5mm im ungebrauchten Zustand.

Ich glaube nicht, dass diese geringe Profiltiefe eine spezielle Volvo-Spezifikation ist. Als ich neulich zum Räderwechsel beim Reifenhändler war, war dort auch ein Eco-Contact 6 ausgestellt. Ich habe kein Messgerät dabei gehabt, aber schon der reine optische Eindruck, auch im Vergleich mit anderen ausgestellten Typen, war der, dass der sicher nicht mehr als 6 mm Profil hat. Es ist nun mal so, dass der Rollwiderstand mit abnehmender Profiltiefe geringer wird. Bei LKW-Tests war es früher nicht unüblich, dass die Reifen mit Blick auf einen möglichst geringen Verbrauch bis auf 3 bis 4 mm heruntergehobelt wurden. Natürlich ist diese Betrachtung etwas einseitig oder auch zu kurz gesprungen, wenn man nur auf den Rollwiderstand schaut und die mutmaßlich geringere zu erwartende Laufleistung bei weniger Profil nicht mit einbezieht.

Grüße

Jörg

In Antwort auf meinen letzten Beitrag unmittelbar über diesem muss ich leider eine Fehleinschätzung zugeben. Gestern war ich mit dem Auto meiner Frau zum Räderwechsel und hatte diesmal den Profiltiefemesser mit. Der ausgestellte Eco-Contact 6 hatte doch gemessene 7 mm Profiltiefe (vielleicht 6,8, aber sichern nicht 5,6). Vielleicht doch eine Volvo-Spezialität.
Grüße
Jörg

Die haben von den Drucker Herstellern gelernt... Das ist ein Setup Reifensatz mit weniger Profil.... (ironiemodus aus)

Gerade nochmal nachgemessen. VOL auf der Flanke heißt gleich ca. 5,7 bis max 5,8mm Profiltiefe im Neuzustand. Wenn der normale Conto auch nur 1mm mehr hat finde ich das einfach nur Kundenverarsche und CO2-Trickserei bei Volvo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen