Reifen auswuchten, wie oft, wie viel?
Hallo,
wie schon der Titel sagt geht es mir ums Thema Reifen auswuchten.
Die Meinungen gehen da ziemlich auseinander, jedes halbe Jahr das Gleiche man muß einen Reifenwechsel von Sommer -auf Winterreifen oder umgekehrt machen, Reifen sind aber bereits auf der Felge montiert.
Manche setzen die Reifen nur auf ohne auszuwuchten, da es bereits beim montieren gemacht wurde, Andere lassen nur die beiden Vorderräder erneut auswuchten und die meisten Reifenhändler wollen am liebsten jedes mal alle vier Reifen neu auswuchten.
Krönung des Ganzen nennt sich elektronisches Feinwuchten und dafür wird fast mal das doppelte verlangt.
Was ist Eure Meinung zum Thema, wie oft und wie viel sollte man auswuchten lassen und was ist zu viel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich wuchte die Reifen seit 30 Jahren nie nach einem Reifenwechsel,und habe noch nie Probleme mit Unwucht oder sonstiges gehabt.
63 Antworten
echt? ;-)
Sommerreifen werden beim Kauf nach dem aufziehen ausgewuchtet und so bleiben sie bis die ersetzt werden.
Winterreifen habe eine eigene Felge und da genauso.
Nachgewuchtet wurde da noch nie etwas es war nie nötig.
Bei meine 14 Fahrzeuge ist noch nie eines beigewesen was Vibrationen oder Radlagerschäden hatte.
Solange ich beim Fahren nichts merke, wird nix gewuchtet. Einmal beim Aufziehen, reicht.
Hallo liebe Community,
ich melde noch einmal zu Wort, auch wenn ich meine Meinung schon Kund getan habe.
Nette Geschichte: (Ist mir die Woche passiert)
Hatte die Woche noch einen Nachzügler mit Winterrädern zum wechseln auf der Bühne.
Er wollte neue Alu-Kompletträder.
Jedenfalls kamen die Räder eingepackt (eingeschweißt in so eine Art Frischhaltefolie / direkt vom Hersteller).
Ich packe die Räder aus und schneide den "Verpackungskram" ab und bau die Räder an.
So weit so gut.
Dann als ich den "Verpackungskram" wegräumen will, bemerke ich da liegt ja ein Streifen Alu-Klebegewichte drin.
Spitze, dachte ich mir.
Also Räder wieder ab und geschaut wo die Gewichte fehlen. Nun ja, -> NeuRäder -> Sauber -> nicht erkennbar wo die Gewichte fehlen.
-> Also alle Vier auf die Maschine.
Und jetzt, das was mich erstaunt hat:
Es hatten alle Räder Unwuchten!
Zwei waren unwesentlich (2 & 3 Gramm und 0 & 3 Gramm)
bei der dritten fehlte halt der 30 Gramm Streifen und bei der vierten hatte ich 14 Gramm und 7 Gramm.
Das soll jetzt nicht heißen, dass das generell so ist. Nur ehrlich gesagt wer wuchtet schon neue, vorgewuchtete Kompletträder nach -> ergo wieviele fahren also schon von Anfang an mit Unwuchten herum???
Ach und bevor ich's vergesse:
Zitat:
@flashrigo schrieb am 18. Mai 2014 um 11:33:21 Uhr:
... wunderlich war ebenso für ihn, weil es allgemein nicht so ist, merke ich bereits unwuchten die unter 5g liegen. ob es mein feingefühl ist oder fahrzeugkontruktionstechnisch bedingt, das diese vabrationen empfindlich überträgt, weiß ich nicht. aber es ist bedingt möglich wenige gramm festzustellen.mfg
Nix für ungut aber: Ja, nee is Klar 😉
Ähnliche Themen
Meine Räder werden nur beim montieren neuer Reifen gewuchet und das langt bis zu neuen Reifen.
Ich fahr nur Runderneuerte Reifen und die brauchten nie mehr als max 10 gramm Gewichte.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 4. Dezember 2014 um 23:29:25 Uhr:
Ich fahr nur Runderneuerte Reifen und die brauchten nie mehr als max 10 gramm Gewichte.
Oh, ist heute vorweihnachtliche Märchenstunde?
Zitat:
@AMenge schrieb am 5. Dezember 2014 um 08:58:06 Uhr:
Oh, ist heute vorweihnachtliche Märchenstunde?Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 4. Dezember 2014 um 23:29:25 Uhr:
Ich fahr nur Runderneuerte Reifen und die brauchten nie mehr als max 10 gramm Gewichte.
Oh, Du hast natürlich recht mit deinen Zweifel.
Da fehlt eine 0.😁
Heute erst neue Runderneuerte aufgezogen. Das größte Gewicht betrug 45 gramm.
45 Gramm sind relativ viel.
Nun ja, es war nur ein Reifen der aus der Reihe fiel. Die anderen 3 lagen bei 10-15 gramm.
Die Felge kann evtl auch schon eine Unwucht haben.
Die Frage ist ja immer, was für ein Auto, wie schnell man damit fährt und wie viel die Fahrer überhaupt merken.
Der Normale Internetforennutzer fährt weder besonders schnell, noch merkt er besonders viel, hauptsache die Reifen sind billig.
Ich wuchte meine Räder nur wenn nötig, mit Sommer/WR Wechsel hat das für mich nix zu tun, ist aber netter Anlass. Seit ich Michelin fahre, brauche ich einen Reifensatz nicht mehr nachwuchten, vom ersten bis zum letzten KM, was leider bei allen anderen ausprobierten Marken der Fall war...
Der Normale Internetforennutzer [...], noch merkt er besonders viel,....
Willkommen im Forum 😁
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 5. Dezember 2014 um 23:45:09 Uhr:
Die Frage ist ja immer, was für ein Auto, wie schnell man damit fährt und wie viel die Fahrer überhaupt merken.
Der Normale Internetforennutzer fährt weder besonders schnell, noch merkt er besonders viel, hauptsache die Reifen sind billig.
Die Frage ist ob Du noch merkst was du da von dir gibst?😕
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 5. Dezember 2014 um 23:45:09 Uhr:
... wie viel die Fahrer überhaupt merken.
Der Normale Internetforennutzer fährt weder besonders schnell, noch merkt er besonders viel, hauptsache die Reifen sind billig...
Ich höre bzw. lese wohl nicht richtig?
Willst Du jetzt ernsthaft damit sagen, dass alle hier im Forum vertretenen Autofahrer: "lahme Geizhälse, die nichts merken" sind???
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 5. Dezember 2014 um 23:45:09 Uhr:
Seit ich Michelin fahre, brauche ich einen Reifensatz nicht mehr nachwuchten, vom ersten bis zum letzten KM, was leider bei allen anderen ausprobierten Marken der Fall war...
Desweiteren muss ich sagen: Ich fahre selber gerade Michelin auf der Vorderachse (das dritte Jahr) und ich musste jedesmal nachwuchten.
Aber warum soll man nicht auch mal Glück haben. Bin im übrigen sehr zufrieden mit Michelin gerade bei Glateis.
Zitat:
@SilentDeath4u schrieb am 8. Dezember 2014 um 21:34:08 Uhr:
Ich höre bzw. lese wohl nicht richtig?Zitat:
@Mark-86 schrieb am 5. Dezember 2014 um 23:45:09 Uhr:
... wie viel die Fahrer überhaupt merken.
Der Normale Internetforennutzer fährt weder besonders schnell, noch merkt er besonders viel, hauptsache die Reifen sind billig...
Willst Du jetzt ernsthaft damit sagen, dass alle hier im Forum vertretenen Autofahrer: "lahme Geizhälse, die nichts merken" sind???
Zitat:
@SilentDeath4u schrieb am 8. Dezember 2014 um 21:34:08 Uhr:
Desweiteren muss ich sagen: Ich fahre selber gerade Michelin auf der Vorderachse (das dritte Jahr) und ich musste jedesmal nachwuchten.Zitat:
@Mark-86 schrieb am 5. Dezember 2014 um 23:45:09 Uhr:
Seit ich Michelin fahre, brauche ich einen Reifensatz nicht mehr nachwuchten, vom ersten bis zum letzten KM, was leider bei allen anderen ausprobierten Marken der Fall war...
Aber warum soll man nicht auch mal Glück haben. Bin im übrigen sehr zufrieden mit Michelin gerade bei Glateis.
Michelin hat wieder Spikes im Angebot?
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 9. Dezember 2014 um 06:42:04 Uhr:
Michelin hat wieder Spikes im Angebot?
Ok, Glateis war jetzt vielleicht die falsche Formulierung. Wir hatte vor kurzem so eine Art Blitzeis. Es war halt nass und ist dann gefroren und der Winterdienst war noch net durch. Und ich kam im Gegensatz zu vielen anderen, ganz gut vom Fleck.
PS: Michelin hat Spikes im Angebot
http://www.michelin.at/autoreifen/michelin-x-ice-north-3
😉